Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 9:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 69 von 782 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Aug 06, 2009 9:18

in etwa 20-30 Ah pro mm Material....... Schutzgass biste mit 250 Ah gut bedient, kommt drauf an wie und was du Schweißen willst. Solltest auch auf die Einschaltdauer achten, die das Gerät hat.
Das billig Zeugs schalltet nach ein par cm durchgehende Naht dann ab weils Überhitzt ist :(
(Falls) es eine Neuanschaffung ist/wird spar nicht am falschen Ende :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Do Aug 06, 2009 11:24

Hallo Eicherfahrer,

für welche Schweißposition benötigst du die Einstellwerte? Kehlnaht, Stumpfnaht, Wannenlage, Steignaht oder Wurzellage? Also wie du siehst ist es nicht einfach damit getan sich an irgendwelche Werte zu halten. Man kann auch zwei 15mm Platten als Kehlnaht miteinander verschweißen mit z.B. mit 100 Ampere wenn die Schweißnahtvorbereitung richtig durchgeführt wurde. Woher weisst du wie du die Ampere einstellst an deinem Gerät? Hast eine Digi-Anzeige dran?


Gruß Same A.


ps: wahrscheinlich werde ich wieder dumm angemacht was das richtige Schweißen betrifft, daher kann ich auch gut verstehen wieso sich vtwelder sich nicht mehr beteiligt an solchen Diskussionen.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » Do Aug 06, 2009 13:15

@Markus K.

Das wird bestimmt ein super Wagen! Wenn ich ein bisschen Geld übrig hatte, würde ich auch so was bauen, schade :(
(Alleine schon aus Spass am bauen)
Bin schon gespannt, wie es weiter geht...
Warum sind in den Querprofilen Löcher? Zur Gewichtseinsparung?
Welchen Vorteil haben C Profile gegenüber Rechteckrohr?
Hast du aus einem bestimmten Grund C Profile verwendet?
Ich könnte mir vorstellen, dass Rechteckprofil stabiler ist, oder liege ich da falsch?
Oder ist das C-Profil vielleicht elastischer?

Bitte nicht als Kritik verstehen, ich bin nur interessiert :)
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon de_lupo » Do Aug 06, 2009 14:40

Hallo,

es gibt ja nun ein eigenes Unterforum zu den Eigenbauten.

Einige haben hier ja schon Ihre Eigenbau Geschichte eingestellt, wäre nett wenn so manch anderer das auch machen würde.
:P

Gruß Christian

P.S: Jetzt hab ich auch noch den Link dazu vergessen, ich werde halt :klug:

eigenbauten-f43.html
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Aug 06, 2009 16:44

Hallo Christian,

da hast du Recht! Somit geht´s mit dem Hängerchen im Eigenbau-Forum weiter!

Da geht´s weiter
Zuletzt geändert von Markus K. am Do Aug 06, 2009 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » Do Aug 06, 2009 21:09

Hallo Same A!
Jetzt hast du aber gleich die große Kelle rausgeholt! Ich habe doch nur gefragt wieviel Amp. ein ordentliches Schweißgerät haben muß, von schweißen war eigentlich noch gar nicht die Rede.
Du hast deine Meinung gesagt und das ist doch OK! Andere haben auch ihre Meinung gesagt, so soll es auch sein! Ob man das gleich als dumme Anmache abtun soll, mußt du wohl selbst entscheiden.
Ich finde deine Antwort ebenfalls hilfreich, obwohl du bestimmt auch eine Vorstellung hast wie ein ordentliches Schweißgerät aussehen muß. Hättest du den Nachsatz einfach weglassen sollen und dafür ein paar Tips gegeben, wäre es noch hilfreicher gewesen!!!!!
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Do Aug 06, 2009 21:28

Hallo Eicherfahrer,

blätter in diesem Thread doch mal bischen zurück dann weisst du wieso ich den letzten Satz geschrieben hab. Sonst geb ich dir schon recht. Welche Tipps bräuchst du denn? Definiere es doch bischen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Aug 06, 2009 21:44

15mm macht man doch nicht mit nur 100 Ah :shock: Wenn man ein richtiger Bratmaxe wie du es bist, sein will :roll:

Lass mal fallen dann haste ohne ne Flex wieder 2 Teile :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » Do Aug 06, 2009 22:19

hallo Same A.!
Es ging mir nur darum, bei der Neuanschaffung den Spagat zwischen ordentlichem Schutzgasschweißgerät und meiner schwindsüchtigen " Kriegskasse " hinzubekommen.
Schade, dass ihr soweit auseinander wohnt, sonst könntest du mal mit Kugelblitz ein Bier trinken und ihr würdet euch bestimmt ein Menge Schweißerlatein zu erzählen haben.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Fr Aug 07, 2009 8:41

@Kugelblitz
als Elektrotechniker irritiert es mich, dass du Ampere (A) mit Ampere-Stunden (Ah) durcheinander bringst ... :roll:

100 Ah wären 100 Ampere 1 Stunde lang oder auch 300A 20 Minuten lang - derart verbrutzelt halten auch zwei
15mm-Platten ganz gut ! :klug: ;-)

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25740
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Fr Aug 07, 2009 9:26

Es ging mir nur darum, bei der Neuanschaffung den Spagat zwischen ordentlichem Schutzgasschweißgerät und meiner schwindsüchtigen " Kriegskasse " hinzubekommen.


Hallo eicher,

mein Schutzgaser hat 270Ampere und eine ordentliche einschaltdauer. Bisher bin ich damit immer gut durchgekommen.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 08, 2009 19:05

@Falke
ja, ist nur A. Habs im eifer des Gefechts durcheinander gebracht. :oops: Sorry :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » So Aug 09, 2009 22:00

Hier habe ich wenn auch mit ein wenig Verspätung die Bilder der Erdschaufel
Dateianhänge
Erdschaufel3.jpg
Erdschaufel3.jpg (60.22 KiB) 3393-mal betrachtet
Erdschaufel2.jpg
Erdschaufel2.jpg (63.91 KiB) 3393-mal betrachtet
Erdschaufel1.JPG
Erdschaufel1.JPG (41.56 KiB) 3393-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Aug 09, 2009 22:26

Ist Top geworden! Saubere Sache. Funktioniert die Ausklinkung über ein Seil?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » So Aug 09, 2009 22:36

Danke hort man immer wieder gern wenn man gelobt wird
Das ausklinken ist zwar ein anstrengend funktioniert aber super das habe wir bei der alten Schaufel auch schon so gemacht.
Vielleicht bau ich ja mal einen Zylinder ein damit ich das Seil nicht mehr ziehen muss, da muss ich mir aber erst was überlegen wie ich das mache.
Am Anfang habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Zylinder direkt zum entlehren einzubauen, da wir aber auch feuchtes Erdreich fahren brauch man schwung beim entlehren, dass alles rausgeht und das könnte man so nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 69 von 782 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Hwoarang, Manfred, micrometer, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki