Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 0:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 58 von 782 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 01, 2009 11:30

schmuckes Teil! Saubere Arbeit!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Jul 01, 2009 11:39

Danke, Markus!

Ein paar Daten:

Zylinder: 70/50/1000
Pumpe: 25 ccm, 250 bar
Zapfwellengetriebe 1:3,8
Hydraulikventil mit Eilgangfunktion
Gewicht schätze ich auf 200-250kg
Spaltkraft müsste bei 250bar etwa 10t betragen
Kraftbedarf weiß ich nicht, der 80Ps Schlepper hat keine Probleme damit :lol:

Kosten kann ich nicht genau beziffern, sie dürften sich bei ca. 800€ bewegen, ich weiß es aber echt nicht mehr genau, weil wir zwischendurch immer mal ein paar Kleinteile gekauft haben, und das nicht immer aufgeschrieben haben.
Bei weiteren Fragen einfach schreiben :)
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » Mi Jul 01, 2009 14:53

danke für die info
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 01, 2009 21:30

:roll: hatte da auch noch ein bischen belangloses Eisen am rumliegen :lol: Irgendwie wollte es eine Poltergabel werden :shock: :D
Morgen bekommt sie noch Farbe, nur dumm das ich keinen Frontlader habe :shock:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 02, 2009 7:17

@kuglblitz
schon geil was du alles so zauberst..echt wahnsinn...schweißen müsste mann halt können und dann noch die Ideen haben und die Zeit...aber die Gabel ist doch bestimmt schon bestellt oder...?Schick mal bitte ne PM was die kosten soll..nur intressehalber...

ja aber da sollte es doch kein großes problem sein auch noch nen frontlader für deinen kleinen zu entwickeln oder.....also ran wir sind gespannt darauf..

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Jul 02, 2009 7:57

hey nicht schlecht,

gute Arbeit, aber warum haste denn die teuren Adapterplatten verbaut? Haken und Öse gibt es doch auch lose viel günstiger, und es gibt weniger Ecken und Kanten...

schönen Tag noch Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 02, 2009 9:48

@Forstjunior
nee, is schlecht. Der kleine Deutz hatt ne doppelte Lage Blattfedern als Vorderachse. Denke mal die macht nicht lange mit.
"Irgendwann" kommt mal nen Traktor mit Hubarm.....

@Oskar-
ja geht auch, die Platten hatte ich aber noch. Die waren von ner Ballengabel übrig. Der Typ hatte nen alten Fend mit ner ganz komischen Aufnahme. Wie Heckdreipunkt aber 127 cm breit. (Original oder Eigenbau... :?: ) jedenfalls hatte ich ne passende Aufnahme gemacht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt_power » Do Jul 02, 2009 20:57

hab da mal ne selbstfahrende bündelsäge gebaut
Dateianhänge
CIMG4535.JPG
mit Bündel
CIMG4535.JPG (140.72 KiB) 4343-mal betrachtet
Zuletzt geändert von fendt_power am Sa Jul 04, 2009 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
fendt_power
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 19, 2008 11:55
Wohnort: günzach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt_power » Do Jul 02, 2009 21:43

bündelsäge weitere bilder in myvideo
Dateianhänge
CIMG4536.JPG
CIMG4536.JPG (149.01 KiB) 4274-mal betrachtet
fendt_power
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 19, 2008 11:55
Wohnort: günzach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 04, 2009 16:13

funktioniert einwandfrei, fehlt nur noch etwas Farbe...
Dateianhänge
Drehhebelventil 002.JPG
Drehhebelventil 002.JPG (181.15 KiB) 3916-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » So Jul 05, 2009 11:46

Hallo Markus,

wo willst du das Teil verbauen, an einen Kran? chlage dir dann vor, die Drehhebel für die Drehbewegungen
(Drehwerk Kran; Rotator) zu verwenden, so weiß man dann gleich immer in welche Richtung es geht.
Ist toll gemacht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Jul 05, 2009 12:57

Hallo Clemens,

stimmt, das Teil kommt an den Kran des Rückewagens. Von der Logik her wäre das naheliegend, das Ventil so zu belegen. DIe Hebelbelegung wird aber an die Eurosteuerung angeglichen, da wir die vom Baggern her gewohnt sind. Und wenn da einmal das "umdenken" nicht klappt, könnte es gefährlich werden.
Der linke Kreuzsteuerhebel ist nach links und rechts Kran schwenken, vor und zurück die Wippspitze. Der rechte Kreuzhebel macht die Zange auf / zu (Hebel nach rechts/links), Hebel vor und zurück für den Hauptarm ab/auf. Die Drehhebel werden Ausschub raus/rein und Zange drehen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Jul 05, 2009 15:19

Hallo, Markus

interessantes Projekt!
Hast du schon Bilder vom Kran und vom Hänger, wo er drauf kommt (oder schon ist)?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Jul 05, 2009 17:11

schau doch immer wieder mal auf meiner HP vorbei, der Bau wird dort Stück für Stück dokumentiert. Momentan sind wir noch in der Organisationsphase, wobei der Kran aber schön langsam Form annimmt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Jul 05, 2009 21:31

Da hast du ja ne stabile Achse und Räder eingekauft!
Darf ich fragen, wo du die Teile bezogen hast?
Was ist das denn für eine Reifengröße? Die sehen ziemlich wuchtig aus :wink:
Das wird bestimmt ein toller Wagen, find ich gut, was du da auf die Beine stellst :)
Ich bin schon gespannt...
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 58 von 782 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki