ihc_744 hat geschrieben:Ich habe noch eine doppelpumpe mit 20 und 11ccm
Wie würde man hier sinnfoll die funktionen verteilen?
Es sollen 2 3-Fachventile verbaut werden.
Die 11 ccm für das schwenkwerk den armauschub und für den rotator und der rest über die große pumpe
Wäre das so sinnvoll oder wie würdet ihr die verteilung machen?
Am sinnvollsten verteilst du die Funktionen die du gleichzeitig bedienst auf unterschiedliche Pumpen/Steuerblöcke.
Aber ehrlich gesagt versteh ich beim RW den Sinn der getrennten Kreisläufe nicht ganz. Hab mir grad überlegt welche Funktionen ich bei meinem RW mische und bin zu dem Schluss gekommen das eine große Pumpe besser ist wie zwei kleine.
Hauptsächlich mische ich zwischen Hubarm und Auslegearm und bei Schwenkwerk und Rotator. Entweder den Hubarm hoch und den Ausleger runter oder umgekehrt bzw gleichzeitig schwenken und das Holz in der Zange zwischen zwei Bäume einfädeln. Da würd es Sinn machen aber wenn ich doch nur den Hubarm bediene möcht ich schon meine 50 Liter auf einem Ventil und nicht 25 zum heben und den Rest in den Tank..............
Alle anderen Funktionen werden doch meistens solo betätigt.

und ein schönes WE