Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:00

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 57 von 90 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 21:36

Pegasus_o hat geschrieben:Vario
1. Ist es richtig, dass die KKW im Merit Order System jeweils mit die billigsten Angebote abgeben?
-Ja oder nein?

2. Ist es richtig, das die Gaskraftwerke die teuersten Angebote abgeben?
- ja oder nein?

3. Ist es richtig, daß das teuerste Gebot, das noch den Zuschlag erhält, den Preis für alle festlegt?
- ja oder nein?

4. Ist es richtig, daß der Strompreis sinken würde, würde man aus die Gaskraftwerke verzichten können?
- ja oder nein


1. Ja
2. Ja
3. Ja
4. Das kommt auf die Änderung der Grenzkosten des teuersten bezuschlagten Kraftwerks an. Durch das teure Gas geht diese derzeit gegen Null, der Strompreis ändert sich durch ein erhöhtes Angebot günstigeren Stroms also ungefähr garnicht. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Ob Gaskraftwerk A mit Grenzkosten X oder Gaskraftwerk B mit den gleichen Grenzkosten X den Preis festlegt, ist VOLLKOMMEN EGAL.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 08, 2022 21:50

Vario_TA hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Scheinbar weiss der Verein von 33 Milliarden kWh, die die Reaktoren im Jahr liefern könnten!

Ja, nur halt nicht nächstes Jahr (so schnell kommen neue Brennelemente wohl eher nicht herbei) und nicht ohne riesige Investitionen und eine neue rechtliche Grundlage.

Da geht es nicht um Krisenmanagement, sondern ganz grundsätzlich die Infragestellung des Atomausstiegs.


Und genau darüber sollte man nachdenken, weil man damit zwar nicht sofort Abhilfe schafft, aber die Kraftwerke sind ja nun mal da und können gut und gerne noch zwanzig Jahre Strom liefern, dafür wurden Sie ausgelegt.
Das sind fast 11 % der gesamten Stromerzeugung Deutschlands und das größte Investment, nämlich der Bau des Kraftwerks fällt ja gar nicht an. Das steht ja schon.
Wenn man die Kosten der Revision und Laufzeitverlängerung bei genau diesen 6 bestehenden noch nicht zurückgebauten Kraftwerken mit der Energie, die sie danach noch liefern können, verrechnet, dann kann man kaum günstiger Strom produzieren.
Polen, die Niederlande, Finnland, Frankreich, England wollen oder bauen gerade alle Kernkraftwerke und hier sind 6 Kraftwerke, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand Strom produzieren könnten, weil sie ja schon stehen. Das dürfte überhaupt keine Frage sein, die müssen weiterlaufen.

Das zeigt ja eigentlich auch, dass es "DIE" Wissenschaft nicht gibt. Sonst würden unsere Nachbarn ja quasi alle zu einem anderen Entschluss kommen oder sind das auch Wissenschaftsleugner? Die gehen ja sogar noch weiter und bauen NEUE Kraftwerke, das ist doch um ein vielfaches teurer und das, obwohl "DIE" Wissenschaft zum Ergebnis gekommen ist, dass die Kernkraft keine Zukunft hat.

Am Deutschen wesen soll die Welt genesen.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Pegasus_o » Do Sep 08, 2022 22:02

Vario_TA hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Vario
1. Ist es richtig, dass die KKW im Merit Order System jeweils mit die billigsten Angebote abgeben?
-Ja oder nein?

2. Ist es richtig, das die Gaskraftwerke die teuersten Angebote abgeben?
- ja oder nein?

3. Ist es richtig, daß das teuerste Gebot, das noch den Zuschlag erhält, den Preis für alle festlegt?
- ja oder nein?

4. Ist es richtig, daß der Strompreis sinken würde, würde man aus die Gaskraftwerke verzichten können?
- ja oder nein


1. Ja
2. Ja
3. Ja
4. Das kommt auf die Änderung der Grenzkosten des teuersten bezuschlagten Kraftwerks an. Durch das teure Gas geht diese derzeit gegen Null, der Strompreis ändert sich durch ein erhöhtes Angebot günstigeren Stroms also ungefähr garnicht. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Ob Gaskraftwerk A mit Grenzkosten X oder Gaskraftwerk B mit den gleichen Grenzkosten X den Preis festlegt, ist VOLLKOMMEN EGAL.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Do Sep 08, 2022 22:45

Vario_TA hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Nicht schön - aber schön zu sehen, wie die Gehirnwäsche via Medien Spuren in (sehr?) vielen Gehirnen hinterlässt!

Vor allem die russischen Medien sind da offenbar ziemlich erfolgreich mit :|

Welche russischen Medien nochmal? RT udn Sputnik sind in Eu- Europa gesperrt. Russsichen Wodka und kavier sind Sanktioniert. Radio Moskau existiert seit 1989 nicht mehr. Das so ziemlich einzieg russische was der normaleubürger so empfangen kann ist der Youtubekanal von Radio Chanson... was haben die Russen euch eigendlich perönlich getan, das ihr so ne krankhafte Phobie entwickelt habt? :roll:
Zuletzt geändert von tyr am Do Sep 08, 2022 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10323
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 08, 2022 22:46

Wir brauchen die Gaskraftwerke, aber nun mal schließlich wurden die extra umgebaut beziehungsweise neu gebaut, weil die so schön flexibel sind und bei Frequenzschwankungen schnell anlaufen. Quasi perfekt für den Lastfolgebetrieb bei den erneuerbaren.
Läuft
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 23:20

John Deere 6320Premium hat geschrieben:aber die Kraftwerke sind ja nun mal da und können gut und gerne noch zwanzig Jahre Strom liefern, dafür wurden Sie ausgelegt.

Nein, dafür wurden sie nicht ausgelegt und das könnten sie auch nur mit ein bisschen Pflege erreichen. Die letzte Sicherheitsprüfung der deutschen AKW ist 13 Jahre her und eigentlich längst überfällig. Es wurde nur deshalb ein Auge zugedrückt, weil man befürchtete, dass Probleme entdeckt werden, die sich für nur drei Jahre weiteren Betrieb nicht ansatzweise instandzusetzen lohnen. Man hat einfach nach dem Motto gehandelt "wenn ich nicht nachschaue, ist alles in Ordnung". Machen die Franzosen jetzt genau so, die Sicherheitsprüfungen werden einfach verschoben, um keine Reaktoren wegen gefundener Sicherheitsprobleme abschalten zu müssen.
Die in Deutschland noch in Betrieb befindlichen AKW sind mittlerweile seit über 33 Jahren am Netz. Ob sich da eine Instandsetzung für ein paar weitere Jahre lohnt, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn du Zahlen dazu hast immer her damit.

John Deere 6320Premium hat geschrieben:das größte Investment, nämlich der Bau des Kraftwerks fällt ja gar nicht an. Das steht ja schon.

Nur dass ein Neubau nicht nach wenigen Jahren das Ende seiner ursprünglich geplanten Lebensdauer erreicht hat.
Um die deutschen Kraftwerke hat sich zuletzt niemand so recht gekümmert, weil es sowieso nie wieder eine Sicherheitsprüfung geben sollte. Jede Investition wäre rausgeschmissenes Geld gewesen. Da wird also ein entsprechender Stau bestehen.

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Wenn man die Kosten der Revision und Laufzeitverlängerung bei genau diesen 6 bestehenden noch nicht zurückgebauten Kraftwerken mit der Energie, die sie danach noch liefern können, verrechnet, dann kann man kaum günstiger Strom produzieren.

Sagt wer? Du? :lol:

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Polen, die Niederlande, Finnland, Frankreich, England wollen oder bauen gerade alle Kernkraftwerke

Und hast du dir mal angeschaut, wie dort die Anteile von Wind- und Solarenergie bei der Stromerzeugung sind?
Ich verrate es dir: viel geringer als in Deutschland. Und auch die Ausbauziele sind nicht annähernd mit denen Deutschlands vergleichbar. Und noch wird außer in Frankreich und Finnland nirgendwo in Europa ein neues AKW gebaut.
Ins deutsche System passt Atomkraft einfach nicht rein. Und ich bin ehrlich gesagt froh, dass das so ist. Kernkraft ist immer mit Ärger um Sicherheit und Abfall und einem erheblichen finanziellen Risiko durch die enormen Fixkosten verbunden. Wieso manche so geil darauf sind anstatt sich glücklich zu schätzen, dass man das nicht braucht, werde ich nie verstehen.

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Das zeigt ja eigentlich auch, dass es "DIE" Wissenschaft nicht gibt. Sonst würden unsere Nachbarn ja quasi alle zu einem anderen Entschluss kommen oder sind das auch Wissenschaftsleugner? Die gehen ja sogar noch weiter und bauen NEUE Kraftwerke, das ist doch um ein vielfaches teurer und das, obwohl "DIE" Wissenschaft zum Ergebnis gekommen ist, dass die Kernkraft keine Zukunft hat.

Den Teil verstehe ich nicht.
Lies vielleicht nochmal, auf welche Aussage ich mich in der Hinsicht bezogen habe, ich zitiere nicht aus Langeweile.
Ob Kernkraft langfristig Zukunft hat, lässt sich unmöglich sagen. In ihrer jetzigen Form jedenfalls nicht. Manche haben das schon erkannt, manche werden es noch erkennen und manche sterben, bevor sie es erkennen. Macht ja nichts. Hauptsache, die deutsche Politik hält sich aus der Thematik raus und gibt den hartnäckigen AKW-Verfechtern genau die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Für die Erneuerbaren ist es ein großer und wichtiger Schritt, dass die AKWs bald weg sind. Als nächstes gehören die Biogasanlagen vernünftig eingesetzt, dann sind wir schon einen sehr großen Schritt weiter.
In 15 Jahren werden auch die Kritiker die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Atomausstiegs erkannt haben.
Frankreich kann man nur wünschen, dass sie möglichst bald irgendeine Art von Kraftwerk neu bauen (völlig egal, ob AKW oder nicht), weil die sonst in einigen Jahren auf einem hoffnungslos überalterten Kraftwerkspark sitzen und überhaupt keine Alternative haben.
Zumindest die Lust am elektrischen Heizen dürfte einigen Franzosen schon nächstes Jahr vergehen.
Das sollte auch den deutschen Wärmepumpenfreunden ein Schuss vor den Bug sein.
Aber ich schweife ab...

Pegasus_o hat geschrieben:Gaskraftwerke verzichten

Ich hatte eigentlich gehofft, dass das nur eine unpräzise Ausdrucksweise von dir war. Aber wenn du das wirklich ernst meinst, offenbart das ein noch tiefgreifenderes Unverständnis deinerseits als ich befürchtet hatte. Mein Beileid.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » Fr Sep 09, 2022 10:02

Erste Busunternehmen haben bereits angedroht den Schulbusverkehr einzustellen, weil sie die hohen Dieselpreise nicht mehr stemmen können. Erst hatten Reisebusunternehmen 2 Jahre Berufsverbot und der Schulbusverkehr kam fast zum Erliegen, jetzt brechen ihnen die hohen Dieselpreise endgültig das Genick.
Manche Kunden im Transportgewerbe machen es sich auch etwas zu einfach. Statt den Spediteuren mehr zu zahlen, verlangen sie von ihnen erst einmal die Entlassung aller deutschen Fahrer. Und das in Zeiten wo Fahrer ohnehin schon Mangelware sind. Außerdem müssen Fahrer aus der Ukraine und Russlland derzeit andere Fahrzeuge fahren und die Nachbarstaaten sind auch in Alarmbereitschaft, so daß auch von dort nicht unendlich Fahren gewonnen werden können.

Viele Bäckereien stehen mit dem Rücken zur Wand, weil sie die steigenden Kosten nicht unendlich an die Kunden weiterreichen können.

Eine Brauerei hat mal ausgerechnet, sie müßte jeden Kasten Bier eigentlich um 20€ teurer machen um die stiegenden Energiekosten abzufangen.

Fazit:
Wir brauchen eine Deckelung der Energiepreise, sonst steht alles still und der Mob geht auf die Straße.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 09, 2022 13:00

Fendtfreak hat geschrieben:Fazit:
Wir brauchen eine Deckelung der Energiepreise, sonst steht alles still und der Mob geht auf die Straße.


Wer zahlt die Kosten über dem Deckel? Die sind ja nicht weg.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Estomil » Fr Sep 09, 2022 13:26

Nochmal. Eine Deckung wird nix bringen. Genauso wenig wie eine gewinnabschoofung.

Was wir brauchen sind Maßnahmen, die das Angebot an Strom und Gas erhöhen!

Beim Strom ist das relativ einfach weil sehr viele Kraftwerke noch rumstehen.

Anstatt also 65mrd irgendwie in der Bevölkerung zu verteilen könnte man da viele tolle Dinge mit machen.

Zb 10000 LKWs losschicken um auch das letzte Kraftwerk mit Kohle zu versorgen.
Das hätte direkte Effekte und würde kurzfristig viel mehr bringen.
Estomil
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » Fr Sep 09, 2022 13:56

Nüüü,

Zb 10000 LKWs losschicken um auch das letzte Kraftwerk mit Kohle zu versorgen.
Das hätte direkte Effekte und würde kurzfristig viel mehr bringen.


Ja, kurzfristig, bis die Kohle weg bzw. verbrannt ist. Aber der Ansatz ist nicht schlecht.

Was wir brauchen ist ein Mix aus EE und Atomkraft, die Grundlast muss gedeckt werden und ein "Führer" für die EE muss auch da sein, der den EE sagt was sie wie machen müssen, angefangen bei der Spannungshöhe, Frequenz und dergleichen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 918
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Labernich » Fr Sep 09, 2022 17:50

Die Roten und Grünen fanden es immer schon besser Mangel zu verwalten statt Mangel zu bekämpfen.

Alleine die Ankündigung ohne idiologische Scheuklappen alles anzuwerfen was geht und auch bürokratische Hemmnisse hierfür zu beseitigen würde die Börsenpreise purzeln lassen.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 09, 2022 22:54

Dem Robert Habeck weht ein scharfer Wind aus dem EU-Ausland inkl. Norwegen entgegen. Schweden und Norwegen drohen die Stromleitungen nach Deutschland zu kappen, weil Deutschland sich mit dem AKW-Ausstieg seinen Untergang selbst bereitet.

BILD: "Wegen kommender AKW-Schließungen // Schweden-Grüner geht auf Habeck los"

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wegen-kommender-akw-schliessungen-schweden-gruener-geht-auf-habeck-los-81268766.bild.html

So langsam habe ich die Befürchtung, durch die Sturheit der Grünen und auch Teilen der SPD reitet Deutschland mit Volldampf in die Scheisse. Aber richtig. Ein Untergang mit Pauken und Trompeten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12817
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Fr Sep 09, 2022 23:06

Robert Habeck, Baerbock und der Özgürke sind immer noch die beliebesten Politiker. Damit wäre es mehr als hilfreich, wenn es wirklich zum Blackout kommt. Es muss weh tun.

Und solange diese CDU den Grünen den Teppich ausrollt und in deren Rectum kriecht, ist diese Partei nicht mehr wählbar. Mangels Alternative bleibt nur die Alternative zur Wahl.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Sep 09, 2022 23:19

Diese Grafik zeigt sehr gut wo der Strom aus Deutschland im ersten Halbjahr hingegangen ist.
Deutschland hat im ersten Halbjahr über 17 Mrd kWh mehr exportiert als importiert. Ohne unsere Stromlieferungen würde in der Schweiz, in Österreich und auch in Luxemburg das Licht ausgehen. Auch kann man sehen das Frankreich wegen seinen Problemen mit den AKW zum ersten Mal mehr Strom von uns gekauft anstatt verkauft hat.
https://www.bdew.de/media/documents/Str ... 082022.pdf
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Fr Sep 09, 2022 23:40

Trecker-fahrer hat geschrieben:Diese Grafik zeigt sehr gut wo der Strom aus Deutschland im ersten Halbjahr hingegangen ist.
Deutschland hat im ersten Halbjahr über 17 Mrd kWh mehr exportiert als importiert. Ohne unsere Stromlieferungen würde in der Schweiz, in Österreich und auch in Luxemburg das Licht ausgehen. Auch kann man sehen das Frankreich wegen seinen Problemen mit den AKW zum ersten Mal mehr Strom von uns gekauft anstatt verkauft hat.
https://www.bdew.de/media/documents/Str ... 082022.pdf


Schön das du auch noch diesen Bauernhasserverein BDEW zitierst. Nur nützt uns eine Vierteljahresbetrachtung gar nichts, eine Betrachtung auf Basis von 15 Minuten wäre zur Vermeidung eines großen Blackouts hilfreicher und vor allen Dingen könnte man die Kosten abschätzen. Bei der Betrachtung der Bundesregierung interessieren die Kosten jedoch gar nicht. Das deutsche Volk wollte den Krieg, jetzt hat es den Krieg.
Bisher war es weder angenehm, noch komfortabel wenn sich ein Volk im Krieg befand.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 57 von 90 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki