Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 2:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 59 von 782 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Jul 05, 2009 21:46

die Teile hab ich von unseren LaMa-Händler, und der wiederum hat sie von Bohnenkamp bezogen. Ist eine 8,5to ADR-Achse mit Rückmatik. Reifengröße ist 500/50-17, 18PR, die haben bei 30Km/h 4500Kg Traglast. Die Auflaufeinrichtung verträgt 1600Kg Stützlast. Somit großzügig für einen 8-Tonner ausgelegt.
Zuletzt geändert von Markus K. am Mo Jul 06, 2009 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Jul 06, 2009 9:28

Da hast du doch bestimmt ein Vermögen bezahlt :D
Welcher Hersteller hat Auflaufeinrichtungen mit so hoher Stützlast?
Wünsch dir viel Erfolg beim Bau und natürlich Spaß(den hat man ja sowieso :D )

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Jul 06, 2009 11:24

Hallo Paul,

na ja, Vermögen würde ich das nicht nennen. Eher angemessen und zu unserer Überraschung weniger als wir selbst erwartet haben. :D
Solche Auflaufeinrichtungen gibt´s von BPW, die haben eine Zulassung bis 1600Kg bei 25Km/h, bzw. 1000Kg bei 40Km/h.

Ich überlege gerade, ob ich nicht auch eine 40Km/h-Zulassung bekommen könnte? Schließlich sind "alle" Achsen des Anhängers gebremst!

Auszug aus der StVZO, §41 Abs. 10:
(10) Auflaufbremsen sind nur bei Anhängern zulässig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als

1.
8,00 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h,
2.
8,00 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, wenn die Bremse auf alle Räder wirkt,


Gruß aus der Oberpfalz,
Markus
Zuletzt geändert von Markus K. am Mo Jul 06, 2009 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bouni_Baden » Mo Jul 06, 2009 11:36

Hallo allerseits,

Bei den tollen Sachen die Ihr hier alle baut wollt ich mal fragen wo her Ihr euer material, insbesondere den Stahl bezieht.
Vom Schloss um die Ecke oder lasst ihr jemand vom Stahlhandel anfahren !?

Habt Ihr Preislisten von den verschiedenen Profiltypen/Sorten?
Wenn ja wärs super wenn da mal jeman n PDF posten würde, nur als anhaltspunkt.

Schon mal Danke!

Bouni
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 06, 2009 11:41

Bouni_Baden hat geschrieben:Hallo allerseits,

Bei den tollen Sachen die Ihr hier alle baut wollt ich mal fragen wo her Ihr euer material, insbesondere den Stahl bezieht.
Vom Schloss um die Ecke oder lasst ihr jemand vom Stahlhandel anfahren !



ich kauf alles beim Schlosser um die Ecke und darf dafür das meiste auch in seiner Werkstatt am Samstag sägen + schweißen,
kostet mich dann pauschal 1€/kg fürn Stahl + 1€/kg fürs feuerverzinken wenn gewünscht, also meistens 2€/kg ;-)
abgerechnet wird aber nur grob nach meinen Angaben ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Jul 06, 2009 11:49

Ich hol meine Sachen auch bei der Schlosserei meines Vertrauens, ebenfalls kann ich dort in die Werkstatt und auch die Maschinen benutzen. Abgerechnet wird nach Gewicht, manchmal erforderliche Hilfestellung des Schlossermeisters beruhen auf gegenseitige Freundschaftsdienste und fallen nicht ins Gewicht.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jul 06, 2009 22:42

ich hole es beim Stahlgroßhandel, die Preise sind wie das Wetter.......Börsenabhängig.
Bischen Rabatt bekommste wenn du Barzahler bist.

Einfach mal Nachfragen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Di Jul 07, 2009 6:44

Der Schlosser meines Vertrauens vor der Hautüre zieht mich bei den Preisen fürs Eisen immer ab. Das letzte Mal mußte ich für 2m Vierkantrohr 90/90/4 50 € da lassen. Ich geh bei uns zum Schrottplatz / Recyclinunternehmen. Da liegen teilweise 6 m Längen neues Eisen rum, keine Ahnung, warum die jemand wegschmeist. Man muss halt immer mal zwischendurch hinfahren und was gängiges ( auch wenn mans im Moment nicht braucht ) mitnehmen. Kosten derzeit ca. 40 Cent das Kilo und zwar alles, auch Vierkantrohr usw.
Hab letzte Woche für meinen neuen Edelsägebock 3 m 100/100/4 ein paar Winkel, einige runde gelaserte 5 mm Platten für 12 € bekommen.
Das, was ich da nicht bekomme, hole ich beim Eisenhandel. Lieber lege ich mir 3 m Rest hin, als meinem Schlosser die ganze Stange + Gewinn zu bezahlen.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 07, 2009 8:06

spool hat geschrieben:Der Schlosser meines Vertrauens vor der Hautüre zieht mich bei den Preisen fürs Eisen immer ab.
Das letzte Mal mußte ich für 2m Vierkantrohr 90/90/4 50 € da lassen....



also Dein 90x90x4 wiegt 10,7 kg/m -> 25€/m sind schon heftig .... oder wars Edelstahl?
klar wenn Du beim Schrott bekommst was Du brauchst ist das immer am günstigsten,
ich hab 2007 dort 20t V4A Edelstahlbleche gekauft und weiterverkauft - mit 300% Gewinn ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bouni_Baden » Di Jul 07, 2009 8:10

Erst mal Danke für die Antworten :)

Ich denk ich werd mal ein paar Schlosser abklappern und dann mal schauen :)

Gruss aus Baden
Bouni_Baden
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Di Jul 07, 2009 9:50

Ne kein VA, schwarz wie die Nacht :(
Da macht dann das Basteln keinen Spass mehr, aber ich brauchte für einen 100/100/4 Arm meines Rückebocks einen Ausschub ( meinte ich zumindest ). Im Nachhinein hätt ich mirs sparen können.

Baue mir gerade einen neuen Sägebock für den Dreipunkt. Drehbar, Kippbar (evtl. Hydraulisch, wenn sich ein günstiger kleiner Zylinder und Platz dafür findet) und auf 25 oder 33er Längen änderbar. Ich will mal versuchen nach dem Schneiden die Scheite zu bündeln ( 70 cm Durchmesser). Hat schon mal einer sowas probiert ???
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 07, 2009 10:02

spool hat geschrieben:Ich will mal versuchen nach dem Schneiden die Scheite zu bündeln ( 70 cm Durchmesser). Hat schon mal einer sowas probiert ???


also 25er Scheite auf 70cm bündeln, hab ich mir auch überlegt,
aber ich denke die lockern sich beim trocknen so stark dass sie danach aus dem Bündel fallen wenns bewegt wird :-)
mit 50er könnts eher klappen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Di Jul 07, 2009 11:00

Ne, hab ich anders gedacht.
Holz auf Meterstücke trocknen, danach ab in den Sägebock, schneiden, bündeln und dann die Bündel auf/in Rollis.
Rollis in den Heckcontainer, heim oder zum Kunden, mit Rolli dahin schieben wos hin soll, fertisch....
Ist ohne Frontlader oder Kran die beste Alternative, die mir einfiel. Das mit den Rollis funktioniert schon mal prima, auch ohne bündeln.
Mit Bündeln wäre natürlich dann wieder etwas weniger Arbeit, weilman aus dem Sägebock direkt sie Bündel in die Rollis legen kann.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » Di Jul 07, 2009 12:24

Hallo,

ich bezieh mein Rohmaterial beim Stahlhandel. Dort bekomme ich ohne Barzahler zu sein auch Prozente oder die Lieferung frei Haus, bei größerer Menge auch beides. Immer schauen das man eine größere menge benötigt dann hat man eine bessere Verhandlungsbasis!
Eine gute Homepage mit fast allen Profilen in verschiedenen Dimensionen auch zum downloaden:

http://www.bucher-stahl.de


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon spool » Di Jul 07, 2009 19:20

Gehört zwar grad nicht hier rein, aber ich hab gerade meinen neuen Automatikschweisshelm getestet.
Nachdem ich mir letzte Woche mal wieder beim Punkten die Augen leicht verblitzt und mir auf der linken Gesichtsseite einen sauberen Sonnenbrand geholt habe, war ich es satt. Ich hab mir einen für 45 € in der Bucht bestellt und....
ich bin begeistert. Anfangs war ich noch etwas verwirrt, weil da etwas ungewohntes war. Das Ungewohnte war, das ich plötzlich meine linke Hand frei hatte und damit noch etwas festhalten konnte. Die Verdunkelung lässt sich einstellen, je nachdem ob, an mit viel oder wenig Strom schweißt oder mit dem Plasmaschneider schafft.
Also, wer auch öfter die Probleme hat, dem kann ich sowas nur empfehlen.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 59 von 782 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki