Hallo, Markus
schönes interessantes Projekt!
Hast du mit dem Bau des Wagens auch schon angefangen?
Gruß Paul
Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:09
Moderator: Falke
Monteur hat geschrieben:Moin Moin Markus!
Das mit dem Sonnenschirm ist nicht so schlimm. Ich habe mir den Arbeitsplatz im Schatten unter den Bäumen im Hof gesucht. Sieht man ja auch auf den Bildern. Und mit ben Umlegen vom Bock ist auch nicht zu oft. Die meisten Stücke springen ja schon nach 1/2 Weg auseinander und ich kann ja 70% von 1,1m. Beim Rest der dann ja verknaustert ist muss dann der Bock eben umgelegt werden. Kommt auch etwas darauf an was Für Holz: Birke , Kirsche und Fichte geht gut, bei Eiche gehts schlechter. Ist aber nicht schlimm, immer noch besser wie von Hand spalten.
Gruß vom
Monteur
holz-rudi hat geschrieben:Hallo,
Ich habe am Ende ein paar Schweißnähte in Großaufnahme dokumentiert, als Futter für das gleich folgende Massaker. Jungs haut rein und tut Euch keinen Zwang an. Ich halte was aus.![]()
Rudi
Same Argon hat geschrieben:Was anderes, wieso leitest du die Kraft von den Streben in die mitte des Rechteckrohres ein? Normalerweise setzt man das auf die Kante oder verstärkt das Rohr mit einer Platte auf die ganze Breite.
Same Argon hat geschrieben:Die Nähte sehen außen nicht schlecht aus, wie ist es innen? Ein Fallnaht sieht optisch auch schön aus aber hat innen Fehlbindungen noch und nöcher!! Aber lassen wir das, sonst bekomm ich wieder prügel und werde beschimpft!
FRED222 hat geschrieben:wieviel tonnen drückt der denn und bekommst du alles durch das spaltkreuz oder mußt du gelegentlich auch "nur" zweifach spalten??





Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30, TommyA8