Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 2:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 60 von 782 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jul 07, 2009 22:29

Jo oder halt vom Schrott :D
Heute hatte ich mal wieder das Glück, 12 Rohre und 4 Stangen Flachstahl, diverses Kleinzeug..... Das Sahnehäubchen war ein Originaler Lanz Bulldog Sitz :D :D :D mit Konsole und Lehne! Den mußte ich gleich zu Hause endrosten und natürlich sofort Lackieren, der hat mit schon ewig für mein Nachbau gefehlt. Nen Schönen alten Pferdegrubber und alte Gussräder (Motorwagen) habe ich auch gleich mitgehen lassen.
Da war mal wieder einer der ne Scheune geräumt hat und überhaupt keine Ahnung hatte was er wegschmeißt :D :lol:
Eigendlich wollte ich nur meine Blechbiegemaschine holen :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Morpheus » Mi Jul 08, 2009 5:53

ich habe seit neustem auch ein Schweißgerät von Kemppi (Minarc 150) und seitdem ist Schrott zum Basteln Mangelwahre und irgendwie muss ich ja üben ^^ damit aus Braten auch mal schweißen wird.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Jul 08, 2009 7:37

spool hat geschrieben:...ich hab gerade meinen neuen Automatikschweisshelm getestet...


Servus spool,

Ich habe mir vor nem guten Jahr auch einen vergleichbaren Helm über die gleiche Bezugsquelle gekauft und kann deine Begeisterung voll und ganz teilen. Ich hab seitdem kein normales Schild mehr in die Hand genommen.

Also Hobbyschweisser: Die Teile taugen :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 08, 2009 7:41

wiso hat geschrieben:
spool hat geschrieben:...ich hab gerade meinen neuen Automatikschweisshelm getestet...


Also Hobbyschweisser: Die Teile taugen :D


Gruß wiso


ich traue bei den billigteilen der Schutzwirkung NICHT übern weg,
meine 2 Augen sind mir da ein Helm von Würth oder Rehm schon wert ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mi Jul 08, 2009 7:44

Hallo,

So eine Automatikhelm habe ich schon seit mehreren Jahren im Einsatz.
Beim WIG-Schweißen geht es ohne nicht, auch sonst eine feine sache.
Man hat beide hände frei. Jedoch sollte man darauf achten das der Helm genügend verdunkelt bzw. Einstellbar ist.
Auch die reaktionszeit ist entscheidend, nicht das der Helm erst dann dunkel macht wenn Du dir die augen schon verblitzt hast.

Aber die Investition lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Mi Jul 08, 2009 11:36

Mittlerweile hab ich 2 mal mit hohem Strom und ( für nen Hobbybastler ) ziemlich viel geschweißt.
Ich merk nix an den Augen und hab auch keinen Sonnbrand mehr im Gesicht.
Eben wegen den Augen hab ich mir das Ding gegönnt, Daten siehe Link
http://cgi.ebay.de/AUTOMATIK-Schweisshe ... 1|294%3A30
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Mi Jul 08, 2009 15:01

Hallo,

wenn ich WIG schweiße, dann benutze ich auch einen Automatikhelm, geht ja sonst fast nicht anders. Für normales Schutzgas und Elektroden nehme ich ein manuelles Schutzschild. Passt mir persönlich besser, und den Automatikhelmen gefallen die Spritzer und der Rauch auch nicht so besonders. Liegt vieleicht auch daran daß mein Helm nicht nur 45€ gekostet hat und ich dadurch besser auf ihn aufpasse.
Ist ja schon wahnsinnig, vor 10 Jahren hast keinen Automatikhelm unter 500DM bekommen, und jetzt werden die einem nachgeschmissen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 08, 2009 15:17

meiner hat auch nur 150€ gekostet,
aber ich nehme ihn auch nur zum WIG schweißen,
ganz selten mal zum Schutzgasschweißen,
ist mir zu stickig hinter dem Helm....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nordeifler » Mi Jul 08, 2009 19:02

@Spool

Ich hab mir auch einen Helm bestellt, bin gespannt wie gut er ist!!! Bei deiner Anpreisung...ach ja und auch endlich eine Hand frei beim schweißen!!!

Gruß Nordeifler!
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jul 08, 2009 19:51

ich hab in der Nähe einen Stahlbaubetrieb dessen Inhaber ein Unimogkollege ist, hat natürlich unbezahlbare Vorteile wenn man z.B. mal ein Brennteil braucht, was zu schweißen ist, eine Kranbahn nötig ist,....... Material hol ich meist auf dem Schrottplatz, die holen bei mehreren Stahlgroßhändlern die Schrottmulden die an der Sägeanlage stehen ab. Was da alles drinliegt, man kapiert es nicht. Andererseits sagt sich der Großhändler "warum soll ich ein 3m Stück zigmal umsetzten bis es einer braucht?" Der schmeißt das in den Schrottkübel und der Kunde der nur 9m der 12m Stange braucht zahlt die 3m eben mit ohne es zu merken. Mein Vorteil. Auch wenn man Profile oder Flachstahl gerade in der Dimension nicht braucht lohnt sich der Kauf- früher oder später braucht man genau dieses Stück Stahl. Bei Barzahlung immer gute Preise, das letzte Mal hab ich 40 Cent/Kilo gezahlt. Oder wir machen so eine Art Tauschhandel wenn ich meinen Schrottkübel aus der Werkstatt bei ihm leere nehm ich das halbe Gewicht wieder als "Nutz alt" vom großen Haufen mit.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 08, 2009 21:41

abu_Moritz hat geschrieben:meiner hat auch nur 150€ gekostet,
aber ich nehme ihn auch nur zum WIG schweißen,
ganz selten mal zum Schutzgasschweißen,
ist mir zu stickig hinter dem Helm....


Bei mir passt sogar noch ne Kippe drunter :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » Do Jul 09, 2009 12:20

Hallo Schweißer und Bruzzler,

die Frage ist zu klein um einen eigenen Thread aufzumachen. Ihr kennt Euch doch gut mit Metall aus.
Ich hab ne alte Handschwengelpumpe aus Guß. Die will ich reaktivieren. Das pumptechnische macht
der Brunnenbohrer mit, aber mir geht es um die Optik. Auf streichen hab ich keinen Bock, was
kann man mit Guß (schlechtere Qualität aber das Herz hängt halt dran) machen - verzinken ?????
Mein Metallbauer meinte nein, geht nicht, aber der hat auch gesagt, dass man guß nicht
brünieren kann und das hat super funktioniert.

Danke
der crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Do Jul 09, 2009 14:36

crumb hat geschrieben:was kann man mit Guß (schlechtere Qualität aber das Herz hängt halt dran) machen - verzinken ?????
Mein Metallbauer meinte nein, geht nicht, aber der hat auch gesagt, dass man guß nicht
brünieren kann und das hat super funktioniert.


warum soll man das nicht verzinken oder brünieren können? also ich würde es feuerverzinken lassen und dann schwarz streichen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Buddy » Do Jul 09, 2009 17:55

Also Pulverbeschichten ist nicht so teuer, haltbar, belastbar und macht auch aus schlechten untergründen eine recht annehmbare Oberfläche. Schwarz matt kommt besonders gut wenns gepulvert ist. Aber eigentlich geht jeder Ral ton.

Alles andere wie Lack würde ich nicht empfehlen, da spätestens dort wo reiner Kohlenstoff ist, funktioniert das Verzinken und auch das Brünieren nicht und du hast sofort eine schwachstelle in der Oberflächenbeschichtung. Brünieren ist auch kein wirklicher Rostschutz, eher etwas um ein sofortiges Rosten zu verzögern. Pflege die du der Pumpe im Freien nicht geben kannst ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Fr Jul 10, 2009 13:31

@ Nordeifler
Und schon da das Teil ???
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 60 von 782 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki