Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 419 von 782 • 1 ... 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mi Feb 26, 2014 17:45

Bei dem weichen Boden in diesem Jahr, habe ich mal
dem Kran etwas größere Füße spendiert.

K1024_WP_20140226_001.JPG


Einfach aufgeschoben und mit einem durchgehenden Gewindestab gesichert.
Erster Test heute mit vollem Ausschub und Fällgreifer an der Spitze, der Kranfuß bleibt an der Erdoberfläche :D

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Feb 26, 2014 19:52

Um n Schloss zu knacken hats damals beim Bund nur nen Klappspaten und nen Stahlhelm gebraucht 8)

Blöd waren nur die Helden, die das dann mit dem Kevlar-Helm versucht haben :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Axel_K » Mi Feb 26, 2014 21:55

Klappspaten und Stahlhelm geht super! Nur bei manchen Vorhängeschlössern hat schon nen Handtuch gereicht. :D :D :mrgreen:
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon luutschguutzje » Mi Feb 26, 2014 22:40

wiso hat geschrieben:Um n Schloss zu knacken hats damals beim Bund nur nen Klappspaten und nen Stahlhelm gebraucht 8)

Blöd waren nur die Helden, die das dann mit dem Kevlar-Helm versucht haben :mrgreen:


Geht definitiv auch mit dem Kevlarhelm, weiß es aus eigener Erfahrung!
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 7:57

Marco,
da hast Du Dir aber richtig Mühe gegeben, vor allem mit der Farbgebung! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 27, 2014 8:11

Danke Lodar,
ich hatte noch so n paar Restfarbdosen.
Das meiste war in der weißn drin, aber rein weiß mit Dreck is nicht so der Bringer...
Das rote war auch schon angefangen, die Unterseite ist grün :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 8:13

An solchen Kleinigkeiten sieht man einfach immer sofort daß jemandem die Arbeit spaß macht, so soll es sein! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzerduo » Do Feb 27, 2014 21:47

Axel_K hat geschrieben: ... bei manchen Vorhängeschlössern hat schon nen Handtuch gereicht.


Stimmt, kann ich bestätigen: Handtuch, dienstlich geliefert, ein kurzer Ruck, und schon war der verschlossene Spind offen. Mit dem Kevlarhelm hat es auch funktioniert, ohne das der Helm zerbrochen ist.

Trotzdem finde ich die Idee mit der Abstellsicherung für Anhänger echt gut. Ich musste letzte Jahr meinen Holzwagen witterungsbedingt im Wald stehen lassen (auf dem abschüssigen Forstweg hatte es noch Eis und Schnee => leer hoch ging gerade so, aber Beladen abwärts wäre es in den Graben gegangen). Daher habe ich dann meinen halb beladenen Wagen ca. 1 Woche im Wald stehen lassen müssen, bis das Eis weg war. Da war mir auch nicht wohl dabei. Daher werde ich wohl eure Idee mal aufgreifen und auch schauen, ob ich da was in der Werkstatt machen kann.

Gruß Michael
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Do Feb 27, 2014 23:01

Ich hab meinen Hüttenwagen mit so ziemlich der gleichen Einrichtung "gesichert". Aber um Ehrlich zu sein habe ich mehr Angst, dass einer aus meinen Kreisen den aus Jux umparken würde als wirklich vor Diebstahl. Wenn ich so lese was da in welchem Masse Füsse bekommt, muss ich sagen dass die Welt bei uns wohl noch ziemlich in Ordnung ist...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Feb 28, 2014 8:32

Hallo Hälle,

hälle hat geschrieben:Ich hab meinen Hüttenwagen mit so ziemlich der gleichen Einrichtung "gesichert". Aber um Ehrlich zu sein habe ich mehr Angst, dass einer aus meinen Kreisen den aus Jux umparken würde als wirklich vor Diebstahl. Wenn ich so lese was da in welchem Masse Füsse bekommt, muss ich sagen dass die Welt bei uns wohl noch ziemlich in Ordnung ist...

lg hälle


kann natürlich auch daran liegen, dass man bei euch nicht so ganz einfach über die Grenze fahren kann wie im Rest der Bundesrepublik. Da stehen noch die "Grenzer an der EU-Außengrenze".

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Fr Feb 28, 2014 9:57

Naja, kann schon sein. Obwohl in den Stadtnahen gebieten (so um Zürich usw...) hört man auch solche Geschichten. Aber bei uns auf dem Lande ist das ziemlich Problemlos. Wenn ich Tagsüber das Auto im Hofplatz parkiere, lasse ich den Schlüssel fast immer Stecken. Abschliessen tu ichs zuhause so gut wie nie. :roll:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Feb 28, 2014 11:32

Hallo Hälle,

das kenn ich aus meinem Heimatort und meiner Jugend auch. Aber auch dort ist es nicht mehr ganz so.
Übrigens wohnen wir nicht so sehr weit voneinander weg. Ich komme aus dem deutschen Nachbarkreis Waldshut.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Feb 28, 2014 12:07

Servus Hälle,
mir gehts genau so, ich schau zwar immer drauf daß alles zu ist, aber mehr aus Ordnungssinn. Diebstahlmäßig ist bei mir noch nie etwas passiert, weder Holz, Fahrzeuge noch Einbruchmäßig. Ich hoffe das bleibt noch recht lange so, sollte das Übel allerdings mal uns erreichen werde ich nicht Tatenlos zusehen. Das heist: Aufrüstung. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 28, 2014 12:30

Ich war da auch mal wieder am wärkeln :lol:
Zu Kaufen gibt es ja nichts vernünftiges, wenn dann nur für richtig Geld (ist ja nicht normal) was ein Schubladenschrank kostet!
Deshalb der Eigenbau, für nicht mal 150€

Die Säulen sind aus 60x60x5 Quadratrohr ca. 9 Meter.
Der Rest aus Winkeleisen 40x20 ca. 24 Meter.
Für die Schubladen hab ich 20mm Spahnplatten und für die Blende 12mm OSB Platten genommen, das ganze wurde mit einer 0,75mm
Blechplatte als Blende versehen.
Die Griffe sind aus Ebay 1,85€ das Stück.
Verbaut sind 15 Schubladen im Maß von 60x60x15 cm.
Oberhalb 4 Türen und ein Fach fürs Radio :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Fr Feb 28, 2014 12:38

@clemens: woher kommst du denn genau?
@lodar: geht mir auch so. hoffe dass es noch so bleibt und man auch in 10 jahren mal was rumstehen lassen kann ohne Angst.
@Kugelblitz: Oh wow. allein der Schubladenstock ist ja bewundernswerte Leistung. Aber diese perfekte Verblendung... Weltklasse... :prost:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 419 von 782 • 1 ... 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki