Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:57

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 55 von 782 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Do Jun 11, 2009 12:09

nur ein lager verbaut oder unter der platte noch ein zweites?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 11, 2009 16:15

Jo, nen Bolzen mit Gewinde (durch die Platte Verschweißt) war glaube ich Schlüsselweite 42 und ne Selbstsichernde Mutter + U-Scheibe.
Kannst auch ein Drucklager drunter machen, dann kannste richtig Anknallen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Jun 11, 2009 19:57

Hab heut mal ne Vorrichtung gebaut in der ich die Kette zum feilen einbspannen kann wenn man die ketten mal lose rumliegen hat. Bauzeit 2 Stunden

Gruß johndeere93
Dateianhänge
DSC00697.JPG
(66.42 KiB) 1005-mal heruntergeladen
DSC00694.JPG
(66.63 KiB) 742-mal heruntergeladen
DSC00692.JPG
(54.47 KiB) 691-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 11, 2009 20:19

:lol: Top Idee :!: Kettenteilung spielt ja da keine Rolle mehr :!:
Nimm doch zum feststellen Flügelschrauben, irgendwann kotzt es dich an wenn der Schlüssel nicht zu finden ist :lol: :lol: :lol:

Ich habe auch gerade was im Kopf zum Spanngurt aufrollen :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Jun 11, 2009 20:43

Jo hatte aber grad keine flügelschrauben da und das andere ist, das ich kein vernümftiges Flacheisen für vorn hatte, da hab ich vorn auch ein Winkeleisen hingemacht und da muss ich dann mal in der Praxis schaun ob das so mit der knarre gut klappt und wenn nich schweiß ich einfach auf die Strauben was zum packen nur dann muss ich vermutlich auch die unterkante des Winkeleisens weg machen.

Gruß johndeere93

PS: hab gestern noch ne halterung für meinen selbstgebauten fällheber (140cm) gebaut wenn ich gleich noch zeit hab stell ich bilder ein.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Do Jun 11, 2009 20:44

Ach und Kugelblitz dann ab mit dir inne Werkstatt :lol: :lol: :lol: :idea:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 11, 2009 21:12

:lol: nee, dann erschlägt mich meine alte :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » Do Jun 11, 2009 21:19

Hallo
Habe mal wieder ein bisschen meinen längsförderer weiter gebaut fast fertig.
Dateianhänge
CIMG4890.JPG
(269.44 KiB) 811-mal heruntergeladen
CIMG4889.JPG
(248.7 KiB) 635-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bündler

Beitragvon patrick_lux » Do Jun 11, 2009 22:59

Hallo Leute,
habe auch mal wieder ein bischen im Keller rumgeschweisst und getüfftelt, und siehe da, ein bündler ist fertig :-)

Als erst wurde getestet:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

NAchdem der erste Test erfolgreich war, wurden die ersten Verbesserungen gemacht und das Teil wurde anschliessend lackiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Jun 12, 2009 18:42

Wie versprochen Bilder von meiner Fällheber halterung nach dem Motto einfach aber effektiv :wink: :D .

Gruß johndeere93
Dateianhänge
P1000525.JPG
und das beste ich hätte noch platz für einen zweiten auf der anderen Seite
(286.66 KiB) 930-mal heruntergeladen
P1000527.JPG
(237.58 KiB) 715-mal heruntergeladen
P1000528.JPG
Durch die Schraube kann der Fällheber nicht nach unten rutschen
(248.71 KiB) 710-mal heruntergeladen
P1000523.JPG
(371 KiB) 653-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbauseilwinde mit Heuaufzug

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mo Jun 15, 2009 18:29

Hallo Bastler,
hier ein paar Bilder von Bau der Seilwinde. :)


Gruß

Die Düsentriebs
Dateianhänge
k-PICT0007.JPG
k-PICT0007.JPG (54.79 KiB) 5841-mal betrachtet
k-PICT0004.JPG
k-PICT0004.JPG (45.61 KiB) 5841-mal betrachtet
k-PICT0003.JPG
k-PICT0003.JPG (58.78 KiB) 5841-mal betrachtet
k-PICT0002.JPG
k-PICT0002.JPG (58.33 KiB) 5841-mal betrachtet
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jun 15, 2009 18:58

:lol: Ludolf :lol: ich dachte immer bei mir siets schlimm aus, gut zu wissen das es mehr von solch "Verrückten" gibt :lol:

Ich habe nur meine Rungen am Anhänger geändert, für mehr ist keine Zeit :cry:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 15, 2009 19:15

@kugelblitz
super wie immer...aber wieso hast na an deinem kran keinen rotator? Wieso hast na die nur so kurz verlängert - bringt so wohl nicht viel Raumgewinn oder`?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jun 15, 2009 19:33

Jo, mit dem Rotator ist jetz sone Sache, habe keine Steuereinheit mehr frei. Habe ich beim Kauf gepennt :lol: Geht aber auch ohne ganz gut, bischen Spielraum ist ja da.

Mit der Breite, kann nie groß genug sein :lol: Nee habe 120 cm Einwegpaletten und die hatte ich vorher nur Lengs drauf bekommen jetz gehts Quer auch und ich bekomme eine mehr weg.
Die Paletten befülle ich mit Holz und kann die dann gleich im Wald oder wo auch immer befüllen und dann dort hin stellen wo ich sie brauche oder Platz ist.
Prinziep ist wie ne Gitterbox, nur aus Holz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ordnungshalber

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mo Jun 15, 2009 19:49

Unser Haufensystem basiert auf einer anderen Grundlage.
Nämlich Platz, Zeit und vor allen Dingen LUST.:oops:

Helfend zu Seite stehen folgende Weisheiten:

Wer Ordnung hat ist nur zu Faul zum suchen :twisted:

Der Primitive hat Ordnung :shock:. Das Genie beherrscht das Chaos :twisted:


Einer Amerikanischen Studie zu folge wird beim suchen in der Unordnung die Regionen im Gehirn aktiv, die für Genialität verantwortlich ist :twisted:


Lieber gesund unordentlich als krankhaft ordentlich :lol:


So das sollte reichen :D

Die Düsentriebs :D :D :D :D :D :D
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 55 von 782 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki