Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 54 von 782 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 10, 2009 12:05

guten tag marotec

sehr schoener anhaenger,
meine frage wie hast du den kran an der deichsel befestigt und wie laest er sich drehen

und des weiteren
hast du dir das profil fuer die deichsel biegen lass das verlaeuft ja konisch zum schlepper hin oder bekommt man das so zu kaufen?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau

Beitragvon kiesele » Mi Jun 10, 2009 15:10

hi, beda 22, wenn du als Unterlage mit Kanthölzern arbeitest,wird die Sache auf dem Hänger beim aufladen undwährend der Fahrt nicht wackelig??Hattest du schon Probleme, daß der Traktor bei voller Ladung mit frischem Holz Männchen macht. Ich habe bloß einen IHC 423.Welche Schwertlänge hast du um deine Bündel zu spalten? Machst du 33 er Scheite?? Wie sicherst du beim 2. Schnitt gegen auseinanderfallen?Ich weiss, ich nerve!! :oops: :oops: danke G :wink: :wink: Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 10, 2009 15:40

zeimetj hat geschrieben:und wie laest er sich drehen


dum Drehen siehts so aus als ob das ein normaler doppeltwirkender Zylinder mit nem Hebelarm macht,
natürlich kann man so keine 360° schwenken, aber muss das immer sein?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 10, 2009 15:50

ich dachte auch das so zu erkennen war mir aber nicht sicher, bei solch einem anhaenger wuerden 180 grad auch reichen und sogar wenn man ihn nur zu einer seite drehen kann ist das schon praktisch
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Endlich fertig!

Beitragvon Stihl männchen » Mi Jun 10, 2009 16:36

Mein neuer bündler!War viel arbeit und hat seine zeit gedauert aber es hat sich gelont! Wollen freitag ein paar bündel machen mal schaun obs funk.
Dateianhänge
BILD0612.JPG
BILD0612.JPG (307.04 KiB) 11582-mal betrachtet
BILD0615.JPG
BILD0615.JPG (259.65 KiB) 11582-mal betrachtet
BILD0613.JPG
BILD0613.JPG (137.74 KiB) 11582-mal betrachtet
BILD0611.JPG
BILD0611.JPG (148.32 KiB) 11582-mal betrachtet
BILD0610.JPG
BILD0610.JPG (281.01 KiB) 11582-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stihl männchen am Do Jun 11, 2009 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tschicki83 » Mi Jun 10, 2009 18:19

Hallo zusammen,

da ich schon seit längeren diesen Thread beobachte, wollte ich einmal meine selbstgebaute Rückezange vorstellen.
Die Zange hab ich mit einem handgeführten Plasmaschneider und Holzschablonen ausgeschnitten. Sie öffnet ca. 165cm
Den "Dreipunkt" hab ich mir von einer Salzburger Firma abgeschaut, die solche Rückezangen bauen.
Dabei werden die Unterlenker ganz normal angehängt und statt dem Oberlenker wird die Zugöse am Zugmaul angehängt.
Durch die drehbare Lagerung des Rahmens und des fixen Anschlagpunktes im Zugmaul ereiche ich bei austeleskopiertem Arm eine Hubhöhe von 2,8m (gemessen von Zangenunterseite)
Dazu bastelte ich mir noch eine hydraulische Seilwinde, die von einem elektromagnetischen Ventil per Funk gesteuert wird.
Die Zugkraft der Winde beträgt ganz abgewickelt 1.6t bzw. aufgewickelt noch etwa 700kg, was bei der Durchforstung im Jungholz völlig ausreichend ist.
Die Zange war jetzt den ersten Winter in Einsatz und hat sich schon gut bewährt!
Dateianhänge
Winde.JPG
(292.5 KiB) 715-mal heruntergeladen
Rückezange.JPG
(272.08 KiB) 730-mal heruntergeladen
Frisch-lackiert.JPG
(386.44 KiB) 606-mal heruntergeladen
Frisch-lackiert2.JPG
(389.35 KiB) 559-mal heruntergeladen
DSC00073.JPG
(352.33 KiB) 590-mal heruntergeladen
DSC00007.JPG
(380.15 KiB) 641-mal heruntergeladen
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Jun 10, 2009 18:46

Servus Tschicki83,

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum und Gratulation zu der Rückezange. Schaut echt gut aus.

Mir ist nur aufgefallen, das du das unterste Vierkantrohr in der Mitte rausgetrennt hast. Was hatte das für einen Grund?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tschicki83 » Mi Jun 10, 2009 18:58

Grund dafür war, dass mir beim stapeln der Stämme fürs Hackschnitzeln immer die Stämme vorne weggeflutscht sind.
Durch das ausgetrennte Formrohr kann ich den Baum dazwischen nehmen und ereiche beim aufheben eine größere Höhe.
MfG
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Jun 10, 2009 19:00

Ah, verstehe. Schweiss dir doch noch eine Zackenleiste unten ein. Die hält nochmal besser. Habe ich an meinem FL-Greifer auch dran. Bilder findest u.a. in meinem Album.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 10, 2009 19:45

@zeimetj
gibste marotec in die Suchmaschine ein und da wirste irgentwo auch fündig, ist ne Metallbaufirma. :lol: Steht doch auf der Bordwand am Anhänger drauf :lol:

Solch ahnlichen Kran hatte ich mal für nen Multicar gebaut :lol: :lol: :lol:
2,30 Meter mit Teleskop und manuell zum drehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 10, 2009 20:20

ja ok wenn ihr ne ganze schmiede dahinter habt da kann ich schlecht mithalten hab nur esab scheissgeraet und saeulenbohrmaschine und bandsaege damit bastel ich mit meins zurecht
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 10, 2009 20:36

@zeimetj
na dann haste deine Grundausstattung doch schon fast :!:
zb. meine Drehbank war auch vom Schrottplatz :lol: habe sie mir wieder zurecht gemacht.
Gestern habe ich mir nen Schleifbock mitgebracht, 30 euronen hat er mir gekostet. Meine Metallbügelsäge stammt auch von dort.
Der Schrotti hat gute Beziehungen zum Bund und mistet da des öffteren aus :lol:
Das einzige was ich mal neu gekauft habe ist meine Säulenbohrmaschine (MK3) und den Plasmaschneider :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 10, 2009 21:04

hat der kran unten eine welle mit lagern um sich zu drehn?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 10, 2009 21:42

Ja, das selbe Schrägrollenlager wie ich vor ein par Tagen schon irgendwo gepostet habe.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau

Beitragvon beda22 » Do Jun 11, 2009 8:41

kiesele hat geschrieben: wenn du als Unterlage mit Kanthölzern arbeitest,wird die Sache auf dem Hänger beim aufladen undwährend der Fahrt nicht wackelig??Hattest du schon Probleme, daß der Traktor bei voller Ladung mit frischem Holz Männchen macht. Ich habe bloß einen IHC 423.Welche Schwertlänge hast du um deine Bündel zu spalten? Machst du 33 er Scheite?? Wie sicherst du beim 2. Schnitt gegen auseinanderfallen?Ich weiss, ich nerve!! :oops: :oops: danke G :wink: :wink: Gruß Kiesele


Ich muss mal voraus schicken, dass ich meinen Bündler vor einigen Wochen erst zusammen geschweißt habe und noch nie die bündle mit dem Anhänger spazieren gefhren habe, da mein Wald ganz in der Nähe meines Hofs ist. Aber ich denke das müsste mit einer vernünftigen Ladungssicherung schon gehen: einen Gurt um die Bündel außen rum und einen oben drüber um die zusammen gespannten Bündel mit dem Wagen zu verbinden.

Zum Schneiden: Ich hab auch noch nie ein Bündel mit der Motorsäge abgesägt. Aber ich möchte mir bei Ebay eine gebrauchte Stihl 044 besorgen und die Bündel dann mit einem 60er oder 75er Schwert auf 33er Scheite schneiden. Mein jetziger Plan wäre die bündel mit einem Gurt in der Mitte zu spannen, das bündel auf 3 kanthölzer abzustellen und dann links und rechts die Scheite abschneiden. Beim lockerer werden den Gurt halt immer wieder nachspannen. Aber das werden die ersten Versuche im Herbst zeigen :lol:


Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 54 von 782 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, BE68, Bing [Bot], Google [Bot], tyr, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki