Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Neleleni » Mi Dez 31, 2014 9:12

Bei uns in der Gegend laufen mittlerweile viele Pühringer Kipper.
Pühringer ist ein Hersteller aus Österreich und hat wohl seine Hausaufgaben
in Sachen wie Qualität und Service gemacht.
Pühringer werden bei uns vom örtlichen LAMA vertreten und waren hier bis dato völlig unbekannt.




Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Fendt 309 » Sa Jan 03, 2015 21:08

Servus, ich kenne jemanden der Baut Kipper zu relativ günstigen Preisen.
Er geht auf Sonderwünsche ein. Brückenmaße Frei wählbar.
Näheres Per Pn.
Standort. 94234 Er liefert sie sogar aus.
Hier Bilder von 4 und 5 Tonner.
Dateianhänge
$(KGrHqN,!pMF!,4HFKKjBQR2be(P(!~~60_57.JPG
$(KGrHqN,!qEF!GfkIpusBQR2,RW!NQ~~60_57.JPG
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jan 03, 2015 22:45

Neleleni hat geschrieben:Bei uns in der Gegend laufen mittlerweile viele Pühringer Kipper.
Pühringer ist ein Hersteller aus Österreich und hat wohl seine Hausaufgaben
in Sachen wie Qualität und Service gemacht.
Pühringer werden bei uns vom örtlichen LAMA vertreten und waren hier bis dato völlig unbekannt.




Bild


Wo hast Du meinen Kipper fotografiert?
Ich hab den 7- Tonner in 40km/h Ausführung seit Juni 2014, macht bis jetzt einen super Eindruck, Verarbeitung ist ordentlich. Der Preis war im Vergleich zum Demmler auch in Ordnung, billiger war nur der Stetzl, der wurde allerdings trotz Auftragsbestätigung nicht ausgeliefert und nach einem Dreiviertel Jahr Lieferaufforderungen haben wir den Kaufvertrag dann storniert. Das Ganze blieb nur ohne Folgen für Stetzl, weil unser LaMa den Pühringer, abgesehen von mittlerweile dazugekommener Zusatzausstattung nur unwesentlich teurer als den Stetzl angeboten hat.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Neleleni » So Jan 04, 2015 9:10

Frankenbauer hat geschrieben:
Wo hast Du meinen Kipper fotografiert?
Ich hab den 7- Tonner in 40km/h Ausführung seit Juni 2014, macht bis jetzt einen super Eindruck, Verarbeitung ist ordentlich. Der Preis war im Vergleich zum Demmler auch in Ordnung, billiger war nur der Stetzl, der wurde allerdings trotz Auftragsbestätigung nicht ausgeliefert und nach einem Dreiviertel Jahr Lieferaufforderungen haben wir den Kaufvertrag dann storniert. Das Ganze blieb nur ohne Folgen für Stetzl, weil unser LaMa den Pühringer, abgesehen von mittlerweile dazugekommener Zusatzausstattung nur unwesentlich teurer als den Stetzl angeboten hat.

Gruß

Werner


Deiner war es sicherlich nicht.
Hab mal aufs Typenschild geschaut, war ein 4020 (6 to.)
Der örtliche LAMA vertreibt nur Pühringer und Mengele sonst keine anderen Hersteller von Anhängern.

Könnt hier noch viele Bilder von den Pühringer Kippern rein stellen, wollt nur nicht übertreiben. ;-) Muss ja auch nicht sein.
Laufen halt mittlerweile doch schon einige in der Umgebung.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Dani_433 » Di Mär 24, 2015 22:32

Nun nach langem hin und her ist's n EdK 60 1,8 von Demmler geworden.
Brücke 4000x1800. Zentralverschluss rundum. Bei Interesse kann ich Bilder einstellen
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Mär 25, 2015 15:02

War vor der gleichen Überlegung damals, gekauft wurde Brantner 6030 Export 1,90m x 3,00m, Nutzlast 5,2 Tonnen.

Würde mir aber heute 3,5m kaufen da das Innenmaß 2,95 hat, da geht sich ein 3 Meter Teil ums A.. nicht aus.
Leider kann man beim Bratner die oberen Bordwände nicht runterklappen, das ist leider ein absoluter Negativpunkt,
dafür hat er eines von den stärksten Fahrwerken.
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (88.34 KiB) 5937-mal betrachtet
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon lv2007 » Mi Mär 25, 2015 19:50

Meine bisherige Erfahrung zum Schmitt Kipper.
Preis Leistung Verhältnis wird es vermutlich kein besseres geben.
Qualitativ wirkt er wertig und massiv gebaut, 1310 Kg Leergewicht.
Brantner 6030 Export
Abwicklung war gut, Lieferzeit war knapp 3 Monate wurde aber auch so angegeben.
Ich bin damit zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Alle Bordwände komplett entfernbar, untenrum Haken für Spanngurte. Kann somit als Plattformanhänger genutzt werden.

DSC_1256.jpg

DSC_1254.jpg

DSC_1253.jpg
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Kubota7040 » Do Mär 26, 2015 6:43

Hallo @ all,

wir sind auch auf der suche nach einem 3 Seiten Kipper und haben uns im Internet schon viele schöne angeguckt nur Preise stehen fast nirgends oder sind Listenpreise die eh keiner zählt. Könnt ihr mal eine Hausnummer abgeben was ihr für euren Kipper gezahlt habt und bitte keine Diskussion ob das zu teuer ist oder nicht.

Recht herzlichen Dank
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon beihei » Do Mär 26, 2015 7:40

Kubota7040 hat geschrieben:Hallo @ all,

wir sind auch auf der suche nach einem 3 Seiten Kipper und haben uns im Internet schon viele schöne angeguckt nur Preise stehen fast nirgends oder sind Listenpreise die eh keiner zählt. Könnt ihr mal eine Hausnummer abgeben was ihr für euren Kipper gezahlt habt und bitte keine Diskussion ob das zu teuer ist oder nicht.

Recht herzlichen Dank



Du müssest uns nur mal verraten was du dir so vorstellst was Gesamtgewicht , Nutzlast , Einachser , Doppelachser und Bremse angeht ?
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon lv2007 » Do Mär 26, 2015 9:58

Kubota7040 hat geschrieben:Hallo @ all,

wir sind auch auf der suche nach einem 3 Seiten Kipper und haben uns im Internet schon viele schöne angeguckt nur Preise stehen fast nirgends oder sind Listenpreise die eh keiner zählt. Könnt ihr mal eine Hausnummer abgeben was ihr für euren Kipper gezahlt habt und bitte keine Diskussion ob das zu teuer ist oder nicht.

Recht herzlichen Dank


Schmitt EDK 5t
3,5 x 1,8 m
Zentralverriegelung hinten
Bordwände 50 cm korndicht
Bordwände kpl. abnehmbar
Gitteraufsätze 50 cm pendelnd
FAD Achse und Bremse
Abschaltventil für seitliches kippen
Bordwände können in Wunsch RALTon kostenlos lackiert werden
5050 Euro
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Dani_433 » So Mär 29, 2015 18:12

Demmler EDK60 1,8l (ist ne Mischung aus EDK 60l und 60 3,5l)
ZGG 6t
Nutzlast ca. 4.7t
Pritsche 4.00x1.80m und 40cm hoch
Zentralverschluss rundum
Verzurrösen innen
Rungen geschraubt
Rahmen verzinkt
Plattform lackiert
Achse und Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik von Rinner
380/55R17 Reifen
5-stufiger Kippzylinder mit Begrenzungsventil
5950€ incl MwSt
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon waelder » Do Mai 07, 2015 16:28

Hallo

Wie sind die Erfahrungen mit Einachskipper von Demmler habe an dem Interesse

http://www.technikboerse.com/view/neuma ... ent_page=1
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon 1060Premium » Fr Mai 08, 2015 6:46

Hallo,

ich habe mir auch einen Pühringer gekauft (bereits 2012). Habe ihn nur via Internet und Email gekauft . Bin super zufrieden mit dem Kontakt und dem Service gewesen. Auch auf spezielle Wünsche wurde ohne Diskussion und mit Sachverstand eingegangen . Lieferfrist damals schon 6 Monate .

Ist ein 3518 ( 3500 * 1850) Kastenmaß . Die Maße waren mir sehr wichtig - lieber ein paar Zentimeter schmaler als der Traktor . Dazu habe ich 50 cm Kastenhöhe + 50 cm Aufsatzwände ( pendelnd und abnehmbar ) .
Habe die niedrigsten Reifen geholt ( wegen zu beladender Plateauhöhe (nur 89 cm) dann aber einen vierstufigen Hubzylinder , da sonst der Zylinder der tiefste Punkt unter dem Kipper gewesen wäre .
Einen Tag vor Lackierung bekam ich von Pühringer Bescheid - habe dann noch den Wunsch geäussert Konsolen ans Chassis geschweisst zu bekommen für die Motorsägenkiste.

Eine Sache würde ich heute anders bestellen : die Aufsâtzwände würde ich anstatt 50 nur noch 40 cm hoch nehmen - dadurch bessere Sicht nach hinten .

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich für Pühringer allerdings:

die Wandveriegelungen vorne sind nicht die gleichen wie hinten . Hinten sind selbstsichernde Lkw Verschlüsse verbaut worden . Warum diese nicht auch vorne benutzen . Stattdessen kann man da mit so einem Haken rumfummeln der an einem Nylonseilchen hängt . Hab die ersetzt duch kleine Ketten mit Schekel und Karabinersicherung . Idem für die Hecktürsicherung - find ich nicht so gut.

Und die hinteren Lampen sind nicht gesichert . Beim Holzabkippen kann schnell mal ein Holzstück dagegen fliegen und schon ist das Glas kaputt . Auch da selbst ein Gitter als Sicherung angebracht .
Dateianhänge
Pühringer 3518.jpeg
Pühringer 3518.jpeg (83.03 KiB) 4402-mal betrachtet
pühringer achse 001.jpg
Kipper Motorsägenkiste 015.jpg
Kipper Motorsägenkiste 015.jpg (350.96 KiB) 4417-mal betrachtet
Kipper Motorsägenkiste 011.jpg
Kipper Motorsägenkiste 011.jpg (348.26 KiB) 4417-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 1060Premium am Mo Mai 11, 2015 7:46, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs-Dreiseitenkipper Erfahrungen und Empfehlungen

Beitragvon Kubota7040 » Sa Mai 09, 2015 7:05

1060Premium hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir auch einen Pühringer gekauft (bereits 2012). Habe ihn nur via Internet und Email gekauft . Bin super zufrieden mit dem Kontakt und dem Service gewesen. Auch auf spezielle Wünsche wurde ohne Diskussion und mit Sachverstand eingegangen . Lieferfrist damals schon 6 Monate .

Ist ein 3518 ( 3500 * 1850) Kastenmaß . Die Maße waren mir sehr wichtig - lieber ein paar Zentimeter schmaler als der Traktor . Dazu habe ich 50 cm Kastenhöhe + 50 cm Aufsatzwände ( pendelnd und abnehmbar ) .
Habe die niedrigsten Reifen geholt ( wegen zu beladender Plateauhöhe (nur 89 cm) dann aber einen vierstufigen Hubzylinder , da sonst der Zylinder der tiefste Punkt unter dem Kipper gewesen wäre .
Einen Tag vor Lackierung bekam ich von Pühringer Bescheid - habe dann noch den Wunsch geäussert Konsolen ans Chassis geschweisst zu bekommen für die Motorsägenkiste.

Eine Sache würde ich heute anders bestellen : die Aufsâtzwände würde ich anstatt 50 nur noch 40 cm hoch nehmen - dadurch bessere Sicht nach hinten .




Ein für mich wirklich sehr hilfreicher Beitrag.

Darf ich fragen was du gezahlt hast ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki