Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 67 von 782 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » Do Jul 30, 2009 21:42

schönes teil und drückt ja auch wirklich dicke stämme durch.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 31, 2009 8:43

Same Argon hat geschrieben:Hallo Rudi,

Denkfehler kann man nicht sagen. Vom Prinzip her ist es ja i.O. Nur wird eben die Kraft besser eingeleitet wenn es auf der äußeren Kante sitzt und der Kräftefluss so wenig wie möglich enge Kurven macht. Wenn du bis jetzt den Begriff Fallnaht nicht kanntest und diese auch nicht praktizierst, dann gewöhn es dir blos nicht an, da hast nix verpasst! Lernst lieber lecker Steignaht schweißen. Ich hoffe ich hab dir konstruktiv weiter helfen können und dir keinen Weltuntergang versprochen, oder?


Gruß Same A.


ist aber bei E---- wie in seinem Fall unpraktisch :lol: Runtergemacht oder der gleichen wird hir doch keiner, es sind doch nur Antworten auf die (dummen Sprüche)
Ist halt ein Eigenbauthread, wo selber Hand angelegt wird und das es nicht immer wie von der Stange ist, ist doch normal! Dann lieber nenTip geben wie es besser wird und nicht.....ähhhh was das... das hält doch nich :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kiesele » Fr Jul 31, 2009 14:36

Tag auch , Holz-Rudi,

Von Schweissnähten verstehe ich nichts,aber vielleicht nützt dir ein Tip für dein Stützrad.Im letzten Winter hats mir beim rausfahren aus der Rückegasse auf den Feldweg die ganze Befestigung samt der Deichsel verzogen.Vielleicht könntest du bei deinem Geschick die Befestigung zum klappen machen. :klug: :klug:
Gruß vom Kämpfelbach ins Albtal Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 31, 2009 22:34

mal ein bischen ne Axt umfunktioniert :D
Dank Plasmaschneider :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » So Aug 02, 2009 9:00

Hallo,

Nachdem der alte Ausgeliehen wurde und inzwischen scheinbar nicht mehr auffindbar :roll: ist, hab ich mir einen neuen Wendehaken gebastelt.
Dateianhänge
K800_100_1727.JPG
(96.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1724.JPG
(95.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1726.JPG
(93.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fritze-u » So Aug 02, 2009 10:48

Hallo Monteur hast du das Spaltkreuz selbst gebaut wenn ja aus welchem Stahl?
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon chemikus » So Aug 02, 2009 14:20

Hallo,

vor einigen Monaten habe ich hier mal Hilfe gesucht (und gefunden) zum Bau eines Holzspalters. tuningpaul77 hat mir damals den für mich perfekten 80-50-1000 Zylinder angeboten. Nochmal danke an Paul, erkennst Du ihn wieder :wink:

Es ist ein etwa 11-t Spalter mit Eilgangventil und hydraulisch lösendem gerastetem Rückhub, was ich für 162 € bekommen habe (nein, nicht bei Finsterle :wink: , der mir hier empfohlen wurde, obwohl die auch sehr kompetent und freundlich, aber leider viel zu teuer waren, ein Vergleichbares sollte da 250 € kosten).

Ausfahrzeit im Normalgang: 12 - 12,5 s
Ausfahrzeit im Eilgang: 4,5 - 5,0 s
Rückhub: 7,0 - 7,5 s

Der komplette Bau ist in einem Schweißerforum dokumentiert, mit allen Problemen, die zwischendurch aufgetreten sind. Wenn es gewünscht ist, verlinke ich das gerne, aber ich weiß nicht, ob das hier erwünscht oder erlaubt ist. Holzprofi kennt den Thread, stimmts? :wink:

Als kleine Besonderheit: Der Zylinder ist nur in einer Manschette eingeklemmt und geklebt und nicht geschweißt!

Auch der Tank ist selber aus V4A geschweißt.

Ich weiß, hier wurden schon ganz andere Spalter gebaut, aber mir hat´s Spass gemacht und ich habe viel gelernt über Schweißen, Hydraulik und Elektrik.

Der Spaltkeil ist aus normalem St37 mit aufgeschweißter Schneide aus CrSi-Stahl.

Einige kleine Änderungen wird es noch geben, mit der Halterung vom Kurzholztisch bin ich noch nicht zufrieden und der Spaltkeil bekommt noch eine "Nase" am hinteren Ende, um da Holz fixieren zu können.

Spalter fertig 2.JPG
(355.74 KiB) Noch nie heruntergeladen


Spalter spaltet Meterholz.JPG
(447.85 KiB) Noch nie heruntergeladen


Spalter spaltet Kurzholz.JPG
(434.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
chemikus
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 13, 2009 23:21
Wohnort: Eickenrode
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Monteur » So Aug 02, 2009 14:40

Fritze-u hat geschrieben:Hallo Monteur hast du das Spaltkreuz selbst gebaut wenn ja aus welchem Stahl?


Moin Moin Fritze!
Ich denke das es Hardox ist, sind auf jeden Fall Schürfleisten von großer Radladerschaufel. Wie ich geschrieben hatte ist der Spalter aus vielen gebrauchten Teilen zusammengetragen. Die Materialauswahl ist nach Funktionalität erfolgt.

Gruß vom

Monteur
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeere3040 » So Aug 02, 2009 16:04

chemikus hat geschrieben:Der komplette Bau ist in einem Schweißerforum dokumentiert, mit allen Problemen, die zwischendurch aufgetreten sind. Wenn es gewünscht ist, verlinke ich das gerne, aber ich weiß nicht, ob das hier erwünscht oder erlaubt ist. Holzprofi kennt den Thread, stimmts? :wink:

Stell doch den Link rein, ist ja kein Konkurrenzforum
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Aug 02, 2009 16:07

Hallo chemikus!

Ja ich erkenne den Zylinder wieder, hoffe er verrichtet bei Dir gute Dienste, hast du gut gemacht!
Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fritze-u » So Aug 02, 2009 16:12

Hallo Monteur

Das mit der schürfleiste ist auch eine gute idee weil ich habe ja mit dem gleichen hintergedanken Den ähnlichen spalter gebaut und habe dafür einen spezialstahl für teures geld gekauft der sich dann doch gedreht hat. dann habe ich ein neues Spaltkreuz vom Kretzer der bei mir um die Ecke ist geholt für 300 €
nun will ich noch ein 6 fach Kreutz bauen.

Gruß Fritze
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon chemikus » So Aug 02, 2009 16:27

JohnDeere3040 hat geschrieben:Stell doch den Link rein, ist ja kein Konkurrenzforum


das dachte ich mir, aber ich wollte wenigstens vorher fragen.

Hier also der Link, sind aber mittlerweile schon 22 Seiten :lol:

http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic17945.html
chemikus
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 13, 2009 23:21
Wohnort: Eickenrode
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » So Aug 02, 2009 19:21

Ach unser Chemiker ist ja auch hier :lol:
Siehst Du, mich hats mit meinem Schweißtisch auch in diesen Thread verschlagen :D

:prost:

Gruß Janik
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Aug 03, 2009 16:35

Der Bau schreitet voran! Heute wurde das Prallgitter und die Lampenkästen gemacht. Gitter ist drauf und der erste schwenkbare Lampenkasten sitzt. Außer dem Licht kommt da auch noch je ein dreieckiger Rückstrahler mit rein.
Dateianhänge
3.8.09_2.JPG
einklappbarer Lampenkasten.
3.8.09_2.JPG (183.92 KiB) 5919-mal betrachtet
3.8.09_1.JPG
Prallgitter, 2m² Fläche. Für die Stehbolzen M20 wurden Gewinde in die 30er Platte geschnitten. Die Bolzen sind hinten verschweisst.
3.8.09_1.JPG (178.2 KiB) 5919-mal betrachtet
3.8.09_11.JPG
Knotenbleche im C-Profil.
3.8.09_11.JPG (174.11 KiB) 5919-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 03, 2009 21:58

@Markus

geile Sache :D :!: Wie bremste den denn :?: Luft oder Auflaufsystem :?: Ich suche noch solch Auflaufvorrichtung :!:

Bei mir hats Heute nur für ne neue Werkbank gereicht, bin nur noch mit der neuen Werkstatt beschäfftigt :?
Aber für ein :lol: Brennholzmacher :lol: denke ich ist die ganz gut geworden, hatte noch ein par 50 mm Bohlen und teile einer Schrankwand liegen.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 67 von 782 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ecker1978, Google [Bot], Hubertus1965, Manfred, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki