Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:10

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 70 von 90 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 16, 2022 13:59

Tolles Bündnis, die Chefs sitzen beieinander und schlürfen Krimsekt, während Daheim die Armeen aufeinander losgehen. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Fr Sep 16, 2022 15:00

John Deere 6320Premium hat geschrieben:....Warum sollten sich Unternehmer und Privatpersonen eine eigene redundante Infrastruktur für die Energieversorgung bereithalten.
Was kommt als nächstes? jeder logisch denkende Unternehmer unterhält sein eigenes Straßennetz?
Infrastruktur und Energieversorgung ist eine der essentiellsten Aufgaben eines Landes, dafür zahlt doch jeder genügend Steuern damit das sichergestellt wird, wenn wir das alles selbst bereithalten sollen dann können wir ja gleich die Transformation in eine absolute Bananenrepublik vollziehen, jeder verantwortungsvolle Unternehmer unterhält eine private Miliz. ....


Warum nicht... Wenn jemand Wald hat, warum sollte er diesen nicht für seine persönliche Energieversorgung nutzen und warum sollte die eigene PV nicht dazu genutzt werden? Warum sollte er sich auf die Infrastruktur und Energieversorgung verlassen, für die der Staat verantwortlich ist, aber nicht gebacken bekommt, wenn er Alternativen hat. Das betrifft nur einen Bruchteil der Bevölkerung. Trotzdem entschärfen sie zu einem Bruchteil die Mangellage bei Energie. Der Staat sollte froh sein wenn einer sowas macht, denn er entlastet das System. Richtig ist das jetzt nicht jeder ein AKW´s in den Vorgarten bauen kann.
Sicherheitsfirmen haben in den letzten Jahren nicht schlecht verdient , dazu gehört auch Personenschutz. Private Miliz ist dann doch noch etwas Anderes, dass wäre dann in einer Bananenrepublik nötig und das sind wir doch nicht ..... oder doch :wink:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Fr Sep 16, 2022 15:42

Nachdem Gutes Zureden offensichtlich nichts nutzt: (siehe post2017502.html#p2017502 )

Der Sumpf ist wieder offen!

Wer weiterhin grob Themen verfehlt, wird gesperrt. :evil:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Fr Sep 16, 2022 18:53

Gazelle hat geschrieben:... bei mir im Regal, und 30 Stück HH für 20 kV sind auch da.


Heute im Lager einsortiert:
.
HH-Sicherungen_Eurobox.jpg
HH-Sicherungen_Eurobox.jpg (164.05 KiB) 824-mal betrachtet
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 17, 2022 2:18

Au weia, Deutschland droht ein kalter und dunkler Winter.

Bild: "Netze überlastet // Jetzt droht der nächste Strompreis-Hammer"

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/netze-ueberlastet-jetzt-droht-der-naechste-strompreis-hammer-81346526.bild.html

Bild hat geschrieben:Zum Jahreswechsel droht ein neuer Strompreis-Hammer! BILD erfuhr: Die Netzbetreiber wollen die Gebühren für die Stromübertragung (aktuell rund 3 Cent je kWh) erhöhen. Im Gespräch ist eine Verdreifachung.

Bedeutet: Die Kilowattstunde Strom würde weitere 6 Cent teurer. Macht z. B. für einen 2-Personen-Haushalt rund 180 Euro mehr im Jahr.


Bild hat geschrieben:Normalerweise melden die Betreiber ihren Kostenbedarf zum 1. Oktober. Doch Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) will eine Verschiebung auf den 17. Oktober, erfuhr BILD.

Dann wird die schlechte Nachricht erst nach der wichtigen Landtagswahl in Niedersachsen (9.10.) öffentlich. Außerdem versucht Habeck, die Kosten (insgesamt 12-13 Milliarden Euro) auf die Steuerzahler abzuwälzen. Allerdings: In seinem Etat fehlt das Geld dafür.


Minister Habeck will eine Abstrafung grüner Politik in Niedersachsen verhindern. Da kann man nur hoffen, daß alle Niedersachsen die Bild in die Finger kriegen und lesen.

Bild hat geschrieben:Der Netzbetreiber Amprion warnt sogar vor Stromabschaltungen („Lastabwurf“) im Winter, um das Netz zu stabilisieren. Das könne u. a. passieren, wenn das AKW Emsland abgeschaltet wird.


Für die Grünen echt ein Dilemma: Läßt Habeck die AKWs weiterlaufen, dann ist er bei seinen Genossen verbrannt und muß zukünftig wieder Kinderbücher schreiben. Im schlechtesten Fall gehen ihm radikale Grüne Sympathisanten an den Kragen und machen ihm das Leben schwer. Man weiß ja, was der links-grüne Mob so anrichten kann.....
Schaltet er die AKWs zum Jahresende ab und es kommt zum Stromengpass mit Lastabwurf, dann will das ganze deutsche Volk eine Erklärung von ihm, um es mal moderat zu formulieren.

Eigentlich bräuchte Deutschland schnellstmöglich eine neue Notfall-Regierung als Ersatz für die aktuelle Truppe. Aber so auf die Schnelle geht das nur mit Putsch und das ist verboten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Sep 17, 2022 3:43

Ja, Südheidjer, das ist zu befürchten.
Strom ist ja schon teuer und wird dann nochmal teurer. Und wenn das vom Steuerzahler bezahlt werden würde, wäre das ja auch nur ein rechte Tasche, linke Tasche Spiel. Die Inflation ist ja schon bei 8 % und wird zweistellig werden!

Heizöl ist die letzten Tage bisschen gefallen. Aber immer noch bei so 1,60 der Liter.

Blos gut, dass ich noch so 3000 Liter Vorrat habe.
Und wenns dann zum Blackout kommt, habe ich mein kleines Stromaggregat, die THG- Insel und den MG4 als Stromquelle und kann die Öl- Heizung weiter am Laufen halten!

Paar 230 V Kupplungen hab ich mir gestern bei Aliexpress bestellt. Dann brauch ich noch bisschen 3G2,5 Kabel, einen 470 Ohm Widerstand und den Typ2- Stecker, dass ich mir den Adapter basteln kann für den MG4.

Die Mimik sichert mir dann den Weiterbetrieb meiner Ölheizung wenn dann mal der Strom weg wäre!

Momentan macht meine Wärmeversorgung ja paar Heizstäbe im Heizungsspeicher und die klein 4,7 kW Shining- Wärmepumpe. Gestern ist die mit 5,1 kW Leistung gelaufen. So für die Übergangszeit reicht die mir aus.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Sa Sep 17, 2022 3:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 17, 2022 3:52

Tiny, haste eigentlich was gelernt in Richtung "Elektrik"? Bist du da vom Fach ?

Ansonsten würde es mich nicht wundern, wenn du mit samt deiner Bude demnächst abfackelst.

An alten Autos und Treckern popel ich auch die Elektrik zusammen, aber bei 'nem Staubsauger hab' ich mal böse einen gedonnert bekommen....vorher sollte man den Stecker ziehen. Das hat gut gezwirbelt.

Theoretisch kann ich vieles...aber in der Praxis.... :lol:

Und ich kenne den Unterschied von KW und KWh.

P = U * I

W = U * I * t

..oder falle ich gerade aus dem Fenster. :o
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Sep 17, 2022 4:00

Ja, ich habe Elektriker gelernt.

Mein Bruder ist Ingenieur.

So viel besser als ich kennt der sich auch nicht aus. Und ja, man lernt immer was dazu.

Der Adapter um aus dem MG4 230 V, 2,2 kW heraus zu bekommen kann ist ja super einfach zu bauen.

Der MG4 ist ein sehr interessantes Auto, mir scheint, der ist moderner und besser noch als der ID3 von VW. Man kann den Akku relativ einfach wechseln, was ich gelesen habe. Also zukunftsfähig!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 17, 2022 4:18

Dann kennste sicher...

Frage: Was ist klein, schwarz und hängt unter der Decke?

Antwort: Ein schlechter Elektriker.

Dann ist's vorbei mit lecker essen bei der Dorf-Wirtin und der Strom-Verhökerei...dann biste BlackTiny.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 17, 2022 6:39

Südheidjer hat geschrieben:
Für die Grünen echt ein Dilemma: Läßt Habeck die AKWs weiterlaufen, dann ist er bei seinen Genossen verbrannt und muß zukünftig wieder Kinderbücher schreiben. Im schlechtesten Fall gehen ihm radikale Grüne Sympathisanten an den Kragen und machen ihm das Leben schwer. Man weiß ja, was der links-grüne Mob so anrichten kann.....
Schaltet er die AKWs zum Jahresende ab und es kommt zum Stromengpass mit Lastabwurf, dann will das ganze deutsche Volk eine Erklärung von ihm, um es mal moderat zu formulieren.



Es ist die schon fast typische deutsche Verlogenheit, die hier wieder einmal greift. In Hohentengen laufen sie Sturm gegen das von der Schweiz geplante Endlager und auf der anderen Seite wollen mehr als 75% der Deutschen einen Weiterbetrieb der AKWs. Was denn nun, du schizophrener deutscher Verbraucher?
Das Endlager würde den Urlaubern die Sicht auf die badische Idylle nehmen, sagen die Hohentenger. Wie denn? Von dem Endlager ist doch fast gar nichts zu sehen! Ja, ich gönne den Deutschen, ob ihrer Energieverbohrtheit, einen heftig kalten Winter. Ich bin mir sicher, nach drei durchfrorenen Tagen, richten die freiwillig überall Endlager ein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Sep 17, 2022 8:08

Allego erhöht Ladepreise schon im Oktober erneut

16.09.2022 in Aufladen & Tanken | 37 Kommentare
Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

Bild: Allego

Erst im August hatte der niederländische Betreiber von Ladepunkten Allego eine Preiserhöhung für den folgenden Monat angekündigt – nun folgt schon die nächste Verteuerung.

„Aufgrund des kontinuierlichen Anstiegs der Strompreise in ganz Europa sind wir gezwungen, unsere Ladetarife häufiger zu ändern. Wir werden am 7. Oktober 2022 neue Tarife für unser europäisches Ladenetz einführen“, gab das Unternehmen Mitte September auf seiner Website bekannt.

Gegenüber der vorigen Tarifanpassung im September dieses Jahres steigen in Deutschland die Standardtarife für das Wechselstrom-Laden (AC) von 47 auf 60 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom. Für das Gleichstrom-Laden (DC) mit bis zu 50 kW berechnet Allego ab dem 7. Oktober 75 Cent/kWh, aktuell sind es 70 Cent. Bei DC-Schnellladern mit mehr als 50 kW Leistung erhöht sich der Preis von 75 auf 85 Cent/kWh.

Bei den Preisen handelt es sich um die Standardtarife inklusive Mehrwertsteuer und Transaktionskosten, wenn die Nutzer per Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Die Konditionen an Allego-Säulen bei Freischaltung über einen Roaming-Anbieter können abweichen.

In anderen Ländern ändert Allego ebenfalls seine Preise, die internationale Preisübersicht stellt das Unternehmen hier zur Verfügung.

Erst kürzlich hat mit Shell Recharge ein weiterer populärer Anbieter von Fahrstrom eine Preiserhöhung angekündigt, die ab dem 28. September gilt. Zuvor hatten bereits andere beliebte Ladestrom-Anbieter ihre Gebühren erhöht, darunter EWE Go, EnBW und Fastned sowie Maingau Energie. Treiber der Verteuerungen sind die europaweit infolge des Angriffs von Russland auf die Ukraine steigenden Strompreise.


https://ecomento.de/2022/09/16/allego-e ... er-erneut/

Und die BAFA- Förderung wird ja auch immer weniger.

Ist dann jatzt nicht mehr so attraktiv Elektroauto zu fahren, es sei denn man hat seine eigene THG- Tankstelle wie ich!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Sa Sep 17, 2022 8:24

THG steht ja wörtlich für TreibHausGas(e) - dann tankt man an einer THG-Tankstelle Teibhausgase?! :shock: :roll:

Könnte gut sein, denn jetzt bei Regenwetter tankst du "Kohlestrom".

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Sep 17, 2022 8:53

Ja, Falke, ist alles nicht mehr so lukrativ, wies im Sommer noch war.

https://youtu.be/6zJKnFP_2tw

Der Nextmove sagt das ja auch, und in Dänemark sind die Strompreise ja genau so exorbitant stark gestiegen, wie bei uns. Die wollen jetzt dann auch nicht mehr die sehr hohen Preise für die Elektroautos zahlen! Und ich kiege ja auch noch paar so Elektroautos geliefert. Meiner Frau wird schon Angst, dass ich die nicht mehr los bekomme.

Das Internet steht ja voll mit Profezeihungen vom Blackout im Winter. Ich bin da gespannt. Denke aber, der Winter geht schon rum und im Sommer gehts wieder aufwärts.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Sep 17, 2022 9:09

Südheidjer hat geschrieben:Minister Habeck will eine Abstrafung grüner Politik in Niedersachsen verhindern. Da kann man nur hoffen, daß alle Niedersachsen die Bild in die Finger kriegen und lesen.

Die Grünen sind in der nächsten Regierung, da würde ich drauf wetten. Fragt sich nur mit wem der Meyer die Moore unter Wasser setzt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Sep 17, 2022 9:35

Die zwei sind für die Energie relativ halbwegs optimistisch.
Würde zwar teurer werden, aber verkraftbar.
Rezession kommt, geht aber vorüber.
Danach sind wir alle aber ärmer!

https://youtu.be/LN-S58S-Vco

Habeck und Lindner arbeiten gegeneinander.
Massive Wachstumskrise.
Die vielen Rentner belasten.

Strom reicht nicht für Elektroautos.

Kein Plan!

Goldene Jahre sind vorbei.

Fachkräfte fehlen.

Regionale Difergenz.

Auch in USA und China.

Nach Rezession ist Deutschland nicht mehr so wie davor!

Aber Politik kann vielleicht durch Steuergesetzt Anreize schaffen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 70 von 90 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki