Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 65 von 782 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Fr Jul 24, 2009 9:33

ja, aber würde man nicht nur ein L schweißen, sondern ein U, hätte man eine noch geschicktere Stapelhilfe,
und wahrscheinlich auch sicherer, aber nur von oben befüllbar....


für eine Längere Lagerung habe ich mir auch schon überlegt, 2 solche L gegenüber zu stellen. Ist zumindest noch transportabler und mengenmässig flexibler als ein U
Ein problem ist dann halt die entnahme- die ist dann nur noch mit dem Kran möglich.
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jul 24, 2009 12:39

Moin Jungs,
Is doch Quatsch das du dann nur noch mit Kran entnehmen kannst kommst doch wohl mitm Fl und Gabel vrone durch wenn d dei längst Strebe oben weglest .

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Fr Jul 24, 2009 13:33

Kugelblitz hat geschrieben:vieleicht den Thread umbenennen :D :D :D Selbstmord oder Soiziedthread oder Klugscheißerthread......mit Same als Oberklugscheißer n8


Hallo Kugelblitz,

mehr ist dir nicht eingefallen? Komm überleg doch noch mal, hast ja den lieben langen Tag Zeit dazu, da muß doch noch was besseres kommen!

Bei uns gibt es ein Sprichwort: Betroffene Hunde bellen!!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Fr Jul 24, 2009 14:14

Same Argon hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:vieleicht den Thread umbenennen :D :D :D Selbstmord oder Soiziedthread oder Klugscheißerthread......mit Same als Oberklugscheißer n8


Hallo Kugelblitz,

mehr ist dir nicht eingefallen? Komm überleg doch noch mal, hast ja den lieben langen Tag Zeit dazu, da muß doch noch was besseres kommen!

Bei uns gibt es ein Sprichwort: Betroffene Hunde bellen!!


Gruß Same A.


Klar doch Kugelblitz hat geschossen und Du hast gebellt :mrgreen:

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jul 24, 2009 16:08

Neubau

Euroaufnahme am Heckdreipunkt

natürlich wird noch farbig :)

aber oben kommt noch ein Rahmen drauf mit Gitter zum festzurren.
Ihr wisst schon, Ladungssicherung, halt für die optik :)
Dateianhänge
Euro_3Pkt_2.jpg
Euro_3Pkt_2.jpg (50.59 KiB) 6127-mal betrachtet
Euro_3Pkt_1.jpg
(52.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jul 24, 2009 20:59

Dann helf ich mal wieder den Therd in die richtige Spur zu bringen.

@Marco + Janine
Schöne Halterung hast dir da gebaut für deinen Kubota? Is bestimmt nicht schlecht um brennholz inne scheune zufahren oder so, und sieht technich gut umgesetzt aus.

Zu mir
So ich hab nun den Umbau unser uralten Kreissäge fertig gemacht um auch wieder einiger maßen schnell Brennholz zusägen da füher immer der Riemen gerutscht is( war auf nem seperaten Motorwagen 2 Metre davor). So ausprobiert hab ich sie noch nich, da ich erst noch morgen das Sägeblatt schärfen und Schränken muss und dann mal sehn wie gut sie läuft ich hoffe sehr gut :D .
Einfach fragen wen was unklar is.

Gruß Johndeere93 der sich für den Aufschwung des Eigenbau Therds einsetzt :lol:
DSC00003[1].JPG
(113.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
DSC00004[1].JPG
(95.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 24, 2009 21:29

Jo, ich schließ mich an :D

Quaderballengabel für den Heckdreipunkt, halbfertig. (1600 mm Breit)
Und eine für nen Fend (Frontlader 1300mm Breit)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 24, 2009 21:51

@Marco + Janine

Kettenglieder machen sich auch ganz gut als Laschen :klug: für Gurte.

@abu Moritz

wer solch lange Stämme ohne ne Sicherung und dazu noch Verkrepelt Stapelt, den kann man nicht mehr Helfen!!!
Ich schlag lange Rohre in die Erde und Stapel das max. 1m lange Holz im Verband auf. Damit der mal zusammenfällt ist (fast :gewitter: ) unmöglich.
Ich habe selbst ne 4 Jahre alte Tochter, auf dem Holz darf sie nicht und das weiß sie :D nur fehlt mir ständig Werkzeug und wiederfinden tue ich es im Sandhaufen :? Und Treckergeil ist die.....schlimmer wie ein Junge :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jul 25, 2009 6:07

Kugelblitz hat geschrieben:@abu Moritz

Ich habe selbst ne 4 Jahre alte Tochter, auf dem Holz darf sie nicht und das weiß sie :D nur fehlt mir ständig Werkzeug und wiederfinden tue ich es im Sandhaufen :? Und Treckergeil ist die.....schlimmer wie ein Junge :lol:


Moritz ist ja jetzt ca 21 Monate alt, wenn der irgendwo im Ort nen Traktor nur hört ist er kaum noch zu bremsen,
dann muss er sofort runter und schauen ob sein Traktor noch da ist.
Da ich mir ja keinen 2. Traktor mehr kaufen durfte - ok Ehe ist ja eigentlich eh futsch, hab ich einfach ihm einen Einachsschlepper mit Sitzkarre "besorgt" :prost:
ich glaube er versteht schon dass es seiner ist, denn mit vorliebe schmiert er sich an dem mit dem Fett der Deichsel ein :prost:

@Janine & Co: falls man technisch noch was sagen darf in dem Beitrag würde ich mich freuen Euch den kritischen Punkt an Eurer Euroaufnahme zu erläutern und einen Verbesserungsvorschlag zu machen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 25, 2009 9:54

@@Marco + Janine

auf jeden Fall würde ich noch Knotenbleche setzen :arrow: zwischen Rahmen und Oberlenkerhalter.
So ungleichschenklige Dreiecke z.b 80 x 140mm je nach dem was du fürn Kastenrohr genommen hast.
Als erstes wird es dort an der Schweißnaht brechen ( Schwachstelle)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jul 25, 2009 10:10

Kugelblitz hat geschrieben:@@Marco + Janine

auf jeden Fall würde ich noch Knotenbleche setzen :arrow: zwischen Rahmen und Oberlenkerhalter.
So ungleichschenklige Dreiecke z.b 80 x 140mm je nach dem was du fürn Kastenrohr genommen hast.
Als erstes wird es dort an der Schweißnaht brechen ( Schwachstelle)


ja, diese Schweißnaht ist mir auch ins Auge gefallen, ich würde 2 Winkel diagonal einschweißen ...
wusst jetzt aber nach dem Hin- und Her nicht ob man noch sowas "sagen" darf außer "TOLL GEMACHT" ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jul 25, 2009 12:23

Ok, hab ja geschrieben das es noch nicht fertig ist.

War nur der erste Test, auch wird das Teil am "großen" gefahren ist allso gebaut für KAT 2.
Der Rahmen der noch kommt soll so ungefähr ausschauen wie bei der Ballengabel.
Deshalb denke ich das sich so die Lasten besser auf alle Rohe und Nähte verteilen.

Lob und Verbesserungsvorschläge finde ich gut, deshalb wird hier auch immer was neues eingestellt.
Nur sollte es bei Vorschlägen bleiben und nicht in Beschimpfung ausufern!!!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 25, 2009 12:26

abu_Moritz hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:@@Marco + Janine

auf jeden Fall würde ich noch Knotenbleche setzen :arrow: zwischen Rahmen und Oberlenkerhalter.
So ungleichschenklige Dreiecke z.b 80 x 140mm je nach dem was du fürn Kastenrohr genommen hast.
Als erstes wird es dort an der Schweißnaht brechen ( Schwachstelle)


ja, diese Schweißnaht ist mir auch ins Auge gefallen, ich würde 2 Winkel diagonal einschweißen ...
wusst jetzt aber nach dem Hin- und Her nicht ob man noch sowas "sagen" darf außer "TOLL GEMACHT" ...


doch, ich glaub schon, das du das sagen darfst, das läuft unter Hilfestellung... :wink: (aber nur, solange du nicht einen Roman dazuschreibst, was alles passieren und blablabla :klug: )

schönen Samstag noch!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Jul 25, 2009 16:42

Hi,
Hab heut meine Kreissäge ausprobiert und bin super zufrieden bilder under bilder Forstarbeiten.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Jul 26, 2009 19:44

schon ein paar Tage fertig. Die Wippspitze des Krans hat Gestalt angenommen.
Dateianhänge
Wippspitze_2.JPG
Wippspitze_2.JPG (153.18 KiB) 5410-mal betrachtet
Wippspitze_Ausschub_Zylinder_1.JPG
Wippspitze_Ausschub_Zylinder_1.JPG (183.99 KiB) 5410-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 65 von 782 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki