Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:29

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 53 von 782 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 04, 2009 21:43

@IHC745S

jooooo..... wollte mir gerade nochmal deine Zeichnungen vornehmen, ist aber nix mehr da :shock:

Mir würde spontan nur Einfallen das du die Schaniere anders setzen tust, damit der Winkel größer wird.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 06, 2009 22:59

Ey, is Wochenende :!: keiner gebastelt :?: :?: :?:

Dann ich halt :lol:

Holzkralle fürn "Eigenbaurückewagen" Drossel zum Drehen habe ich auch gleich verbastelt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jun 07, 2009 8:13

@kugelblitz
Echt wahnsinn was du immer so bastelst. Mit deinen Fähigkeiten würd ich entlich mal ne richtige Firma aufmachen...Stell doch einfach diese kleineren Rückewägen für nen Kampfpreis her..Ich denke es dürfte genug geben die diese Rückewägen und auch anderes Forstzubehör kaufen dürften. Fertigungshallen ect. dürften bei dir um die Ecke ja zu Hauf günstig zu haben sein...

p.s.. an deinen Gehöft müsste aber auch mal ein bischen Hand angelegt werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 07, 2009 8:26

ich hab gebastel bzw. an meiner Drehmaschine weitergemacht
Dateianhänge
DSC00297.JPG
(489.88 KiB) 995-mal heruntergeladen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 07, 2009 9:38

@Forstjunior

joo, das "Gehöfft" wird so bald es geht bereinigt. Zumindest das was man auf den Bildern siet :!: Kotzt mich selber an :lol:
Bin seid letzen Dezember erst Eigentümer und war mit dem Haus noch beschäfftigt. Auf der anderen Seite kommt die Werkstatt rein, muß nur noch Fußboden gegossen werden :wink:

Der nächste Hänger ist schon in Planung :lol: :lol: :lol: Achse habe ich schon, den Rest hole ich mal bei Gelegenheit beim Stahlhandel "mal sehen wie sich die Preise vom Eisen endwickeln"
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jun 07, 2009 9:52

@kugelblitz
was heisst bereinigt - abriss oder wie?

lol, dann brauchst ja den alten hänger nicht mehr und könntest diesen als prototyp günstiger abgeben oder *g*
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 07, 2009 10:01

@Forstjunior

ja, kommt alles weg. Rechts vom Hänger kommt ein großes Schleppdach, für Holz und Spalter...... und links vom Trecker kommt ein bischen Garten (große Scheune). Und da, was man nicht siet ( 25 lange Scheune ) die noch massief ist kommt die Werkstatt+Garagen+ vieleicht ne Lackierkabiene.

War früher mal ne Brauerrei mit riesen Eiskeller, ca 200 qm Keller. Ist wie ein Luftschutzbunker da unten. Alles Gewölbe.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Jun 07, 2009 11:20

Kugelblitz hat geschrieben:Ey, is Wochenende :!: keiner gebastelt :?: :?: :?:



Hi Kugelblitz,
hab gestern unter meine kleine Kreissäge 2 alte Sackkarrenräder gemacht - steckbar, und dann Transportgriffe - umsteckbar zur Seite als Längenmarkierung, getreu dem Motto - was ist noch an Material da - das muß reichen. :-) Kommt halt nicht an eure tollen Umbauten ran, deshalb poste ich die Kleinigkeiten nicht.
-Sieht übrigens super aus-alles was hinter dem Oldie hängt :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jun 07, 2009 11:26

@ Holzteufele

Immer ran mit den Bildern ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schocke-wald » So Jun 07, 2009 18:56

Hi

Ich verfolge schon seit Wochen dieses Forum und stelle mir immer wieder die gleiche Frage...
... wie viel fm macht ihr denn im Jahr??
... oder seit ihr alle Professionelle Holzverkäufer??

aber trotzdem was ich hir sehe an Geräten ist aller erste Klasse wirklich Hut ab.

LG schocke-wald
Benutzeravatar
schocke-wald
 
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 12, 2009 10:15
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jun 07, 2009 21:31

@schocke-wald

also ich mache mit meinen Vater etwa 80 Fm pro Jahr. Ist dann für 2 Haushalte, je nach dem was dazwischen noch so anfallen tut. Die etwa 80 Fm werden meistens in einem Zug gemacht.

Mit den 80 Fm meine ich aber schon gespalten. Mehr passt nicht in den Garten :cry: :lol: :lol: :lol:

Mit der ganzen Technik drum herrum ist auch sone Sache für sich :lol: das fällt einem immer Nachts im Bett ein und dann baut man es halt einfach :lol: :lol: :lol: so ist es bei mir jedenfalls :lol:

:idea: Warum Teuer Kaufen wenn man/n fähig ist sowas zu machen :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 07, 2009 22:19

@Kugelblitz

da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Ist bei uns genau so, nur wir sind 4 Haushalte. Und das bauen ist eine Art Hobby bei uns... momentan sind wir in der Organisationsphase, Bilder gibt´s bald!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau

Beitragvon beda22 » Di Jun 09, 2009 18:41

kiesele hat geschrieben:Hallo Leute, bin zum ersten Mal aktiv dabei, d,h. mit einer Frage an Beda 22, hast du dir schon mal überlegt, unter deine Rechteck stapel Paletten zu stellen. Meine Idee wäre wie folgt: Holz im Wald auf 1m Stücke schneiden, aufreissen, auf Paletten mit deiner Stapelhilfe setzen, auf den am Weg stehenden Hänger laden, auf dem Holzlagerplatz mit Hubmast wieder abladen.Nach Trocknung mit MS auf 33 er Scheite sägen.Bevor wir (drei kumpels) so ein Gestell bauen, wollte ich euch "alte Hasen" fragen, was Ihr davon haltet. Freue mich schon auf Antwort. PS..Finde Forstforum klasse :D Gruß Kiesele


Es müsste mit Paletten auch gehen. Ich machs halt mit 2 Kanthölzer die ich links und rechts der Palettengabel unter die Bündel lege. Funktioniert für mich ausreichend gut und es müste sowohl mit Paletten als auch mit Kanthölzern alles funktionieren was du machen willst.

Einen tipp kann ich dir aber noch geben: Mach die Schenkel der H's nicht zu kurz sonst kann es passieren dass die darüberliegenden Scheite runter fallen. Kann gerne Fotos machen falls ich es nicht gut genug beschrieben hab.

Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marotec » Di Jun 09, 2009 20:57

Hallo,
wollt euch mal meinen neuen Anhänger zeigen. Er entstand in meiner Hobbywerkstatt während des letzten Winters. Bis jetzt haben wir damit schon ca. 30 fm Brennholz geholt. Da mein Vater oft allein unterwegs ist, war bei der Konstruktion ein einfacher Ladekran oberstes Gebot. Wir bekommen meist Brennholz aus Kahlhieben und davon 50% die Baumanschnitte mit oftmals 80cm Durchmesser und mehr. Einfach alles was der Hacker nicht mehr haben will. Die "Dicken" werden dann zuerst geladen, was gerne platz hat und dann mit schwächerem Holz von Hand vollgemacht. Die Ladefläche hat 3mtr. x 1,75mtr. Bei normaler Ladung kommen dann ca. 4 fm zusammen. Die Rungen (falls es mal mehr wird) sind unter der Ladefläche verstaut. War neulich mal aus Neugier auf der Waage: 1130kg Leergewicht. Der Anhänger hat sich nach nur 2 Monaten Einsatz bereits als unentbehrlich entwickelt.
Gruß marotec
Dateianhänge
März 09 (11).JPG
(225.11 KiB) 844-mal heruntergeladen
März 09 (07).JPG
(244.36 KiB) 752-mal heruntergeladen
Deere- Power ist nur schwer zu ersetzen!!
marotec
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:54
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » Di Jun 09, 2009 22:04

@marotec

...sehr schöner Anhänger. Gute Idee mit dem Ladekran. Nicht zu schwer gebaut. Zeig doch mal ein paar genauere Bilder von der Krankonstruktion,
Befestigung am Wagen, Drehpunkt, etc. Maße vom Kran und Hebekraft wären auch interesant.

Also bin gespannt...

viele Grüße aus Hessen
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 53 von 782 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, BE68, Bing [Bot], Det, DST, Google [Bot], wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki