Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:23

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 383 von 782 • 1 ... 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Mo Nov 25, 2013 22:06

@ Steelworker Wahnsinn !!!!!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 25, 2013 22:19

Ja, hat schon was das Teil!
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Nov 26, 2013 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon locomotion » Di Nov 26, 2013 9:07

Steelworker... ganz in der Nähe... das ist der Oberhammer was Du da so zusammenbaust :shock:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Di Nov 26, 2013 11:44

@steelworker,

Hut ab! Alles in Eigenbau....da gehört nicht nur technisches Verständnis dazu! Einfach Klasse!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Nov 28, 2013 8:15

Servus,

Hab die Tage meinen Langholzspalter noch auf elektrische Bedienung umgebaut, um ein bisschen effektiver damit arbeiten zu können. Das ständige abschalten des Schleppersteuergeräts, an dem der Kran hängt, um dann das Steuergerät für den Spalter betätigen zu können, hat arg viel Zeit gekostet. Auch war der Kran während des spaltens nicht bedienbar.

Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Halter, der die beiden Bedientaster in eine gut bedienbare Position am Steuergerät bringt. Wenn ich fertig bin, gibts auch Bilder und wenns klappt, auch n Video vom Einsatz.

Ich hab auch noch ein Differenzialventil verbaut, das ich schon ne geraume Weile bei mir rumliegen hatte. Leider schaltet das selbst im Standgas und unbelastet innerhalb einer Sekunde von Eil- auf Normalgang. Vermutlich ist es wohl doch zu klein, was die Literleistung angeht. Verbaut ist ein Oleostar VRCL 38/gh. Muss mich wohl mal nach einem größeren Ventil umschauen :?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Nov 29, 2013 17:35

So, Bilder...

Die beiden Taster am linken Steuerhebel.
Bild

Endschalter für den automatischen Rücklauf
Bild

Hab beim Testspalten auch noch glatt einen Endschalter geschrottet :oops:
Bild

So sieht der "in Gut" aus :mrgreen:
Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 30, 2013 16:05

@Wiso
Schaut gut aus :D

Aber ich war auch in der Werkstatt. Herausgekommen ist das.

P1040039.JPG


Es war einmal ein IPC-Container.

Der Test steht noch aus............ ich werde berichten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kalle85 » Sa Nov 30, 2013 19:00

Hallo,

wollte mal nachhören ob es hier jemanden gibt der eine Brennholzsäge mit 3 Sägeblätter gebaut hat??Es gibt ja schon einige hier die sich Doppelsägen gebaut haben. Da wir unser Holz zu 80% auf 25cm schneiden wäre das für mich sinnvoller .Ist so was überhaupt realisierbar? Hat jemand evtl. Erfahrungen damit?

MFG Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzwurm_1958 » So Dez 01, 2013 11:45

Hallo New_Holland_21!

Ich habe auch so einen ähnlichen Eigenbauwagen. Ich würde folgendes noch verbessern: entweder einen stabilen Radkasten über die Räder bauen, oder den Rahmen höher machen (Kantholz drauf). Grund: Wenn die Ladung verrutscht oder das Holz krumm ist und während der Fahrt an den Reifen kommt, verabschiedet der sich meistens mit einem lauten Knall und dann ist Sch... Trumpf. Ist mir schon passiert, war kein Vergnügen.
Frohes Schaffen!
Holzwurm_1958
 
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 24, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Mi Dez 04, 2013 10:54

Hallo,
Macht es Sinn an einem Rückewagen eine Doppelpumpe zu verbauen um mehrere Funktionen gleichzeitig ausführen zu können?
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 04, 2013 11:01

@wiso
Wieso hast du denn überhaupt die Eigenhydraulik des RW stillgelegt - nimmst du denn Kran auch öfters alleine in die Dreipunkt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 04, 2013 12:10

ihc_744 hat geschrieben:Hallo,
Macht es Sinn an einem Rückewagen eine Doppelpumpe zu verbauen um mehrere Funktionen gleichzeitig ausführen zu können?


Ja, dann solltest du aber auch zwei getrennte Steuerblöcke haben. Unterm Strich bist du mit 2x 30 Liter schneller als mit 1x 40 Liter; weiterhin verringerst du die Verlustleistung in den Leitungen. Hab ich auch schon drüber nachgedacht, das bei mir umzubauen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Mi Dez 04, 2013 12:26

Servus Jungs,

ich habe da mal eine Frage, und wollte dafür nicht extra ein neues Thema aufmachen, da es ja auch mit einem Eigenbau zutun hat, passt das denke ich hierhin.

Und zwar: Was für ein Steuerventil würdet ihr für einen Hydraulikmotor nehmen, der mit ca 3000 UPM läuft?

Ich gehe davon aus das ein Steuerventil in dem in der Nullstellung A und B gesperrt ist weg fällt, da dann der Motor auf einem Schlag stehen bleiben müsste, und ich nehme an das dies auf dauer nicht gut für den Motor ist, da dieser häufiger an und ausgeschaltet wird.
Der Motor soll nur in eine Richtung laufen.

Also welches würdet ihr nehmen, eins mit Schwimmstellung?

Danke im Voraus

Gruß
Max
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Mi Dez 04, 2013 13:01

Ich habe noch eine doppelpumpe mit 20 und 11ccm
Wie würde man hier sinnfoll die funktionen verteilen?
Es sollen 2 3-Fachventile verbaut werden.
Die 11 ccm für das schwenkwerk den armauschub und für den rotator und der rest über die große pumpe
Wäre das so sinnvoll oder wie würdet ihr die verteilung machen?
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Mi Dez 04, 2013 13:12

Ich würde auch ein ventil für Schnellläufer nehmen
Man kann aber auch ein normal ventil bestellen und die steuerwelle an der richtigen Stelle abdrehen sodass das öl in der Mittelstellung weiter von A nach B fließen kann :klug:
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 383 von 782 • 1 ... 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], geestbauer, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki