Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:07

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 421 von 782 • 1 ... 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » So Mär 02, 2014 18:51

Hab ich auch schonmal gebaut fürn Kumpel! Einfach Altreifen in passender Grösse in der Mitte durchschneiden,dass 2 Halbkreise entstehen,Winkeleisen dran schrauben,festschweissen und fertig!
Hat den grossen Vorteil,dass man mal hängen bleiben kann ohne sie direkt zu verbiegen!
Ich hatte es damals für die VA vom Schlepper gemacht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 02, 2014 19:04

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Mär 02, 2014 23:01

Hallo Leute,
focogü hat es genau richtig erkannt.
Kotflügel aus Gummi geben schön nach und brechen nicht. Gekaufte sind entweder aus Blech oder PP. Wenn da ein Stück Holz drauf landet, sind die ganz schnell verbogen oder über kurz oder lang gebrochen. Vom hängen bleiben im Bestand mal ganz ab gesehen. :?
Ich könnte auch welche aus richtig dickem Blech selber bauen. Aber schaut euch mal das Zugfahrzeug an, 45PS :oops:. Da kommt es zwar nicht auf jedes gramm an, aber 25kg müssen es ja auch nicht zusätzlich sein :D
Und bis ich Förderbandgummi , den ich nicht habe, geformt habe :? .
Ich habe sie auch schon zu geschnitten. Mit der Stichsäge hat das super funktioniert. Fotos folgen :wink:

Gruß
dd
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Mo Mär 03, 2014 6:31

Hi,

hab mir am Freitag noch schnell Rungenverlängerungen gebaut, da ich einen Auftrag bekommen habe wo ich große Mengen Äste fahren muss.

Gruß
Sutzigu
Dateianhänge
2014-03-01 07.05.43_1200x960_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 03, 2014 22:20

Bestimmten einzelnen schon lange versprochen und heute endlich gemacht und Bilder geschossen:

Mein Keilbügel:

Zum Transport einfach an den Kanister hängen oder beim arbeiten im Bestand, an die Axt gehangen und diese locker über die Schulter gelegt.

Man hat immer alle Keile dabei und in der Kiste rutschen sie nicht automatisch nach gaaaanz unten.

Keilbügel (1).jpg
Keilbügel (1).jpg (150.04 KiB) 2432-mal betrachtet


Keilbügel (2).jpg
Keilbügel (2).jpg (155.86 KiB) 2432-mal betrachtet


Keilbügel (3).jpg
Keilbügel (3).jpg (290.85 KiB) 2432-mal betrachtet


Keilbügel (4).jpg
Keilbügel (4).jpg (199.82 KiB) 2432-mal betrachtet


Keilbügel (5).jpg
Keilbügel (5).jpg (317.14 KiB) 2432-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Mo Mär 03, 2014 22:32

Als günstige Kotflügelvariante haben sich auch diese schwarzen Pflanz- bzw. Mörtelkübel bewährt, der Boden gibt dann noch die Seitenwand :mrgreen:

Gruß Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 04, 2014 1:04

Naja Schosi, das Teil ist ja ziemlich sperrig.
Ich würde das vielleicht mit einem langen Kabelbinder machen. Kostet auch (fast) nix.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jonny1120 » Di Mär 04, 2014 5:48

Kormoran2 hat geschrieben:Naja Schosi, das Teil ist ja ziemlich sperrig.
Ich würde das vielleicht mit einem langen Kabelbinder machen. Kostet auch (fast) nix.

Aber dann muß man ja von Baum zu Baum wo man einen Keil braucht,einen neuen Kabelbinder haben :shock:
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 04, 2014 6:54

Das ist ja erst der Prototyp - den nächsten Bügel kann man 5cm kürzer und 4 cm schmaler machen.

wobei so, die Keile relativ kompakt nach innen gedreht werden können.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Mär 04, 2014 9:39

Jonny,

Du hast natürlich damit Recht daß man den Binder nicht auf und zu machen kann. Also doch Metallbügel nur etwas kleiner oder Seil mit Karabiener...... :wink:

Schosi,

aber natürlich Grundsätzlich eine gute Idee! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 04, 2014 10:00

@schosi
Das mit dem Bohrloch finde ich gut. Ich meine die Feuerwehr hat solche Federhaken am Gürtel. Zum normalen Fällen habe ich nur 2 am Mann und die reißen mir meist meine Zollstocktasche aus.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 04, 2014 15:01

Für die Kabelbinder-freunde!

Es gibt auch welche die sich immer wieder öffnen und schließen lassen!
Solche habe ich für diverse Sachen, halten 75 kg.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Di Mär 04, 2014 15:14

@Schosi

Für was brauchst du 6 Keile am Mann?
Ich finde wir haben eh schon zuviel Ausrüstung.
Ich hab einen in der Zollstocktasche und einen in der rechten Gesäßtasche. Das reicht zusammen mit dem Fällheber für 99% der zu fällenden Bäume. Wenns ganz schweres Holz ist gibts noch nen Nachsetzkeil in die linke Gesäßtasche.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Di Mär 04, 2014 17:47

Wollte Mal Hier nachfragen wo ihr euer Hydraulikgedönse so herhabt? Brauche Zylinder, Steuergeräte, Schläuche und Anschlüsse

Hab den Auftrag für einen Herbizidbalken für den Obstbau bekommen ;)

Ich hoff ihr könnt mir ne zuverlässige Adresse mit guten preisen geben, Danke!!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » Di Mär 04, 2014 17:59

Hi Fendt209V,

bekommst eine PN weil ich ned weiß ob es hier gern gesehen ist.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 421 von 782 • 1 ... 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki