Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 531 von 782 • 1 ... 528, 529, 530, 531, 532, 533, 534 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 26, 2015 14:18

Hallo.

Jop, mit nem ausreichend großen Schlauch dirket in den Kraftheberblock....

Mit dem Ölkühler mögt ihr sicher recht haben, doof ist für micht halt, dass der ned billig ist, und Wartung braucht. Ich müsste jedes mal das Band nach Hause karren um den Kühler aus zu blasen.... Da ist so ein Tank halt praktischer und wenn da was drauf fällt ist der auch nicht gleich kaputt.

Mich würde noch interessieren, ob das mit Zulauf unten und Ablauf oben funktioniert, eben wegen Luftblasen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Sep 26, 2015 14:45

GüldnerG50 hat geschrieben: Mir geht´s eig. nur drum, ob das hinhaut mit dem Tank in der Rücklaufleitung. Was als Tank genommen wird, weiß ich noch nicht so recht, irgendwas aus dem Schrottcontainer :lol: :mrgreen:

Flo


Hast du nirgendwo einen Rahmen aus einem Rohr?


....vorne rein, hinten raus....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Sa Sep 26, 2015 16:38

Betr. ..... ob das mit Zulauf unten und Ablauf oben funktioniert, eben wegen Luftblasen....

Ja klar funktioniert das, Hauptsache an der höchsten Stelle ist der Rücklauf, und der "Feuerlöscher/Gasflasche" ist kopfrum montiert.
dann müßen wegen der Form die Luftblasen autom. oben raus.

Betr. einen Rahmen aus einem Rohr? ....vorne rein, hinten raus....

Da hätte ich Bedenken wegen der Verschmutzung durch alten Rost. Es besteht die Gefahr das sich da im Betrieb noch mal was löst, und das Sytem verstopft.
Sonst ist das durchaus prima machbar.
Zusätzliche lange (Kupfer)-Rohre längst des Rahmens würden sich auch zur Kühlung anbieten.
Also alles was Volumen erhöht, und vor allen Dingen viel Oberfläche hat.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Sep 27, 2015 9:20

Wenn, dann würde ich auf so was zurück greifen.
Kühlrippenrohr Große Oberfläche, welche viel Wärme ableitet und mit der "Verstopfung/Reinigung sollte es auch keine Probleme geben.
Steel_fin_tube_radiator_with_aluminum_cooling.jpg
Steel_fin_tube_radiator_with_aluminum_cooling.jpg (84.82 KiB) 3936-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Sep 27, 2015 20:17

Das wäre natürlich eine schöne Lösung mit diesen Kühlrohren.

Btw., Luft sollte da keine drin sein. Wo sollte die herkommen, wenn nur Öl gepumpt wird. Das bissl Luft, was bei der Montage reinkommt ist nach kurzer Zeit im Tank :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 10, 2015 19:35

Hallo.

Also Tank aus Feuerlöscher ist dran. In so nen 12KG Löscher geht ganz schön was rein. Heute mal getestet, von etwa 8:00 bis kurz vor 12:00 fast Dauerbetrieb, ein mal kurz Pause und 3x Umsetzen und das Öl ist bisschen mehr als Handwarm. Wunderbar, zuvor waren die Kupplungen richtig heiß. Der Tank braucht noch ne anständige Halterung, dann reiche ich noch Bilder nach....

Heut Nachmittag für nen Bekannten was geschweißt... Geiles Ding...

2015-10-10-3488.jpg
2015-10-10-3488.jpg (323.49 KiB) 2112-mal betrachtet


Wer errät was das wird?


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3048 » Sa Okt 10, 2015 20:11

Heut Nachmittag für nen Bekannten was geschweißt... Geiles Ding...
Liebesschaukel!?? 8) :lol: n8
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 11, 2015 10:33

Hallo.

Bissal was fehlt noch, wird aber ein Windspiel....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Okt 11, 2015 11:24

wie biegt man formrohre so schön???? :o
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Okt 11, 2015 11:26

gutili hat geschrieben:wie biegt man formrohre so schön???? :o



Walzen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 11, 2015 17:54

Hallo.

Wie die Spengler Blech rund biegen, nur viel größer.... Keine Ahnung wo, aber irgendwo hat er ne Firma gefunden, die 50/50er VA Rohr gebogen haben... Fragt mich nicht wo und was das gekost hat.... Ich bruzzel das Ding nur zusammen und bohr paar Löcher rein.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3048 » So Okt 11, 2015 19:48

Zeig mal Details wenn´s fertig ist! Welches Schweißverfahren hast du angewandt? Wig??
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 11, 2015 20:01

Hallo.

Recht rustikal mit Schutzgas und VA Draht, den er noch liegen hatte. Abgeschliffen sieht das aber echt gut aus...

Das Original ist von irgend so nem Künstler, der will für das Ding in groß aber um die 20tsd oder mehr sehen...

https://www.youtube.com/watch?v=BW15GPl6sMM

So soll das mal werden.... Bauplan gibt es nur das Video, ist jetzt auch schon der 3. Anlauf, da das Wuchten echt ne Wissenschaft ist, weil die Rohre aus diversen Gründen rel. dick und damit schwer sind und wenn da ein Winkel oder eine Länge nicht stimmt, geht nix mehr.... Die Säule ist schon einbetoniert, der untere Kreis hat schon die Lagerung dran und der, der an den Tisch geklemmt ist, hat nen Lagerbolzen bekommen. Eig. fehlt nimmer viel, aber da waren wir schon 2x.... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Okt 11, 2015 21:30

Hallo zusammen,

hier der Nachtrag zu meinem Muldenkipper. Mittlerweile ist der Rungenaufbau fertig, haut gut hin! Hab mal wieder eine kleine Diashow mit den ersten Einsätzen bei youtube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=AvyNivb0pVE

Für den Winter gibt es auch wieder ein neues kleines Projekt: möchte die Krpan Heckmulde auf Schlepperdreieck umbauen. Und zwar nicht einfach ein Gerätedreieck hinschrauben, sondern einen komplett neuen Unterrahmen bauen, wo das Dreieck integriert ist. Damit die Last nicht weiter weg vom Schlepper geht - der steigt ohne Frontlader ja so schon gerne auf, ...
Finde das Weiste Dreieck einfach praktisch, das kommt dann auch ans Heckgewicht und an die Palettengabel, welche auch im Winter fertig werden soll.

Christian

P.S. Falls im Frühling zufällig jemand selbst eine Heckmulde bauen möchte - ich hätte dann einen kompletten Unterbau anzubieten, Bj. 2014!! Man braucht dann nur noch einen passenden HD-Zylinder und die Kiste, ...
Dateianhänge
DSCI0003 Krpan.jpg
DSCI0008klein.jpg
DSCI0003klein.jpg
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Okt 12, 2015 6:00

Super Mulde.
Bei mir kommt sofort das „will haben“ Gefühl durch. :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 531 von 782 • 1 ... 528, 529, 530, 531, 532, 533, 534 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Pig, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki