Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 532 von 782 • 1 ... 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mo Okt 12, 2015 6:43

Hallo,

[quote="Ch.Maier"]Hallo zusammen,

hier der Nachtrag zu meinem Muldenkipper. Mittlerweile ist der Rungenaufbau fertig, haut gut hin! Hab mal wieder eine kleine Diashow mit den ersten Einsätzen bei youtube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=AvyNivb0pVE

Für den Winter gibt es auch wieder ein neues kleines Projekt: möchte die Krpan Heckmulde auf Schlepperdreieck umbauen. Und zwar nicht einfach ein Gerätedreieck hinschrauben, sondern einen komplett neuen Unterrahmen bauen, wo das Dreieck integriert ist. Damit die Last nicht weiter weg vom Schlepper geht - der steigt ohne Frontlader ja so schon gerne auf, ...
Finde das Weiste Dreieck einfach praktisch, das kommt dann auch ans Heckgewicht und an die Palettengabel, welche auch im Winter fertig werden soll.

Christian

Mein Bruder hat ganz viele seiner landw. Geräte auf 'Weiste-Dreieck umgerüstet. Auch am Frontlader und Radlader hat er das Dreieck als "Koppelrahmen". So kann er auch mal schnell den Grubber verladen oder zum verräumen in ein "Regal" stellen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mi Okt 21, 2015 21:28

Heute war "Zurück in die Zukunft"-Tag.
Hat den schon jemand seine Fluxkompensator fertig ? :roll:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crazypainting » Fr Okt 23, 2015 16:51

Seven-fifty hat geschrieben:
Der Dateianhang DSCN1286.JPG existiert nicht mehr.
Hallo, an Euch alle,

nachdem es mich immer wieder störte, entweder mit Reißer (z.B. am Meterstock angebundener Nagel==natürlich mit Holzstückchen) und Meterstock (gerader Ast, Zollstock) oder dem an der Motorsäge befestigten Stab (denke, Ihr wißt welches Fabrikat -- das gelbe mit dem roten Teller) mehr oder weniger unkomfortabel zu hantieren, habe ich heute mal den Regen genutzt um etwas auszuprobieren: EINFACHST-Laser-Ablänghilfe.

Einen kleinen Laserpointer, wie er billigst überall zu bekommen ist, ein altes Reststück von einem Rohr und eine (neugekaufte = 1,45 Euro) Rohrschelle, drei Schrauben, eine Flügelmutter und ein wenig Strom zum Bohren === fertig.

Funktion: Laserpointer in das Rohr einschieben - Einschaltknopf zur hinteren (längeren M 6) Schraube ausrichten, mit der vorderen (M acht) Schraube fixieren und dann durch gefühlvolles Eindrehen der M 6 Schraube den Pointer einschalten === ach ja, natürlich das Ganze vorher noch mit der Schelle am Motorsägengriff festmachen.

Vielleicht regt es den einen oder anderen von Euch zum Nachbasteln an -- ist sehr einfach und schnell umzusetzen und sollte recht gut funktionieren.

Wenn dieser "Prototyp" sich so bewährt wie ich denke, werde ich bestimmt auch noch "schöner" machen.................... bitte nicht die "handwerkliche Kunst" allzu sehr kritisieren unter´nTischkrieche+verstecke

Viele Grüße an Euch alle
"Seven-fifty"


Hallo.
Was ist aus deinem Eigenbau geworden bzw. Bilder vom schöner machen?

Hab mir auch mal so`n Teil gebaut, gibt es zwar auch für viele Taler zu kaufen aber ich wollte wissen ob es diese viele Taler Wert ist & muss ich sagen... ich hab es wieder abgebaut da man beim abmetern nie die Säge in dem Winkel hält wie man den Laser eingestellt hat. Mal sind sie zu kurz, mal zu lang also wer es genau haben möchte der sollte sich so nen Meterstab mit Kupplung anbauen was ich jetzt auch habe. Kleine Druckluftkupplung an der Schwertmutter & daran hab ich ne alte funkantenne geschraubt. Klappt sehr gut & ist dank der Kupplung in Sekunden wieder weg.
Dateianhänge
SL270167.jpg
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Okt 23, 2015 19:08

Mein Bildschirm ist gerade etwas unschaf.....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 24, 2015 21:02

Hallo.

Wie versprochen ein Bild vom Windspiel in voller Größe....

2015-10-23-3541fleck.jpg
2015-10-23-3541fleck.jpg (64.78 KiB) 2535-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 24, 2015 21:08

Hallo GüldnerG50
sieht gut aus, lackiert, verzinkt oder VA? Klappt es denn mit der Bewegung durch Wind?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 24, 2015 21:24

Hallo.

Komplett aus VA, Rohre, Ständersäule, Lager usw... Er muss es halt noch sauber schleifen und dann noch mit ner Schwammscheibe (so ne art Polierscheibe) die Oberfläche schön machen. Bewegen tut es sich, vorerst bleibt es mal "roh", kann sich den Winter über bewähren. Ich hätte es so im Nachhinein einfach aus Stahlrohr gemacht und dann rosten lassen, sieht wahrscheinlich auch nicht schlecht aus...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Sa Okt 24, 2015 21:31

Gute Arbeit würde ich sagen, so aus der Entfernung
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 02, 2015 17:17

Jetzt bring ich wieder etwas leben in die Bude....... :D

Hab heut mit der Transportpritsche für meine Brennholzsäcke angefangen aber seht selbst.
Dateianhänge
Pritsche1.jpg
Pritsche2.jpg
Pritsche3.jpg
Pritsche4.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mo Nov 02, 2015 17:39

Sieht gut aus und nach der besten Lösung für deine Brennholzsäcke. Zeig mal wie es aussieht, wenn du die geladen hast und wie du die sicherst.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mi Nov 04, 2015 19:55

Heut kam das bestellte Eisen ........... 8)
Die Krangabel ist noch nicht fertig aber wir haben schon mal Maß genommen.
Dateianhänge
Krangabel1.jpg
Krangabel.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 04, 2015 19:58

Das gefällt mir, gutes System und leicht mit dem Greifer zu fassen. Nur unter die Paletten kommen wird Übungssache sein.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 04, 2015 20:00

Schaut guad aus.

Warum hast die Brücke Nur so schmal gemacht?

Riegellage drunter und die Bretter in längsrichtung?

Oder taucht die BoogieAchse zu weit auf?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mi Nov 04, 2015 20:05

@Schosi
Weil ich dann die Brücke wegen dem Reifenfreigang ca 20cm höher hätte setzen müssen. Und dann funktioniert das mit dem Kran nicht mehr.
So hab ich mit jedem cm gegeizt und hab trotzdem nur 5cm Luft um den ersten Sack zu heben.

@Wupper
Ja das wird lustig. Vor allem weil ich die Säcke von hinten nehmen muss. Ich werde die Gabel gleich zu Hause in die letzte Palette stecken. Dann ist der erste Sack schon mal einfach zum runterheben. Und dann kann ich die Gabel auf die Pritsche stellen und zur Not auch mit der Hand unter die nächste Palette schieben.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 04, 2015 20:08

Kannst du die Paletten nicht quer auf den Anhänger stellen? dann kannst du seitlich rein, dürfte einfacher sein oder? Oder du baust so viele Gabeln wie Paletten drauf passen :lol: (nur ein Scherz)
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 532 von 782 • 1 ... 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki