Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:43

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 662 von 782 • 1 ... 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Dez 18, 2017 21:59

Servus. Ja da sind ein paar Seiten früher
Bilder drin. Ansonsten einfach fragen.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 18, 2017 23:02

@2biking,
Servus.
"hab mir schon was abgekuckt" :lol:
19 Tonnen, bei 200 Bar.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mi Dez 20, 2017 0:03

19t hört sich vernünftig an.
Machst mir bitte noch ein paar mehr Bilder? Möchte mir kommendes Jahr auch sowas in der Art zusammenschustern um für den SSA vorzuspalten. Gerne auch per PN.

@Fiat
Die Idee ist ja nicht neu. Ich möchte es nur relativ flexibel halten und so ist eine Umrüstung auf elektrohydraulisch jederzeit möglich, wer weiß schon was die nächsten Jahre bringen..
In der Pipeline steht ja noch so einiges bei mir, wenn da nur der Zeitfaktor nicht wäre.. n8 :wink:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 21, 2017 11:43

Servus zusammen,
nach dem bei uns dir Rückegassen nicht immer so top sind (vorsichtig Formulierte) und auch nicht immer eben hab ich schon das ein oder andere mal Bauchweh gehabt da rein zu fahren. Weil nicht sicher war ob oder wie ich da wieder raus komm.

Und das währ ja dann doch blöd man hat ne 4.5t Winde am Schlepper und kommt trotzdem nicht raus weil sie hinten is und man nach vorne will.

So jetzt für alle "Winden sind nur für den Bodenzug zugelassen" oder "Um- und Anbauten sind nicht zugelassen" Hinweiser

Bitte ab hier nicht mehr weiter lesen und danke das ihr euch nicht zum Thema äußert!

Für alle anderen hier meine Idee / Frage.

Ich stell mir einen so eine Art Aufsteckschuh für das Rückeschild der Winde vor. An dem eine große Rolle dran is so das das sein ungelenk werden kann und so unter Winde und Traktor durchgeführt. Der Effekt währ das man es vor dem Schlepper fest macht und sich selber Rausschieben / Rausziehen kann. Natürlich unterschützt von den Rädern.

Hat jemand so was schon mal gebaut und oder Erfahrungen damit.
Müsste man den Schuh gegen seitliches verrutschen sichern und wen wie?

Bin mal auf eure Antworten gespannt!

Gruß Holzspaß

Ps hab ehrlich nicht gesucht weil mir kein Begriff eingefallen ist unter dem ich so was suchen soll
Wen es also schon was zum Thema gibt nur her damit!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Dez 21, 2017 12:26

Eine Umlenkrolle hinten/unten an der Winde würde mMn nicht reichen - da braucht es auch vorne am Traktor ein stabiles "Seilfenster" ...
Bei solchen Aktionen stellt es den Traktor schnell mal schräg zur Zugrichtung, und dann würde das Seil in den Hinter- oder Vorderradreifen schneiden. :?

Ich hab' mich mal über eine gar nicht steile, aber total vereiste Stelle gerettet, indem ich mit der Winde zuerst den Ar... des Traktors quer zum Weg gestellt hatte,
und dann den Traktor rückwärts hochgezogen hab' bis zu einer Stelle, wo wenden und vorwärts weiterfahren wieder möglich war.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sv65nt30 » Do Dez 21, 2017 12:46

http://www.fore.reinle.net/noty.htm

KEINE WERBUNG/EMPFEHLUNG ODER SONSTIGES IN DER ART
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Dez 21, 2017 21:33

Ich bin letzten Samstag nach getaner Arbeit mit dem Carraro wegen verschlampten Reifen
auch nicht über die Rampen auf den Anhänger gekommen. Bei mir ist die Winde vorne und
das Seil nach hinten geführt. Ich habs wieder nach vorne gefädelt und hab mich mit der
Winde auf den Anhänger gezogen. Ist wirklich praktisch, auch wenns mal zu steil
wird. Ich denke in deinem Fall wird es nicht gut gehen aber als Notbehelf könnt es schon
funktionieren.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Do Dez 21, 2017 22:29

Wenn es nur als Bergewinde so ein paar mal in der Saison ist: kauf dir auf egay so eine 12V Pickup-Seilwinde.

Bei diesen Aktionen ist Zeit relativ und hauptsache rauskommen. Und obs dann, wenns eh schon kein vor und zurück mehr gibt sooo prickelnd ist das Windenseil unterm Schlepper durchfädeln?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Dez 22, 2017 12:15

Servus zusammen'
erst mal danke für die schnellen Antworten.

@ Falke das mit dem Querstellen hatte ich nicht im Kopf aber sicher das passiert. Sieht man auch im Link von sv65 das dass ein Thema is. Ich würde das pragmatisch lösen. Mit einem kurzen Kettenstück im vorderen Zugmaul in das ich die Umlenkrolle, die ich eh dabei hab, einhäng.

@ sv65nt30 danke für den super Link. So in die Richtung hab ich mir das vorgestellt. Muss mal in Erfahrung bringen ob die in das Schild Schrauben oder nicht. Ich persönlich würde nicht in das Schild Schrauben wollen. Ein mal mit der Rolle wo hängen bleiben dann was verbogen und schon hast das Malör mit dem wider weg bekommen. Mir währ ein klemmung über Schrauben lieber. Wen das Seil erst mal straff ist drückt es das Teil eh auf die Winde.

@ Carraro und genau das soll es werden eine Notfalllösung. Die nur ein oder zwei mal im Jahr zum Einsatz kommt - oder am liebsten gar nicht! Ich will da ja auch nicht zieg Meter damit fahren sondern nur ein kurzes Stück. Meistens sind es ja eh nur ein paar Meter die man weiter kommen muss.

@ Hälle das mit dem Pickupwinden hat ich mir auch überlegt. Aber bin da wider davon abgekommen. Zum einen weil bei meinem Dusel die 10m Seil die nicht ausreichen um an den nächsten halbwegs passenden Baum zu kommen (und dann ärgerst dich richtig wenn weißt das hinten 60m mehr drin hättest)
Zum anderen ist dann gleich wider ein Huni weg. Die Rolle + Achse liegen schon fertig in der Werkstatt. Hat mir mal ein Spezel als Dankeschön das ich ihm aus der Patsche geholfen hab für mich gedreht. Rollen Durchmesser und Holkehlenabmessung wie an der Winde. Von daher wer nicht mehr viel zu besorgen.

Hat sowas jemand schon mal im Einsatz gehabt?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Fr Dez 22, 2017 17:44

Anderer Gedankenansatz..

du hast doch schon Trommel etc. in der Werkstatt liegen.. Hast auch nen DW Hydraulikanschluss vorn am Schlepper?

Bau dir doch ne kleine hydraulische Winde mit 20..30m 6er oder 8er Seil drauf.
Ich häng da mal einen netten Beitrag von Sternkeil an:

Kranseilwinde.png


Kosten sind dann auch nicht mehr so hoch und du könntest die bspw. ins Zugmaul hängen bei Bedarf, sonst an der Seilwinde oder vielleicht auch seitlich am Schlepper (FL Konsolen?) mitführen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Fr Dez 22, 2017 18:16

@2biking und alle anderen
Um auf einen bestimmten Beitrag hinzuweisen gibt es elegantere Wege, als einen Screenshot anzufertigen und das Bild dann hochzuladen:
Den Link!
Also einfach die Adresszeile der Seite, die man weitergeben möchte, kopieren und dann im Antworttext einfügen (unbedingt mit einem Leerzeichen vor und nach dem Link).
Die Adresszeile (oder URL) einer jeden Seite, die man mit einem Browser ansurft, ist meist ganz links oben. Für den Beitrag von Sternkeil sieht das so aus:
URL_Adresszeile.JPG
URL_Adresszeile.JPG (67.42 KiB) 2412-mal betrachtet



Der Beitrag von Sternkeil als Link:
post1466538.html#p1466538

oder eben
post1466546.html#p1466546

Gruß
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Fr Dez 22, 2017 18:22

Danke für den Hinweis Adi, habe mir aber den Screenshot selber rausgespeichert, war einfacher den zu posten als über die SuFu den Thread zu suchen...
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » Fr Dez 22, 2017 18:58

Interessante Idee mit der Umlenkrolle unten am Windenschild, den Gedanken hatte ich auch schon :wink:. Meine Befürchtung dabei wäre, dass es die Winde hochdrückt u. dann am Kab.dach angeht ?

Seilführungen unten u. vorne an der Schlepperfront wären auch sinnvoll.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon der.dings » Fr Dez 22, 2017 21:13

Hallo,

Hab mir auch wieder was gebaut, aus Schrottrohteile und Restteilen, die eigentlich teilweise in verschiedenen bayrischen Autos verbaut werden sollten.
Vielleicht habe ich das auch schon hier im Forum gesehen, kann auch sein dass ich hier Patente verletzte, aber sei es drum.

Ist "der Gerät" zum Ablängen Stammholz und Brennholz auf einen Meter.

Das Sternradablänger hat einen Umfang von 1 m, darauf sitzt eine Spraydose mit einen federbeaufschlagten "Schlagbolzen", der pro Umdrehung einen Farbspritzer auslöst.

Kann jetzt sein, dass das eine Spielerei ist - die erste Versuche sahen aber gut aus.
Dateianhänge
IMG_20171222_204854-480x640.jpg
Sternradablänger
IMG_20171222_204854-480x640.jpg (83.28 KiB) 2144-mal betrachtet
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Fr Dez 22, 2017 21:28

der.dings hat geschrieben:
Kann jetzt sein, dass das eine Spielerei ist - die erste Versuche sahen aber gut aus.


Video :wink:

Das will ich mal sehen.

Ehrlich ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 662 von 782 • 1 ... 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mad, overheater, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki