Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 28, 2014 17:46

Ich seh in meiner Gegend immer mehr Farmtech - die scheinen auf den ersten Blick auch was her zu machen - Langzeiterfahrungen kenn ich aber keine, die drei Landwirte die ich mit Farmtech kenne haben die alle erst zwischen 1 und 3 Jahren. Aber wenn ich auf der Straße so schaue werden die deutlich mehr...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Tobi2005 » Fr Nov 28, 2014 18:46

Strautmann kann ich empfehlen, habe selbst einen 4,5t EDK seit mehreren Jahren im Einsatz.
Falls die genaue Bezeichnung interessiert kann ich gerne nachschauen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Waldameise » Fr Nov 28, 2014 18:59

Beitrag verschoben
Zuletzt geändert von Waldameise am Sa Nov 29, 2014 7:52, insgesamt 1-mal geändert.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon h-360 » Fr Nov 28, 2014 20:16

EDK kaufen ist nicht einfach

Was kann man noch kaufen?

MfG[/quote]

Hallo bin nicht ganz mitgekommen wass du überhaupt willst, und für was er eingesetzt werden soll.

Du solltest mal deine Wunsch Brückengrösse angeben.
Achte noch auf die Brückenhöhe
Kaufen kannst du auch noch:
Joskin
Phüringer
Marathon
Metalfach
Pronar
Marolf
Beck
Unendliche Hersteller die noch nicht genannt worden sind.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Obelix » So Nov 30, 2014 18:54

Wie bei allen anderen Sachen auch: Man bekommt, was man bezahlt.
Ich habe an Kippern bisher gehabt: Oehler, Reisch, Brandtner, Müller-Mitteltal.
In der Reihenfolge hat auch die Qualität zugenommen, wobei von Brandtner zu Müller-Mitteltal nochmals ein Riesensprung ist.
Es kommt halt darauf an, wie oft und wofür man den Kipper nutzen möchte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 30, 2014 10:08

Dani_433 hat geschrieben:Hallo

Erstmal danke für eure Erfahrungen und Meinungen. Echt Klasse

Von Fliegl hab ich besseres erwartet. Der ist glaub raus

Brantner und Oehler haben ACC Lackierung. Liegts an der?

Am Oehler EDK 50 gefallen mir die verbauten Komponenten (BPW Achse und Bremse, Fuhrmann Borde, Vredestein...)
Dazu kommen Pendelbordwände mit Zentralverschluss und das alles ein bisschen "größer" ausgelegt ist.
Wie ists beim Oehler mit dem Kippwinkel?

Brantner ist n Top Wagen. Dem tu ich nix Weg.

EDK kaufen ist nicht einfach

Was kann man noch kaufen?

MfG



Hallo,

hier mal ein Bild von meinem Oehler EDK 45 mit voll gekippter Ladefläche:

SAM_0534.JPG


Bin mit dem Wagen sehr zufrieden, habe ihn schon seit ca. 4 Jahren.

@Dani,

hast du dich eigentlich schon entschieden?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 30, 2014 10:28

Sieht ja aus wie neu? Also ich denke dass man auch immer noch die Pühringer ins Auge fassen sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 30, 2014 11:15

Forstjunior hat geschrieben:Sieht ja aus wie neu?


Danke für die Blumen! Bei Nahaufnahmen würde man aber auch seine Kampfspuren sehen, denn er ist definitiv zum Arbeiten gekauft worden.
Er steht im Normalfall immer trocken und wird auch gerne mal beim Cleanpark abgeduscht.
Ich habe auch fest vor, den Wagen weiterhin entsprechend zu pflegen dass er mich (Bj.1974) bis zum Ende meiner aktiven Forstzeit aushält. Der Wagen passt zum Schlepper (Fendt 103S) in Bezug auf Größe und zul. Gesamtgewicht und passt auch zu meinen beengten Platzverhältnissen. Zudem gefällt mir auch sehr gut dass ich ihn von Hand auf dem betonierten Hallenboden rangieren kann. Alleine ist es zwar etwas mühsam, aber es geht.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 30, 2014 11:24

es gibt doch viele die die Sachen nicht nur als Gebrauchsgegenstand sehen, sondern besonders pfleglich behandeln. Natürlich macht es meiner Ansicht nach schon viel aus ob die Geräte trocken untergestellt sind oder im Freien. Am 103er (Hinterrad?) kann ich mir die Sache eigentlich nur im trockenen und ohne Hügel vorstellen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 30, 2014 11:49

Der 103 hat Allrad und (leider) ist es bei mir doch recht hügelig. Letzte Woche hatte ich den Wagen eben voll mit frischem Eschenholz in Meterlänge. Auf der Ebene gar keine Probleme, aber die letzten 3km mit Steigungen von 10-12% hat der Fendt dann schon zu schnaufen gehabt...
Hier noch 2 "Beweisfotos" für seine bisherigen Einsatzzwecke:

DSCN0279.JPG
DSCN0279.JPG (122.35 KiB) 2425-mal betrachtet


DSCN0164.JPG
DSCN0164.JPG (124.59 KiB) 2425-mal betrachtet


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Hobby-Bauer » Di Dez 30, 2014 11:55

Hallo,

da im Bekanntenkreis auch die verschiedensten Kipper laufen, wundert es mich, dass manche mit denen von Fliegl nicht glücklich sind (welche Probleme habt ihr sonst noch?).

Klar, der Farmtech-2-Achser (ZDK), der gelegentlich zur Ernte eingesetzt wird, macht natürlich weit weniger Einsätze als der Fliegl-EDK bei der Gemeinde.

Wenn ich aber den neuen Demmler-ZDK mit runderneuerten LKW-Anhängerreifen ab Werk :roll: ansehe und mit den z. B. Vredestein-Bereifungen von Fliegl vergleiche, spricht das doch Bände :wink:

Vielleicht liegt es aber auch am guten Service der örtlichen Fliegl-Vertretung, dass die Leute mit Ihren Anhängern zufrieden sind.

Gruß

Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 30, 2014 18:08

@waldmichl
ja mit Allrad ist schon was anderes. Sieht echt gut aus dein Gespann. Der Fendt macht wie der Wagen auch noch einen sehr guten Eindruck.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 30, 2014 18:58

Also den Demmeler Flyer gleich mal in die Tonne ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Fürstenfeld » Di Dez 30, 2014 20:00

Stetzl nicht vergessen!
mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 30, 2014 20:11

Hallo,

Demmler ist OK, Bekannter hat mehrere Fahrzeuge von dem, ist zufrieden.
Auch einen Massiven bis 20T Last.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki