Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 5:13

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 62 von 782 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » So Jul 19, 2009 18:14

Forstjunior hat geschrieben:...Ein Sitz ist auch nur ein Zubehör und nicht von der ABE umfasst.


zumindest beim PKW muss man Sitze "umtragen" lassen, ich hab letztes Mal keinen Tüv bekommen deswegen :-(
warum sollte das beim Schlepper anders sein - ok da nehmen es die Prüfer vielleicht nicht so streng ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 19, 2009 18:34

wenn der Frontlader ein Anbaugerät wäre, würde er doch in der Fronthydraulik hängen, und nicht an nachträglich angebauten Konsolen? zumindest die Konsolen wären ja dann eintragungspflichtig?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Jul 20, 2009 20:45

Hi Kugelblitz,
Ich hab grad deinen Auspuff am Bulldog gesehn, echt nicht schlecht.
Mir kam letstenz die Idee an unserem 633er den auspuff über der Motorhaube zur vorderen rechten kabinenseite umzulegen wie es heut zutage bei den treckern ( also der Auspuff an der Kabine vorne) üblich ist, aber nicht wegen des aussehens sondern ehr deswegen weil man dann ne bessere Sicht vorallem bei Frontlader arbeiten hat. Nun was meinst du kann ich mir da wohl einen für basteln und was muss ich da beachten vom Auspuff selber hab ich keinen Plan :idea: :?: . Ich hatte da an Rohre mit 2mm Wandstärke gedacht. Kann ich soetwas überhaupt mit meinen Werkzeugen machen :?: , zur Verfügung seht ein Elektroden Schweißgerät, Flex, Standbohtmaschiene ....... und was man sonst halt noch so hat. Was muss man denn beim Dämpfer beachten ist das einfach nur ein Dickeres Rohr wo an den enden ne Metall Platte sitzt so das die Abgase daran vorbei müssen?


Viele Fragen ich hoffe du kannst mir helfen

Gruß johndere93
Zuletzt geändert von johndeere93 am Mo Jul 20, 2009 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon nightfighter » Mo Jul 20, 2009 21:27

Den Schalldämpfer besorgst du dir am besten online. Den bekommt man da Recht günstig im Zubehörhandel. Von den Werkzeugen her dürfte es kein Problem geben, die Materialstärke scheint mir auch ausreichend.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 20, 2009 21:51

Hay Jonny,
mit Elektrode wird das nichts, 2 mm ist etwas wenig dafür. Ich weiß ja nicht wie es mit Schweißen bei dir ausschaut :D :?:
Mit Biegen denke ich ist es genauso beschiss.... bei der Materialstärke wird es dir einknicken. Wenn du es mit der Schlauchschere warm machen kannst :?: :?: :?: keine Ahnung.
Zumindest vom Krümmer bis zum Endtopf würde ich wenigstens 4 mm nehmen. Kannst auch alles auf Gehrung Flexen und wieder Verschweißen, nur den Winkel nicht zu Scharf machen :wink: dann fehlt die Material.
Wass du in den Topf machst ist dir überlassen, ich habe ein Siebrohr und ein Prallblech drin damit es nicht nach Blech klingt. Oben ist in dem Fetten Rohr ein kleinerres eingeschweißt was für die Ringe zuständig ist :D :D :D

Stopf ihn aber nicht zu voll, da sonst der Motor die Abgase nicht los wird. (mindert die Leistung) :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Jul 20, 2009 22:07

Jo hatte auch schon dran gedacht den orginalen dämpfer dazwischn zu machen. Durch die verlängerung des Auspuffs mit größt möglichen Radien mindert sich auch die Leistung :?: :?: :?: .Und Du meinst echt 4 mm ja und dann mitter Flex einschneiden zusammenbiegen und wie Verschweißen Elektrode? oder brauch man da schutzgas?

Ne vom schweißen gehts die schlechtesten Nähte zieh ich nicht aber mit profis wie dir kann ich nicht mithalten :klug: :klug: :D
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 20, 2009 22:26

einschneiden und Biegen :?: wir sind doch nicht bei den Russen :D :D :D Durchschneiden und endgegengesetzt zusammen braten :wink: zb.45°durch :arrow: dann umdrehen und du hast nen 90° Winkel (wenn nichts zum Biegen in Reichweite ist)
Wenn du den originalen Topf dran bekommst würde ich den nehmen :!:
Leistung mindern tut sich erst, wenn der Durchmesser kleiner wie original wird.
4 mm ist doch nicht viel, der Krümmer hat doch auch schon 5-8 mm (ist aber Guss)

Schweißen auf jeden Fall mit Schutzgas oder Autogen, bei Elektrode haste meistens Schlakkereste drin und beschissen siets auch aus.
Mit MIG/MAG kannste ne richtige Kette Punkten, wenns richtig gemacht ist schauts aus wie WIG geschweißt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Jul 20, 2009 22:44

und an was für Material denkst du bei dem Rohr?
meinste nicht das wennich im 45° winkel durchschneide und zusammenschwerße der radius zu klein ist innendurchmesset vom rohr etwa 5-6cm.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 20, 2009 23:33

die 45° sind doch nur ein Beispiel gewesen, ich weiß ja nicht wie dein Utpup beschaffen ist :?
etwa :gewitter: 4 mm würde ich nehmen, was du im endefekt nimmst ist dir überlassen. 2 mm sind bei Zeiten :arrow: wenns mit Elektrode Geschweißt wird Durchgerostet.
Wirklich Material bringste mit E-Schweißen bei 2 mm nicht rauf, da brennste eher das Blech kaputt :klug:
So muß jetz ins Bett, die alte hat gerade nen Eisprung :lol: :lol: :lol: n8
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Di Jul 21, 2009 11:24

Ok Alles klar wenn du :klug: sagst 4mm dann werdens 4mm :D ich hatte dann vor halt das Auspffrohr so zu machen das es vorm auspuff im 90° Winkel paralen in einer höhe von ca. 5-8 cm über der Motorhaube verläuftund dann halt zu vorderen rechten Kabinenpfosten. Und da halt den jetzigen dämpder zwischen schweißen. Um die Rohre zu verschweißen kann mir das auch eventuell n kumpel mitm Autogenen schweißgerät machen :D . Passendes Material hab ich natürlich keins da :evil: muss ich ma irgend wo nach gucken. Ich hab nur das Problem mit dem biegen da ich leider Keine Biegemaschiene hab und die wohl auch nich so easy zu bauen ist und ne Esse wie du hab ich auch nich :( , Da werd ich wohl das rohr einflexen und so zurechtmachen das es passt und die Kurve nicht zu eng ist ( auch wenn das sonst vllt. nur die Russen so machen :D ). Naja kann ja bei Gelegenheit ma n Foto einstelln wo ich den Auspuff einzeichen wie er dann sein soll .

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoesponsel » Di Jul 21, 2009 14:01

Servus
Habe mal Zeit gehabt (kurz :regen: ) und den Grill modifiziert.
Jetzt grillt er auch Haxen und Hänchen usw....schaut selber.

Vorher: http://picasaweb.google.de/schoesponsel ... directlink
Nachhher : http://picasaweb.google.de/schoesponsel ... directlink
Mfg aus Franken

PS: nix immer nur Arbeit
Zuletzt geändert von schoesponsel am Di Jul 21, 2009 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
In Dog Years I'm Dead
Benutzeravatar
schoesponsel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Dez 25, 2007 21:14
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 21, 2009 14:06

johndeere93 hat geschrieben:Ich hab nur das Problem mit dem biegen da ich leider Keine Biegemaschiene hab und die wohl auch nich so easy zu bauen ist und ne Esse wie du hab ich auch nich :( , Da werd ich wohl das rohr einflexen und so zurechtmachen das es passt und die Kurve nicht zu eng ist ( auch wenn das sonst vllt. nur die Russen so machen :D ).


na Du kannst Dich auch einfach fertige Bögen dazu kaufen, so mach ich das,
ist allemal besser als 45° sägen und 90° zusammenbraten...
Schweißen kannst mit Elektrode, Schutzgas, Autogen oder WIG - wie es Dir passt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Di Jul 21, 2009 20:56

abu_Moritz hat geschrieben:
johndeere93 hat geschrieben:Ich hab nur das Problem mit dem biegen da ich leider Keine Biegemaschiene hab und die wohl auch nich so easy zu bauen ist und ne Esse wie du hab ich auch nich :( , Da werd ich wohl das rohr einflexen und so zurechtmachen das es passt und die Kurve nicht zu eng ist ( auch wenn das sonst vllt. nur die Russen so machen :D ).



Schweißen kannst mit Elektrode, Schutzgas, Autogen oder WIG - wie es Dir passt


Hallo abu_Moritz,

da hast du schon recht, nur gibt es eben nicht viele die es auch können! Klar kann man das auch mit Elektrode schweißen, würde aber hierzu keine 4mm Elektrode empfehlen :wink: . Manche stellen sich auch einfach ein MAG Gerät in die Ecke und meinen sie können schweißen wenn sie mal eine einihermaßen ansehnliche Naht hinbekommen, aber was da alles falsch gemacht wird ist unter aller S.. ! Schweißnahtvorbereitung, was ist das?? Bindefehler gibt es nur bei Soßen!!
Nix für ungut, aber wenn ich hier mitlese und sehe wie geschweißt wird stellen sich bei mir die Nackenhaare.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Mi Jul 22, 2009 6:26

Code: Alles auswählen
Nix für ungut, aber wenn ich hier mitlese und sehe wie geschweißt wird stellen sich bei mir die Nackenhaare.


Hallo,

damit hast du sicherlich recht, aber hier ist ja nicht das Metallbearbeitungsforum. Die meisten hier haben nie eine Metallerausbildung genossen, zu grösten teil halt lernen beim tun. Ich selbst habe mal einen 60stunden Schweißkurs gemacht, das wars dann.

Was mich bei den "Profimetallern" immer wundert, aus wie leichten Materialien die das Zeug immer zusammenbrutzeln. Meine Geräte werden mest eher schwer :lol:

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Mi Jul 22, 2009 7:25

Hallo Euron,

aber sei mal ehrlich, wenn dich jemand fragt ob du schweißen kannst würdest doch bestimmt diese Frage mit "Ja" beantworten, oder?
Es isr ja auch ein Unterschied ob man nur was heftet wo eigentlich nix halten muß oder ob es um tragende Teile geht sowie Frontladerwerkzeug oder dergleichen. Physik spielt auch eine große Rolle, wird es auf Zug, Druck oder Torsion belastet oder alles zusamnmen? Hier treten Kräfte auf wo eigentlich jeder Nichtmetaller ( es gibt auch Metaller die nicht schweißen können!!! leider ) die Finger weg lassen sollte wo nicht mal weiss das Fallnähte nur bis max. 3mm Materialstärke zulässig sind.
Nicht falsch verstehen, ich will es niemanden ausreden, aber vieleicht wird der eine oder andere sensibilisiert was das Thema angeht und macht sich wenigstens mal Gedanken. Bei mir ist es ja auch so wenn ich mit Holz arbeite, da würde doch ein Zimmerer oder Schreiner auch sagen was macht denn der da. Nicht umsonst werden im Handwerk 3 1/2 Jahre Lehrzeit angesetzt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 62 von 782 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bulldog-Fahrer, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki