Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 49 von 782 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mai 13, 2009 12:39

Hallo,

Kugelblitz hat ja geschrieben, dass er da noch was ändern will.
Was meint ihr wie schnell er das geändert hat und das funktioniert?
Ich bin überzeugt nach einer Stunde hat er das Problem gelöst.

Auch ist es klar, dass dieser Haufen relativ schnell auch mvon Hand aufgeladen wäre. Wenn man dann aber mal aus einem Graben oder Loch auf einen Hänger schaufeln muss. sieht das auch wieder anders aus.

Und bitte eins nicht vergessen vieles was man sich heute als Stand der Technik für viel Geld anschafft. Wurde früher mit viel Schweiß auch erledigt. Wenn ich so sehe mit was für einer technischen Ausstattung viele hier in den Wald ziehen um sich den Brennholzbedarf für das Eigenheim zu machen, dann denke ich so manches mal. Hobby muss ja Geld kosten, wirtschaftlich ist das ja oft nicht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Mi Mai 13, 2009 18:18

Ich finds wie immer genial. Mir gings schnell genug. Wenn der Junior im Akkord baggern will kleiner Tip:
Da gibts Firmen die kommern mit dem Tieflader mit einem Monstrum drauf, dann gehts fix für dich.
Astra is au ned schlecht. Ehemaliger Kadett C und Opel GT Fahrer (und immer noch Besitzer).
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schwerverletzte Doppeltrommelwinde

Beitragvon Metaller » Sa Mai 16, 2009 7:34

Servus zusammen !! Ich denke mal mit meiner schwerverletzten Doppeltrommelwinde bin ich hier richtig!

wer kann mir was über das Fabrikat sagen und wos da noch Unterlagen gibt?

Das gute Stück ist durch Ölmangel gestorben und dann total dilletantisch aus einem Mog rausgemurkst worden :-(

Jetz schau mer mal, ob wir die wieder zum laufen bekommen!!

Danke vorab!! Stefan
Dateianhänge
IMG_2630.jpg
(151.54 KiB) 1573-mal heruntergeladen
IMG_2628.jpg
(165.8 KiB) 995-mal heruntergeladen
Metaller
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 14, 2009 17:47
Wohnort: Wangen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wurzelzieher » Sa Mai 16, 2009 8:22

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:39, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metaller » So Mai 17, 2009 7:22

danke herbert!

nene das würd deinem Kumpel nix bringen, bei der Winde ist eben auch das Schneckenrad Schrott, da sind tausend feine Rotgussspäne rausgekommen :cry:

Ich arbeite dran! :-)
Metaller
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 14, 2009 17:47
Wohnort: Wangen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Sa Mai 23, 2009 21:07

Hallo
Hab mir einen Zweiachser Anhänger gebaut, den musste ich mir immer ausleihen das wahr immer sehr umständlich so beschloss ich einen zu bauen Reifen Achsen Drehkranz Federn wahren vorhanden rahmen hab ich selber zusammengeschweißt den aufbau (holz) auch selbst gebaut.
Dateianhänge
SDC10132.JPG
(246.57 KiB) 1051-mal heruntergeladen
SDC10131.JPG
(245.02 KiB) 736-mal heruntergeladen
SDC10130.JPG
(213.95 KiB) 733-mal heruntergeladen
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt712vario » Sa Mai 23, 2009 21:15

aussehen tut der doch shconmal gut...
Benutzeravatar
fendt712vario
 
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 22, 2007 12:01
Wohnort: Essen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Mai 25, 2009 19:03

Hier mal ne Kleinigkeit von mir

Ein Galgen zur Montage am 3 Punkt oder am Hubgerüst vom Siloblockschneider.
Die Zange ist ne SG260 mit GV12 Rotor. Der Galgen ist einsatzbereit und den 1. Bündel Buchenholz hat er schon spazierengetragen. Hydraulik ist noch provisorisch. Das Gestell kann man noch von Hand tragen. Die Zange mit Rotor und Gelenk wiegt 300 kg. So sollte das Gestell 1200 kg heben können.

Nun werde ich im Traktor noch ein Kreuzhebelventil einbauen dann ist das gut. Mit hydraulischem Oberlenker ne feine Sache.
Dateianhänge
DSC00179.JPG
(342.05 KiB) 977-mal heruntergeladen
DSC00180.JPG
(378.53 KiB) 745-mal heruntergeladen
DSC00181.JPG
(393.95 KiB) 753-mal heruntergeladen
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Di Mai 26, 2009 8:52

Hallo zusammen,
momentan bin ich an einem Ganz neuem Projekt am Arbeiten!
Ein Hakenliftanhänger soll meinen Fuhrpark erweitern!
Hier hab ich mal eine erste Skizze angefertigt wie er in etwa aussehen soll!
Bild

Da ich bis jetzt immer mit Autocad Konstruiert habe, aber man mit diesem Programm nicht wirklich Simulieren kann bin ich momentan dabei auf Catia umzusteigen. (momentan tu ich mich aber noch Schwer!)

[img] http://www.landtreff.de/album_showpage. ... 522#TopPic
[/img]

Aber das wird schon!

Eine 10 Tonner Achse und einen Zylinder für den Hacken zu Knicken hab ich bereits hier!
Der Rahmen soll aus 140x100x8 Vierkantrohr werden ebenso wie der Hakenliftaufbau!

Die Maße hab ich von einem 9 Tonner Hakenaufbau von Knies abgenommen die ich aber für meinen gebrauch noch ein wenig modifizieren werde, da der Haken bei einem LKW auf dem Rahmen sitzt und meiner in den Rahmen gesetzt werden soll!

Über Tipps sei es zu Konstruktion oder wie man mit Catia umgeht wäre ich sehr dankbar!

edit: Mit den Bilder das raff ich nie!
Gruß Daniel[/url]
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

CATIA Anwenderforen

Beitragvon Seidenschwang » Di Mai 26, 2009 11:11

IHC745S hat geschrieben:Über Tipps sei es zu Konstruktion oder wie man mit Catia umgeht wäre ich sehr dankbar!


Hallo Daniel,

hier zwei Links zu Foren bezüglich CATIA:
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate. ... 0&mystyle=
http://catia.cad.de/

Gruß,
Robert
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Di Mai 26, 2009 12:17

Danke Seidenschwang;
So langsam bekomm ich was zusammen !

http://www.landtreff.de/album_showpage.php?pic_id=11931&user_id=6522

Werd jetzt mal ein Wenig in den Catia Foren Stöbern!
Muss die Teile mal unterschiedlich eingefärbt bekommen und wissen wie man drehungen simuliert!


Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Mi Mai 27, 2009 12:02

Hallo
Hier mal der aktuelle Stand des Hakens

http://www.landtreff.de/album_showpage. ... er_id=6522

Weiß jemand wo man Normteile für Catia herunterladen Kann?

Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC745S » Mi Mai 27, 2009 13:20

Hallo,
http://www.landtreff.de/album_showpage. ... er_id=6522
http://www.landtreff.de/album_showpage. ... 522#TopPic

http://www.landtreff.de/album_showpage. ... 522#TopPic

Noch drei weitere!
Editieren funktioniert leider nicht!

Gruß Daniel
www.maehdrescherrennen.de
Benutzeravatar
IHC745S
 
Beiträge: 96
Registriert: Mi Mär 07, 2007 13:33
Wohnort: Eurooooooooooooppppppppaaaaaa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Mai 27, 2009 15:31

Guten Tag
ich hab auch schon laenger die idee einen anhaenger fuer hakenliftcontainer zu bauen, in der 3-5t klasse, koente man docht nicht die hakenliftaufbauten von lieferwagen (sprinter...) nutzen, eventuell einen gebrauchten?

hat jemand fotos von einem anhaenger in der 3-5t klasse?

danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Mai 27, 2009 17:07

haette auch noch ne frage

wie regelt ihr das um zu unterscheiden op er kippt oder absezt , wenn ich das system richteg erkenne muss ja etwas verriegelt werden damit sich der drehpunkt welche sich beim absetzen in der mitte befindet, beim kippen nach hinten verlagern, wie ist das technisch geloest? hab leider bisher keine groesser erfahrung mit abrollcontainer, mich hat jedoch das system an sich uerberzeugt


danke im voraus
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 49 von 782 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki