Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:13

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 340 von 782 • 1 ... 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nungu » Di Apr 23, 2013 6:55

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » Di Apr 23, 2013 19:16

Also mir wär die hydraulische Variante lieber
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 23, 2013 19:20

Hallo.

Hab mein Bündelwägelchen (http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-4965.html#p985322) noch etwas frisiert...

2013-04-13-1294.jpg


2013-04-13-1295.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Apr 23, 2013 19:26

Nungu hat geschrieben:Habe mehrere Empfehlungen für ne 230 V Winde, also Bauaufzug.


Dafür ist aber ein teurer Spannungswandler mit echter Sinuswelle notwendig !
Und der Strombedarf ist (bei gleicher mechanischer Leistung) durch die Verluste im Wandler noch höher als bei der 12V-Variante ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nungu » Mi Apr 24, 2013 10:26

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HobbyBauer33 » Mi Apr 24, 2013 10:47

Wie sieht es denn mit einer Winde aus dem Offroadbereich aus?

Hab grade ne ATV-Winde im Kopf...das große Manko ist halt,dass die recht langsam laufen...
z.b. so etwas... Klick mich...

Gruß Kai
Zuletzt geändert von HobbyBauer33 am Mi Apr 24, 2013 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Apr 24, 2013 11:41

Hallo mir geht’s wie Nungu,
Viel Interesse aber wenig Ahnung von 12V Gleichstrom. Das Potential sehe ich aber immer mehr. Gerade zum Nachrüsten oder zum Umbauen sind E Motore kleiner und leistungsstark. Durch E bikes gibt es langsam laufende Motore.
Interessant ist auch http://www.fliegl-agrartechnik.de/index ... ts.id=1270
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HobbyBauer33 » Mi Apr 24, 2013 12:00

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo mir geht’s wie Nungu,
Viel Interesse aber wenig Ahnung von 12V Gleichstrom. Das Potential sehe ich aber immer mehr. Gerade zum Nachrüsten oder zum Umbauen sind E Motore kleiner und leistungsstark. Durch E bikes gibt es langsam laufende Motore.
Interessant ist auch http://www.fliegl-agrartechnik.de/index ... ts.id=1270
Brennholz Jürgen


Das aber echt Interessant :shock: Habbe ich bisher noch garnichts von gehört :shock:

Danke für den Link

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Apr 24, 2013 12:32

Ja!
Jetzt stell dir den Motor als Narbenmotor am Rückewagen vor. Allrad und Allradbremse ABS, ASR und ESP. Über eine Steuerung könnte man sogar lenken.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Apr 24, 2013 18:53

Die "Offroadwinde" aus dem Link ist doch auch, wie alles diese Winden, quälend langsam (1...3 Meter pro Minute (!)) und braucht mehrere
Hundert Ampere bei 12 V. Das bedeutet meterlange, hydraulikschlauchdicke Zuleitungs- und Rückleitungskabel, dazu Kurzzeitbetrieb im
Sekundenbereich (wie beim Motorstarten) mit minutenlangen Pausen dazwischen, usw., usf. ...

Das Konzept mit den elektrisch angetriebenen Achsen ist eine ganz andere Dimension. Da geht es um -zig Kilowatt (also -zig * 1,36 PS), die
der Traktor auch erst zur Verfügung stellen muss. Einige der ganz großen John Deere haben solche starke Generatoren schon an Bord - da geht
aber nix mehr mit 12 Volt, die Spannung solcher Systeme hat mehrere hundert Volt (meist als Drehstrom ...) !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HobbyBauer33 » Mi Apr 24, 2013 19:21

Falke hat geschrieben:Die "Offroadwinde" aus dem Link ist doch auch, wie alles diese Winden, quälend langsam (1...3 Meter pro Minute (!)) und braucht mehrere
Hundert Ampere bei 12 V. Das bedeutet meterlange, hydraulikschlauchdicke Zuleitungs- und Rückleitungskabel, dazu Kurzzeitbetrieb im
Sekundenbereich (wie beim Motorstarten) mit minutenlangen Pausen dazwischen, usw., usf. ...
Adi [/size]


Die Geschwindigkeit wurde bereits von mir angesprochen...aber um den ein oder anderen Stamm in den SägeSpalter zuheben wird man das wohl verkraften können.
Man kann leider nicht alles haben und darf auch nicht mit einer Seilwinde zum Holzrücken vergleichen...

Hydraulikschlauchdicke Zuleitungs- und Rückleitungskabel nunja...untertreiben wirs' mal nicht...eher so Abwasserrohrdurchmesser :wink: :mrgreen:

Zum Thema Kurzzeitbetrieb bleibt nur zusagen,dass dies sachlich falsch ist,wenn man von Zeitspannen im Sekundenbereich spricht....

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Taucher2207 » Mi Apr 24, 2013 19:32

Hallo,

ich kann für solche Winden nur die Dachdeckeraufzüge empfehlen. Es gibt diese mit E-Motor, aber auch mit Hydraulikmotor. Mit 150 - 200 bar ziehen die leicht 300 kg. Gebraucht gibt es die auch. Die Geschwindigkeit stell ich über ein Drosselventil ein. Die Winde macht dann so ca. 0,4 m pro Sekunde.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nungu » Do Apr 25, 2013 6:41

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 25, 2013 12:16

Hab ihm schon PNs geschrieben ;)
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 340 von 782 • 1 ... 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki