Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:00

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 56 von 90 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 08, 2022 17:45

Vario_TA hat geschrieben:Ja, wahrscheinlich hat sich die gesamte Wissenschaft gegen die tolle Atomkraft verschworen. So muss es sein, eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein :mrgreen:


"DIE" Wissenschaft gibt es gar nicht
Schau dich doch mal international um, da sieht man das ein bisschen anders.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Do Sep 08, 2022 17:49

Vario_TA hat geschrieben:Ja, wahrscheinlich hat sich die gesamte Wissenschaft gegen die tolle Atomkraft verschworen. So muss es sein, eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein :mrgreen:


Welche Wissenschaftler sollten das sein?
Politikwissenschaftler und Philosophen?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Do Sep 08, 2022 17:50

Vario_TA hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Nicht schön - aber schön zu sehen, wie die Gehirnwäsche via Medien Spuren in (sehr?) vielen Gehirnen hinterlässt!

Vor allem die russischen Medien sind da offenbar ziemlich erfolgreich mit :|


Die können den größten Mist verbreiten und die Aufgewachten glauben das.
Ist die Birne weich, träumt man vom russischen Großreich.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 18:01

John Deere 6320Premium hat geschrieben:"DIE" Wissenschaft gibt es gar nicht

Das nenne ich mal Wissenschaftsleugnung :lol: :lol:

Todde hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:Ja, wahrscheinlich hat sich die gesamte Wissenschaft gegen die tolle Atomkraft verschworen. So muss es sein, eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein :mrgreen:


Welche Wissenschaftler sollten das sein?
Politikwissenschaftler und Philosophen?

Alle, die sich mit den Auswirkungen des Weiterbetriebs der deutschen AKW beschäftigt haben.
Und auch wenn es vielleicht langsam nervt, verweise ich ein drittes Mal auf den letzten Stresstest :wink:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Do Sep 08, 2022 18:06

Also sind die "Experten" des Stresstests jetzt "die Wissenschaft"?
Sehr interessant, weil die offenbar nicht so ganz verstehen worum es geht und was machbar wäre.

Habecks Vorschlag zum KKW-Weiterbetrieb: Keine Entlastung des Strommarktes, Realisierbarkeit fragwürdig, Nachbesserung notwendig
https://www.kernd.de/kernd/presse/press ... rungen.php

Gut Betreiber haben halt keine Ahnung, warum auch. Ein AKW betreibt man als Hobbyphilosoph doch nebenbei.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Do Sep 08, 2022 18:12

Gazelle hat geschrieben:Es ist ja nicht nur das Problem der Stromerzeugung.

Die Niederländer mussten heute einen Hochspannungskurzschuß hinnehmen.
Die HS-Leiterseile wurden dadurch so heiß, daß sie sich bis auf die
Oberleitung der Eisenbahn absenkten.
Diese Überspannung hat die Eisenbahn nicht verkraftet.
Man beachte auf dem Video die Ruchfahnen der HS-Leiterseile.
.
https://vimeo.com/747172658/c997d7a3aa? ... er=7513025

oooooh, oooooooh, oooooooooooh
Passt nicht hier ins Thema, aber da können echt alle nochmal dem lieben Herrgott danken, dass es nur ein regionaler Blackout wurde. Dass darf überhaupt nicht passieren. Überhaupt gar nicht.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 08, 2022 18:17

Als Branchenverband zeigt sich KernD e.V. über den gestrigen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums enttäuscht, zwei der derzeit noch am Netz verbleibenden deutschen Kernkraftwerke über den gesetzlichen Stilllegungstermin 31. Dezember 2022 hinaus lediglich in Betriebsbereitschaft zu halten und nur bei Bedarf eine Stromproduktion zu gestatten.

Stattdessen könnten die Kernkraftwerke zu einer Entlastung des derzeit angespannten Strommarktes beitragen und die Sorgen der Verbraucher betreffend Versorgungssicherheit dämpfen. Es ist unverständlich, dass die Auswirkung eines mehrjährigen Weiterbetriebs von Kernkraftwerken mit ihrer Erzeugung von 33 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr auf die Preisentwicklung in der Entscheidungsfindung der Bundesregierung offensichtlich keine Rolle gespielt hat.


https://www.kernd.de/kernd/presse/press ... rungen.php

Ja, es scheint, die Fachleute kennen sich nicht aus. Die Wissenschaft ist da gescheiter!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 18:20

Neuland79 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Es ist ja nicht nur das Problem der Stromerzeugung.

Die Niederländer mussten heute einen Hochspannungskurzschuß hinnehmen.
Die HS-Leiterseile wurden dadurch so heiß, daß sie sich bis auf die
Oberleitung der Eisenbahn absenkten.
Diese Überspannung hat die Eisenbahn nicht verkraftet.
Man beachte auf dem Video die Ruchfahnen der HS-Leiterseile.
.
https://vimeo.com/747172658/c997d7a3aa? ... er=7513025

oooooh, oooooooh, oooooooooooh
Passt nicht hier ins Thema, aber da können echt alle nochmal dem lieben Herrgott danken, dass es nur ein regionaler Blackout wurde. Dass darf überhaupt nicht passieren. Überhaupt gar nicht.


Man munkelt, dass der Distanzschutz nicht funktioniert hat.

Über 1,5 Minuten hat man 110 kV nachgeschoben mit allem,
was das 380 kV-Netz liefern konnte.
Zuletzt geändert von Gazelle am Do Sep 08, 2022 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 18:20

Todde hat geschrieben:Also sind die "Experten" des Stresstests jetzt "die Wissenschaft"?

Nein. Hättest du zitiert, worauf ich geantwortet habe und würdest du nicht irgendetwas in meine Aussagen hineininterpretieren, wäre dir das vielleicht auch klar.


Was die paar Zeilen eines Vereins mit Wissenschaft zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 08, 2022 18:57

Scheinbar weiss der Verein von 33 Milliarden kWh, die die Reaktoren im Jahr liefern könnten!

Aber nein, der Habeck verfeuert Kohle und Erdöl stattdessen!

Und den Stadtwerken Ihre Gaskraftwerke laufen auch weiter mit Gas anstatt die mit Öl zu befeuern!

Ich komme auch immer mehr zu der Einsicht, dass das im Winter zu einem Fiasko führen wird!

Dank der grünen Partei!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Do Sep 08, 2022 19:04

Gazelle hat geschrieben:Man munkelt, dass der Distanzschutz nicht funktioniert hat.

Über 1,5 Minuten hat man 110 kV nachgeschoben.

Normal schalten schonmal im Umspannwerk diverse Schutzeinrichtungen in Schnellzeit aus. Wenn das z.B. aufgrund von Schutz- oder Schalterversagen nicht funktioniert, greift der Reserveschutz in den umliegenden Umspannwerken nach ca. 0,5s. Ist der Fehler extrem tricky und läuft in den umliegenden Stationen in keine Auslösebereiche und keine Unsymmetrien rein (was kaum vorstellbar ist), wird in Endzeiten der Anregung nach 3s-5s abgeschaltet. Dass es bei rauchenden Freileitungen nicht zu einer Anregung der umliegenden Schutzrelais (einschließlich dahinter liegenden Schutzrelais) gekommen ist, ist quasi ausgeschlossen. Es gibt normalerweise auch nicht nur einen Distanzschutz im gegenüberliegenden Umspannwerk, sondern in sämtlichen Verzweigungen, die auch rückwärts schauen und rückwärts auslösen. Also entweder hat es hier an allem gemangelt, also keine ordentlichen Schutzgeräte und ein schlechtes Schutzkonzept mit systematisch falschen Einstellungen (evt. im ganzen Netz) und ggf. schlechter Wartung oder es war ein überirdischer Fehler, der undetektierbar ist. Übertragungsnetzbetreiber müssen ihr Netz im Griff haben. Es darf auch mal etwas nicht funktionieren, aber spätestens der nachgelagerte und allerspätestens der nach-nachgelagerte Schutz muss funktionieren.
Zuletzt geändert von Neuland79 am Do Sep 08, 2022 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 19:09

Tinyburli hat geschrieben:Scheinbar weiss der Verein von 33 Milliarden kWh, die die Reaktoren im Jahr liefern könnten!

Ja, nur halt nicht nächstes Jahr (so schnell kommen neue Brennelemente wohl eher nicht herbei) und nicht ohne riesige Investitionen und eine neue rechtliche Grundlage.

Da geht es nicht um Krisenmanagement, sondern ganz grundsätzlich die Infragestellung des Atomausstiegs.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 19:13

Neuland79 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Man munkelt, dass der Distanzschutz nicht funktioniert hat.

Über 1,5 Minuten hat man 110 kV nachgeschoben.

Normal schalten schonmal im Umspannwerk diverse Schutzeinrichtungen in Schnellzeit aus. Wenn das z.B. aufgrund von Schutz- oder Schalterversagen nicht funktioniert, greift der Reserveschutz in den umliegenden Umspannwerken nach ca. 0,5s. Ist der Fehler extrem tricky und läuft in den umliegenden Stationen in keine Auslösebereiche und keine Unsymmetrien rein (was kaum vorstellbar ist), wird in Endzeiten der Anregung nach 3s-5s abgeschaltet. Dass es bei rauchenden Freileitungen nicht zu einer Anregung der umliegenden Schutzrelais (einschließlich dahinter liegenden Schutzrelais) gekommen ist, ist quasi ausgeschlossen. Es gibt normalerweise auch nicht nur einen Distanzschutz im gegenüberliegenden Umspannwerk, sondern in sämtlichen Verzweigungen, die auch rückwärts schauen und rückwärts auslösen. Also entweder hat es hier an allem gemangelt, also keine ordentlichen Schutzgeräte und ein schlechtes Schutzkonzept mit systematisch falschen Einstellungen (evt. im ganzen Netz) und ggf. schlechter Wartung oder es war ein überirdischer Fehler, der undetektierbar ist. Übertragungsnetzbetreiber müssen ihr Netz im Griff haben. Das muss funktionieren.


Ich kann nur zeigen, wie der 5 kV - Schrank der NL Eisenbahn danach ausgesehen hat:
.
NL_Eisenbahn_110kV_Überspannung.jpg

.
Da sind die 110 kV retour gegangen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Pegasus_o » Do Sep 08, 2022 19:24

Vario
1. Ist es richtig, dass die KKW im Merit Order System jeweils mit die billigsten Angebote abgeben?
-Ja oder nein?

2. Ist es richtig, das die Gaskraftwerke die teuersten Angebote abgeben?
- ja oder nein?

3. Ist es richtig, daß das teuerste Gebot, das noch den Zuschlag erhält, den Preis für alle festlegt?
- ja oder nein?

4. Ist es richtig, daß der Strompreis sinken würde, würde man aus die Gaskraftwerke verzichten können?
- ja oder nein
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 19:26

Pegasus_o hat geschrieben:
1. Ist es richtig, dass die KKW im Merit Order System jeweils mit die billigsten Angebote abgeben?
-Ja oder nein?

2. Ist es richtig, das die Gaskraftwerke die teuersten Angebote abgeben?
- ja oder nein?

3. Ist es richtig, daß das teuerste Gebot, das noch den Zuschlag erhält, den Preis für alle festlegt?
- ja oder nein?

4. Ist es richtig, daß der Strompreis sinken würde, würde man aus die Gaskraftwerke verzichten können?
- ja oder nein


1 ja
2 ja
3 ja
4 ja
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 56 von 90 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki