Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 51 von 782 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » Fr Mai 29, 2009 10:03

hallo Wunschbauer,

...klasse gemacht. So in der Art war auch meine Vorstellung eines Eigenbaus. Eigentlich gibt es da nix mehr zu verbessern.
Gute Idee auch mit dem Drehstahl.

Viele Grüße
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Fr Mai 29, 2009 10:09

Jetzt stell ich euch mal meinen Eigenbau vor, das ist eine Schaftransportkiste und bietet Platz für 8 Schafe, wird vorwiegend zum transport zur Metzgerei verwendet
Dateianhänge
DSC00124.JPG
DSC00124.JPG (6.49 KiB) 7243-mal betrachtet
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Fr Mai 29, 2009 11:14

Hebehilfe vor dem Lack
Dateianhänge
DSC00182.JPG
(351.41 KiB) 900-mal heruntergeladen
DSC00185.JPG
(353.19 KiB) 611-mal heruntergeladen
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Fr Mai 29, 2009 20:37

Hallo

Habe heute mal wieder was neues Gebaut von mir entworfen und selbst zusammen Geschweißt.

Einen neuen Längsförderer mit Walzen ist aber noch nicht ganz fertig.
3m breite

Der Querförderer ist gebraucht gekauft.
Größe: 7m tiefe
1,5m breite

Beide werden Hydraulisch angesteuert.

Wer interesse hat ich Verkaufe meinen Alten Auflagetisch 1 Jahr alt, Stabile ausführung.

Seht selbst und ihr werdet staunen.

Mfg Domi
Dateianhänge
CIMG4879.JPG
(286.9 KiB) 873-mal heruntergeladen
CIMG4878.JPG
(250.53 KiB) 688-mal heruntergeladen
CIMG4877.JPG
(320.48 KiB) 656-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mai 29, 2009 22:13

Seht selbst und ihr werdet staunen.

Mfg Domi


Hallo,

was ist da zu bestaunen? Bleche zugeschnitten bzw. gelasert, abgekantet und zusammen geheftet. Das wurde ja alles maschinell gefertigt und auch nicht in der Hofwerkstatt. Also immer realistisch bleiben.


Gruß same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 29, 2009 22:28

jumine66 hat geschrieben:servus kugelblitz bin auch gespannt auf deinen apparat! hab auch immer mal was zu biegen und kein bock rohre mit sand zu füllen usw.....

jou theo.


Siet zwar sau billig aus....... :lol: :lol: :lol: aber das Ergebniss stimmt :!:
bis jetz nur für 12 mm Rohr, was andres habe und nutze ich nicht.

Die große Rolle ist von ner Lima, die kleine hatte ich aus Meramied Gedreht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Sa Mai 30, 2009 7:36

servus kugelblitz, genau meine kragenweite!!!

wenn ich so ne rolle find wirds nachgebaut. merci.

jou theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mai 31, 2009 11:35

Ich habe mir einen Schweißtisch gebaut.
Die Stahlplatte hat die Maße 1000x1000x10mm und hat einen Rahmen aus Vierkantrohr 40x40x3mm drunter bekommen, damit sie sich nicht durchbiegt.
Dann halt noch das Untergestell aus Stahlrohr.
Die Rollen können einzeln Höhenverstellt werden um Unebenheiten ausgleichen zu können. Als Massepunkt gab es ein 4mm Edelstahlblech.
Für daheim ist das so vollkommen OK, denn auf der Arbeit haben wir richtige Schweißtische, teilweiße bis 5 Tonnen schwer.

Bild

Gruß Janik
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Seilwinde mit Sicherheit

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Mai 31, 2009 18:38

Wir sind Seilwinde
Nachdem uns der Förster verboten hat in den Bestand zu fahren :( haben
mein Bastelkumpel und ich uns eine Forstwinde selbergebaut.:twisted: Der Rahmen ist von einer alten Hardi Planzenschutzspritze, die Winde selbst ist von einem altem Heuaufzug :oops: , die Überlastsicherung haben wir auch selber gebaut :twisted: und sie funktioniert einwandfrei. Wir haben sie noch am selben Tag der Fertigstellung ( Samstagabend 21.00 Uhr) ausprobiert. Die Rutschkupplung ist aus zwei alten Rohrflanschen DN125 PN16 und einer Mc Cormick Bremsscheibe und alten Wellenstummel hergestellt. Die Umlenkrollen hatte wir noch rummliegen. Die langen Seitenrollen haben wir aus einer 50er Welle und 4 Kugellagern Typ 6204 selber hergestellt. Mal sehen ob die Kette hält, zur Not habe ich noch eine 140PS Motorradkette. Jetzt brauchen wir noch ein paar Meter Drahtseil aus der Bucht, ein Blechkleid und Farbe (wahrscheinlich Mülllasterorange, davon hab ich noch genug). Nur das Prüfgewicht von 2to muß noch Organisiert werden.

Viele Grüße
Die Düsentriebs
Dateianhänge
k-PICT0022.JPG
k-PICT0022.JPG (55.82 KiB) 6076-mal betrachtet
k-PICT0020.JPG
k-PICT0020.JPG (82.69 KiB) 6076-mal betrachtet
k-PICT0018.JPG
k-PICT0018.JPG (72.01 KiB) 6076-mal betrachtet
k-PICT0023-1.JPG
k-PICT0023-1.JPG (60.27 KiB) 6076-mal betrachtet
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Mai 31, 2009 19:00

Super Arbeit aber so macht basteln doch Spaß mit Kollegen die dann bestimmt noch beim Kasten leeren helfen ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » So Mai 31, 2009 19:13

scheint ech gelungen deine/eure seilwinde, kanst du vielleicht noch ein par detailfotos machen? von der rutschkupplung und dem antrieb wie der nach untern verleuft, danke
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Mai 31, 2009 22:14

an die Düsentriebs...


...ja prima so 'ne Eigenbau Seilwinde. Hätte aber auch gerne mal ein paar genauere Fotos von Rutschkupplung, Untersetzung, etc. Wir spielen auch schon seit längerem mit dem Gedanken eine zu bauen. Ideen kann man nie genug kriegen.

Also weiter so an alle Eigenbauer, und immer schön Bilder zeigen :lol:

Viele Grüße aus Hessen
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Mai 31, 2009 22:17

an die Düsentriebs...


...ja prima so 'ne Eigenbau Seilwinde. Hätte aber auch gerne mal ein paar genauere Fotos von Rutschkupplung, Untersetzung, etc. Wir spielen auch schon seit längerem mit dem Gedanken eine zu bauen. Ideen kann man nie genug kriegen.

Also weiter so an alle Eigenbauer, und immer schön Bilder zeigen :lol:

Viele Grüße aus Hessen
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Mai 31, 2009 22:35

IHC745S hat geschrieben:Hallo,
http://www.landtreff.de/album_showpage. ... er_id=6522
http://www.landtreff.de/album_showpage. ... 522#TopPic

http://www.landtreff.de/album_showpage. ... 522#TopPic

Noch drei weitere!
Editieren funktioniert leider nicht!

Gruß Daniel


Hi Daniel,
sieht schon ganz passabel aus. - Was ich nicht verstehe:
Du postest, daß Du von Autocad kommst - warum bist Du nicht auf das Mechanical Desktop umgestiegen?? Ich hab den Schritt nicht bereut - Simulation ist kein Problem, Kräfte und FEM geht auch ganz ordentlich...
und die Normteilebibliothek im MDT ist auch nicht ohne..
viele Grüßle
Treckerfahrer
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Mai 31, 2009 22:56

:lol: Ey Leute :lol:
Flex, Schweißmaschine,Eisensäge....Kiste Bier und los gehts :!:
In der Zeit was ihr am Computer seid mach ich Euch ein Hubschrauber. Schei.... auf Zeichenprogramm :!: Ist doch was für Anfänger :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 51 von 782 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Donemann, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm-Hohenlohe, micrometer, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki