Vorort bringt man es mithilfe eines Anhängers bzw.
mit Eigenkraft. Das heißt man macht das Seil
an einem Baum fest und zieht sich zum Standort.
Seilfassung ca. 600-1000m Zugkraft 1000 kg Seilgeschwindigkeit 2,2m/s .
Die Schrauben wären die ersten die an einer Seilwinde von mir reißen würden.
Die Pratzen sind dazu da die Winde davon abzuhalten rückwerts zu gleiten. Da wir unser Holz in sehr steilem Gelände holen und die Winde sich ja zum Standort ziehen muss. Dabei muss das Seil gelegentlich an einem anderen Baum festgemacht werden muss.
Auch bei einem Seilriß ist das die einzige Möglichkeit die Winde nicht zu verlieren
Lg bäsi

No risk no fun, ich habs nicht bereut das Ding zu kaufen, obwohl es sack teuer war. Mir liegt er Akkuflex auch besser als ein normaler, der hat ein schlankeres Gehäuse mit Gummierung und den Akku als Gegengewicht, kann man prima mit einer Hand halten... 