Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 5:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 63 von 782 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Mi Jul 22, 2009 7:40

servus ich hab an unserem mc cormick 324 den auspuff wegem spalter nach oben verlegt. 2 schweissbögen gibts beim heizungsbauer 90 grad. auspufftopf vom schrott. mattschwarz, feddich.
im traktorhof.de baut auch einer va auspuff für fairen preis...

jou
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 22, 2009 7:59

Euron hat geschrieben:Was mich bei den "Profimetallern" immer wundert, aus wie leichten Materialien die das Zeug immer zusammenbrutzeln. Meine Geräte werden mest eher schwer :lol:



naja, dazu braucht man eher Verständniss für Kräftefluss, Momente, Querkräfte und Torsion, und wo sich alles überlagert,
um dann an den wichtigen Stellen genug Material, un an den unkritischen Stellen weniger Material ainzusetzen.
Klar hält ein Rohr mit 8mm Wandung - aber 1. wer kann wirklich 8mm sauber schweißen, und 2. tuts ein 4-5mm Rohr oft auch - bei halbem Gewicht
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Mi Jul 22, 2009 11:36

aber sei mal ehrlich, wenn dich jemand fragt ob du schweißen kannst würdest doch bestimmt diese Frage mit "Ja" beantworten, oder?


ich denke, das ich für einen Forstwirt ganz ordentlich Schweisse, für einen (guten) Schlosser oder Maschinenbauer ist es mit sicherheit zu wenig.


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » Mi Jul 22, 2009 11:56

Ich behaupte mal, das größere Problem bei der Sache ist der Geiz.
In den meisten Landwirtschaftlichen Betrieben wird häufig nur Notdürftig repariert (Gilt nicht für alle) :klug:
Da wird aus einer Ecke irgendein Eisenschrott gefischt, der dann Notdürftig irgendwo eingebraten wird, am besten noch total verrostet und Spaltmaße jenseits der Grenze.
Damits auch sicher hält lieber gleich noch was von dem Schrott mit eingebaut und dann gleich wieder rauf auf die Straße.
Gutes und vor allem sauberes Material, das gut zugeschnitten und vorbereitet ist (entgratet, angefast, usw) ist das A und O.
Dann klappts auch mit dem schweißen, wenn man es einigermaßen drauf hat :prost:

PS: Das oben geschriebene gilt nicht für alle Betriebe :klug:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mi Jul 22, 2009 12:07

Gibs zu Holzprofi du wolltest zum Schluss nur noch mal den geilen smile benutzen :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :D

Gruß johndeere93 der für seine 16 jahre Laut einem Werkzeugmacher und anderen Bekannten die im Metallbau tätig sind und Erfahrung haben :klug: :klug: schon ganz ordentlich schweißen kann.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Mi Jul 22, 2009 12:14

Hallo all ihr Profis und Murkser (ich gehöre wohl zu den letzteren),

ich habe auch in letzter Zeit Dinge selbst gebaut und wollte die Sachen hier veröffentlichen, damit der eine oder andere vielleicht neue Ideen bekommt, so wie ich es auch schon oft hatte. Allerdings werde ich das jetzt wohl lassen. Die Gefahr scheint mir jetzt doch zu groß zu sein, dass mir mitgeteilt wird, welche für die Menschheit irreparablen Schäden von meinen Schweißnähten und Materialstärken ausgehen. Das muss ich nicht haben!

Da ich kein Stahlbauer, Schlosser oder ähnliches bin und nicht mal einen Schweißkurs belegt habe, werden meine Eigenbauten eh nicht lange halten. Ich werde dann berichten.

Schade ist nur, dass damit ja dieser Thread gar keine Berechtigung mehr hat, ausser vielleicht für die Elite unter Euch. Ihr könnt weiter Eure tollen Sachen einstellen und wir bejubeln und beklatschen Euch.

Ein langes Leben den Königen des Schweißapparates. Wir schauen zu Euch auf.

Viel Spass beim Basteln
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » Mi Jul 22, 2009 12:25

Stell die Bilder ruhig ein, hier wird keiner nieder gemacht.
Wir haben doch alle mal mit schlechten Nähten angefangen und Schrott verbaut.
Solange das Teil seinen Zweck erfüllt, ist doch alles OK.
Wo wir gelernten (ich lerne Stahlbauschlosser) so unserer Probleme mit haben, sind schlechte Schweißnähte an tragenden Teilen, die dann noch im Straßenverkehr benutzt werden, z.B. an Anhängern oder Anbaugeräten.
Kommts hier zum Versagen der Nähte oder des Materials, wirds oft gefährlich, vor allem für andere die unbeteiligt sind :cry:

Also ruhig her mit den Bildern :prost:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mi Jul 22, 2009 12:43

Ich hab so das gefühl das der Therd jetzt in die Völlig falsche Richtung los geht. Hier gehts doch darum seine Eigenbauten vorzustelln mit ihren macken um verbesserungs Vorschäge zu machen und anderen deren fanthasie nicht so ausgeprägt ist neue Ideen nahezubringen.
Darum geht es doch oder nicht? Ich weiß nicht jeder hat das passende material inner Ecke stehn oder n schlosser der einem helfen kann ging (geht) mir auch manch mal so. Als ich angefangen habe zu schgweißen mit 13 hat mein vater gesagt so und so muss man das machen und dann hab ich meine ersten schweißversuche gemacht und hab nähte auf mettallplatten gezogen und irgendwelche teile aus metall resten zurecht gemacht und verschweißt. mit 14 hab ich dann meine Holzrückezange ( mechanisch) gebastelt und selbst verschweißt nach den ersten versuchen hatten sich die schenkel leicht verbogen troz 10*40 dann hab ich eben Versterebungen drauf geschweißt hält wunderbar, hatte gestern erst n 600 kg eichen stück dran hängen oder fichten mit 1000kg und her gezogen.


Aber ich kann dich schon verstehen Holz-Rudi man ist auf seine Eigenbauten stolz verständlich und meist auch zurecht und dann sagt dir einer du has das das und das falschgemacht :( . Trozdem solltest du deine eigenbauten einstelln finde ich .

Gruß johndeer93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Mi Jul 22, 2009 21:05

Hallo Holz-Rudi
Mein Kumpel und ich haben als nicht Schlosser einen Rückewagen gebaut schaut zwar nicht so toll aus,
aber er geht und das für wenig Kohle. Wir sind auch belächelt worden,aber wir haben einen Rückewagen.
Und zum Schluss,mit dem fahre ich auch auf Öffentlichen Straßen und von der Rennleitung(Polizei)noch
nie Angehalten worden obwohl sie mir oft nachgefahren sind (25Km Schild)
Grüsse aus der Armen Rhön Herbert
Dateianhänge
Bild012.jpg
Bild012.jpg (85.03 KiB) 3377-mal betrachtet
eine fuhre 024.jpg
eine fuhre 024.jpg (35 KiB) 3377-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 22, 2009 22:13

Same Argon hat geschrieben:Hallo Euron,

aber sei mal ehrlich, wenn dich jemand fragt ob du schweißen kannst würdest doch bestimmt diese Frage mit "Ja" beantworten, oder?
Es isr ja auch ein Unterschied ob man nur was heftet wo eigentlich nix halten muß oder ob es um tragende Teile geht sowie Frontladerwerkzeug oder dergleichen. Physik spielt auch eine große Rolle, wird es auf Zug, Druck oder Torsion belastet oder alles zusamnmen? Hier treten Kräfte auf wo eigentlich jeder Nichtmetaller ( es gibt auch Metaller die nicht schweißen können!!! leider ) die Finger weg lassen sollte wo nicht mal weiss das Fallnähte nur bis max. 3mm Materialstärke zulässig sind.
Nicht falsch verstehen, ich will es niemanden ausreden, aber vieleicht wird der eine oder andere sensibilisiert was das Thema angeht und macht sich wenigstens mal Gedanken. Bei mir ist es ja auch so wenn ich mit Holz arbeite, da würde doch ein Zimmerer oder Schreiner auch sagen was macht denn der da. Nicht umsonst werden im Handwerk 3 1/2 Jahre Lehrzeit angesetzt.


Gruß Same A.


:klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: geh doch Heulen :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Elch » Do Jul 23, 2009 1:25

das Hauptproblem ist denke ich das sich einige nicht über die konsequenzen ihres handelns im klaren sind,
ein 15 jähriger macht sich kein Kopf wenn sein mofa mal 100 läuft
allerdings wenn 6 tonnen Holz durch eine Kinderschulklasse rauschen wird ein Schuldiger gesucht und gefunden.
Im Regelfall der Ingeneur der den Rückewagen gerechnet hatt wenn der alles richtig gemacht hatt eben der Schweißer der gepfuscht hatt und die Schweißnaht abgestempelt hat, dann der Stahlhersteller dessen charge Murks war oder eben der Landwirt der nach 5 maligen Erwärmen und zurechtklopfen, mit lack überpinseln ... immer noch gefahren ist.
Dummerweise ziehen alle bis auf lezterer ihren Kopf aus der Schlinge, durch Probennahme, Normen, Prüfungen und ganz zuletzt durch die Versicherung.
Gegen Eigenbau spricht nix nur eben ist zu bezeifeln ob es als "Laie" so sinnvoll ist Rugen aus irgentwas zusammenzubraten ohne irgenteine Ahnung zu haben was dort genau an Kräften... anliegt. daher ist es auch für viele Eigenbauten recht schwer bis unmöglich ne abe zu bekommen.
im Wald ist immer noch das eine nur im Straßenverkehr kann es im schlimmstenfall eben mal 10 leben kosten.
und das ist mit keiner bastelei zu verantworten ebensowenig durch das argument für wenig Kohle .
die meißten Eigenbauten sind überdimensioniert und sicherlich haltbar aber ein verbogener hänger hat im straßenverkehr nichts zu suchen zumindest nicht wenn er nicht überprüft wurde
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basko » Do Jul 23, 2009 7:31

..ich habe einen MF 133 und fahre mein Holz immer mit der Mulde nach Hause. Es passt ca. 1,5 m3 drauf und ich brauche die Holzscheite nicht so hoch heben wie bei einem Wagen. Ausserdem liegt mein Wald direkt beim Haus und ich habe keine langen Wege.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Do Jul 23, 2009 7:52

abu_Moritz hat geschrieben:
naja, dazu braucht man eher Verständniss für Kräftefluss, Momente, Querkräfte und Torsion, und wo sich alles überlagert,


Das Problem sind eher die tatsächlich auftretenden Kräfte. Es ist sehr schwierig, diese zu ermitteln. In den Lehrbücher, sind die immer schön mit angegeben, und man kan die dolsten Berechnungen anstellen. Aber wer kennt schon die tatsächlich auftretenden Kräfte, die z.B. auf einen Anhängerrahmen wirken, wen der mit 30 km/h über einen Feldweg fährt? Und wie ändern sich diese bei ungleichmäsiger beladung? Oder bei 40km/h? Hier werden auch in der Industrie nur Erfahrungswerte angewendet und Prototypen gequält. Versuch macht Kluch. Aber das passiert bei denen auf abgesperrtem Geländ und nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

re: Eigenbauten

Beitragvon Nordeifler » Do Jul 23, 2009 11:47

So, damit die Sache noch mal in eine andere Richtung läuft:

@ Spool: Ja, der Schweißhelm ist mittlerweile eingetroffen. Sehr pratisch, Ich bin zufrieden!

An alle:

Ich bin auf einen landwirtschaftlichen Betrieb groß geworden und kann mich an so manche Schweißnaht, nicht von mir, erinnern wobei mir in zusammenhang mit Funktion und Maschine die Nackenhaare sich streuben. :( :shock: :oops:

Jeder hier sollte soviel Verantwortung haben und zeigen, um zu Wissen wo und wie er seinen Eigenbau einsetzt. Manche Praxislösung ist halt genial, vielleicht auch eine Grundlage oder Ideenanstoß für andere.

Ich werde meine Rückezange "deluxen", da sie nach verleihen nicht mehr einsatzfähig ist (vielen Dank noch mal an die entsprechende Person... :evil: ).

Fotos reiche Ich nach!

Gruß aus der verregneten :regen: :regen: :gewitter: Nordeifel
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Do Jul 23, 2009 16:08

Hallo,

Aus U-Profil Stahl, der in seinem früheren Leben die als Stützen in einem Krankenhaus gedient hat, habe ich "Stapelhilfen für Rundholz" zusammengebraten. Damit kann man das Rundholz etwas mehr in die Höhe Stapeln und braucht so weniger Fläche
Dateianhänge
K800_100_1632.JPG
(112.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1690.JPG
(93.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1693.JPG
(150.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1691.JPG
(155.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_100_1694.JPG
(91.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 63 von 782 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bulldog-Fahrer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki