Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 661 von 782 • 1 ... 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Di Dez 12, 2017 8:02

Kann ich bestätigen, war bei meinem "Anhängerbau" genauso.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 12, 2017 11:45

Servus zusammen,
hab auch ein wenig gebastelt. Ich fand es immer sehr umständlich, gerade beim Anbau der Winde, die Hydraulik zu betätigen.
Neue Schlepper habe ja so elegante Knöpfe hinten an den Kotflügeln. Und ich dachte mir so was muss doch auch anders gehen.
In den 90zigern wurden sogenannte "Fernbedienungen für die Regelhydralik" - ja so hiess das wirklich verbaut. Das war nix anderes wie ein Bautenzug und ein Hebel. Mein Lama hätte so ein Ding mir tatsächlich noch besorgen können. Aber 380Euronen dafür? Ohne Einbau! Ne das war mir die Sache dann doch nicht wert. Natürlich hab ich dann auch hier im Forum und anderweitig geschaut und so die ein oder andere andere Lösung entdeckt.

Eigentlich wollt ich nur mal mit ein par Brocken Eisen, die ich gerade noch so rumliegen hatte, schauen ob und wie ich mit Kröpfungen und ko hinkommen würde.
Und so kam eines zum anderen und schwups war die Lösung geboren. Is noch nicht ganz fertig. Das Plasikgleitlager wird noch durch eine Feder ersetzt. So das ich die Reibung besser einstellen kann. Dann noch Feinarbeiten und Farbe und fertig!

Ich geb zu sie nicht gerade super elegant aus und ist auch nicht die Profilösung. Aber für mich tust das alle mal und mir taugt es so. Und vor allem hatte ich einen 3,8 Euro aufwand und keine 380!

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_6783.JPG
IMG_6783.JPG (47 KiB) 7078-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HoomerSimpson » Di Dez 12, 2017 12:36

@ Holzspaß:
Ich habe eine ähnliche Lösung bei meinem Landini nachgerüstet.

"Mein" LaMa meinte allerdings dass soetwas "nicht TÜV-fähig" ist...
Bei älteren Fzg. war das noch erlaubt, bei neuen nur noch mit einer "Abschaltautomatik" (Stopp sofort der Knopf losgelassen wird z.B.),
da man sonst eingequetscht werden kann, was wohl häufiger passiert ist...

Nur ein Tipp, soll keine Kluschei..erei sein. :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 12, 2017 20:13

Servus Hoomer,
du hast recht! Deshalb wurden die Hebel später durch Räder ersetzt die bei jeder Umdrehung nur wenige Zentimeter anhoben.
Meine "Lösung" wär zur bot schnell weg eine m6 eine m8 und alles is weg.
Was die Sache mit dem älter angeht mein Schlepper wurde diese Jahr 42! Ich glaub das läuft unter älter :lol:

Aber auf jedenfalls hast du mit den Unfällen recht! Und es klang nicht Klugscheiserrisch!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt_208 » Di Dez 12, 2017 21:27

Hallo

Das mit dem alten Anhänger, der einen Kfz Brief hat, wird schwierig, da diese Anhänger zulassungsfrei hinter dem Traktor laufen. Da wurde nicht viel Wert auf das Stück Papier gelegt.
Ich werde mich mal beim TÜV beraten lassen. Wird der Kran eigentlich im Brief mit eingetragen?

Ich melde mich, wenn ich mehr weiß.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 13, 2017 13:18

Du brauchst nur den Brief, der als Grundlage dient.
Darum die komplette Neuabnahme incl. Vermessung und der Prüfer macht noch Bilder.
Dann stellt er mit Grundlage des alten Briefes, ein neues Gutachten aus.
Damit gehst zur Zulassungsstelle und bekommst dann eine EBE. (Einzelgenemigung)
Kannst hinterher zulassen oder mit Folgekennzeichen fahren. Ob grün oder schwarz, völlig egal.

Kran, wurde bei mir eingetragen!
Mit Auflage, das er unbeladen/beladen, mit Lastaufnahmemittel gesichert sein muss (mit der Zange am Rahmen/Holz) zukneifen.....fertig.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Protobi » Mi Dez 13, 2017 15:57

Schweißt ihr ausschließlich MIG?

Ich schweiße auf der Arbeit Schwarzrohr 3-4mm Wandstärkeausschließlich mit Gas&Sauerstoff
Ist das bei Stahlplatten von 10mm zu unwirtschaftlich?
Protobi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Mi Dez 13, 2017 16:36

Bei Rohr ist das ok, würde ich auch so machen.

Aber 10 mm Stahl? Geht zwar, aber ich vermute mal, dass zuviel Verzug entsteht. Hat man ja schon bei Elektrode oder Schutzgas, meist zwar recht wenig, ist aber da. Da hast´e dann wieder extra Arbeit zum richten.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 13, 2017 20:04

Protobi hat geschrieben:Schweißt ihr ausschließlich MIG?

Ich schweiße auf der Arbeit Schwarzrohr 3-4mm Wandstärkeausschließlich mit Gas&Sauerstoff
Ist das bei Stahlplatten von 10mm zu unwirtschaftlich?


MIG schweißen werden hier die Wenigsten. Aber
MAG schon paar mehr. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Do Dez 14, 2017 22:10

Ein weiterer Container ist fertig. Diesmal für Schutt/Kies.
Dateianhänge
PC142564.JPG
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 17, 2017 12:23

....
behalte es lieber für mich.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Dez 19, 2017 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Dez 17, 2017 15:30

Hallo Kugelblitz,
deine Resteverwertungen sehen immer sehr Profimäßig aus. Ich beneide dich jedes mal. Ist mal wieder TOP geworden.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Dez 18, 2017 19:42

@ carraro:

Wie schwer ist der Container?

@Kugelblitz:

Sehr schön wie du wieder mal zauberst :prost:
Welche Spaltkraft liegt an?



Ich habe in die letzten Wochen auch ein wenig Zeit für den Rüwa gefunden:

DSC_0100.JPG


DSC_0158.JPG


DSC_0160.JPG


DSC_0164.JPG


DSC_0165.JPG



Feedback erwünscht! :prost:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Dez 18, 2017 20:41

Servus,
ich weiß nicht wie schwer der Container ist. Auf jeden
Fall schwerer wie nur die Plattform. Da is nix mehr von
Hand rum heben. Wenn ich schätzen müsste würd ich so
250 kg sagen.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » Mo Dez 18, 2017 21:19

Servus carraro-holzer,

hast mehr detail Bilder von dem Fahrgestell ?

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 661 von 782 • 1 ... 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki