Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 23:26

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 54 von 90 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Do Sep 08, 2022 14:32

Tinyburli hat geschrieben:Der Saarbrücker OB sagt, die wären redundant gebaut und könnten umgestellt werden!


Sagt der Saarbrücher Oberürgermeister... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10325
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 14:38

Sagt Palmer auch von den Städtischen Kraftwerken in Freiburg.

Er darf nur nicht auf Öl umstellen, weil Öl zu teuer.
Sagt er.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Do Sep 08, 2022 14:38

Gazelle hat geschrieben:Den Pool habe ich im Internet gesucht.

Und in Indonesien einen Treffer gefunden:

https://www.alamy.de/stockfoto-schwimme ... 70502.html

Voll vertrauenserweckend.

Deutschland, das Dritteweltland.


Wir können ja mal bei Putin anfragen, der hat schwimmende Atomkraftwerke... :lol:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10325
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Do Sep 08, 2022 14:40

Gazelle hat geschrieben:Sagt Palmer auch von den Städtischen Kraftwerken in Freiburg.

Er darf nur nicht auf Öl umstellen, weil Öl zu teuer.
Sagt er.


ich war jahrzehntelang in der Kraftwerksbranche, deshalb weis ich, das man nicht einfach Kraftwerke umstellen kann. :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10325
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Do Sep 08, 2022 14:41

tyr hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Den Pool habe ich im Internet gesucht.

Und in Indonesien einen Treffer gefunden:

https://www.alamy.de/stockfoto-schwimme ... 70502.html

Voll vertrauenserweckend.

Deutschland, das Dritteweltland.


Wir können ja mal bei Putin anfragen, der hat schwimmende Atomkraftwerke... :lol:

Mensch tyr, jetzt haben wir wirklich beide mal denselben Gedanken gehabt. :lol:
Südheidjer
 
Beiträge: 12820
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 14:42

Naja, habe ich im Hause meiener Mutter auch so gebaut.

A) Ölkessel
B) Gaskessel
C) E-Hzg. als Frostschutz

Der Gaskessel ist bis Minus 10°C ausgelegt.
Wird es kälter, wird automatisch auf Öl umgeschaltet.

Geht Gas oder Öl in Störung wird automatisch auf den anderen Energieträger
umgestellt. Alles vollautomatisch.

Sind Öl und Gas weg, wird das Haus mit Strom frostfrei gehalten.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Do Sep 08, 2022 14:45

Nur komisch das die nach dem 24.2.22 erst gemerkt haben das das ganze Gas vom Russen kommt und das der deutsche Strom nur mit Gas geht. Der Putin hat das Gas hier wohl die ganze Zeit über die Grenze geschmuggelt. Die Politik also das BMWi und das BMU waren seit 2008 über das Problem informiert. Das war dort aber egal.

Der Spruch war immer "der Russe hat uns zu den schlimmsten Zeiten des Kalten Kriegs immer zuverlässig beliefert", somit stellte sich keine andere Frage.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 14:52

T5060 hat geschrieben:Nur komisch das die nach dem 24.2.22 erst gemerkt haben das das ganze Gas vom Russen kommt und das der deutsche Strom nur mit Gas geht. Der Putin hat das Gas hier wohl die ganze Zeit über die Grenze geschmuggelt. Die Politik also das BMWi und das BMU waren seit 2008 über das Problem informiert. Das war dort aber egal.



Aber es sollten doch Dutzende Gaskraftwerke als "Brückentechnologie"
in Deutschland gebaut werden.
Das kann man sich nun schenken.
Keine Brücke mehr da.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 08, 2022 14:57

Ja, Pegasus, die Grünen und der Vario sind da so verbohrt und wollen die verhassten Kernkraftwerke wegkriegen fast um jeden Preis.

Ich denke mir, um so mehr Reservern man hat, um so besser ist es. Der KKW- Strom ist billig und würde die rasante Preissteigerung bisschen bremsen.

Gerade vorhin war ich im Netto in Scheinfeld einkaufen: Der Viererpack Naturjoghurt kostet da jetzt 1,09 Euro. Vor nem Vierteljahr war der noch bei 69 Cent gewesen! Eine Preissteigerung um 58 %! Alles dem hohen Energiepreis geschuldet!

Und es ist ja nicht nur die Sarah Wagenknecht, die sagt, die Wirtschaft geht bei der mopmentanen Politik den Bach runter, nein so prominente User wie der T5060, der Gazelle, ich und die gesamte Opposition im Bundestag sagen das ja auch, vom Söder gar nicht zu reden.

Nein Vario mir sage unlängst ein Bekannter, es ist besser zu haben als zu wollen! Der Weiterbetrieb aller 3 Kernkraftwerke ist angesagt und die Inbetriebnahme der anderen stillgelegten auch!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Do Sep 08, 2022 15:04

Naja Tiny, alle stillgelegten AKWs müssen wir ja nun nicht wieder anfahren (das wären ja fast 20 Blöcke). Aber die drei AKWs, die zum Jahreswechsel in Rente geschickt wurden, die hätte man ggf. zurückholen sollen und zwar umgehend.
Jetzt wird der Zug dafür langsam abgefahren sein.
Ich nenne das Versagen der Politik. Da die Grünen die Blockierer waren, unterstelle ich der grünen Truppe Vorsatz, die Energiesicherheit im Land zu gefährden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12820
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Estomil » Do Sep 08, 2022 15:05

Der Russe hat uns immer beliefert und würde es auch heute noch tun wenn wir eine Sache beherzigen würden.
Und zwar Respekt. Der Unterschied zu heute ist nämlich die repektlosigkeit mit der wir russische Interessen mit Füßen treten und die repektlosigkeit auch gegenüber der russischen Führung.

Selbst im kältesten kalten Krieg hat das es nie gegeben. Man hat die russische Stärke immer respektiert und auch die entsprechenden machthaber auf Augenhöhe betrachtet.

Unsere Regierung konnte zu jeder Zeit zum Hörer greifen und mit Moskau Dinge klären die niemals an die Öffentlichkeit gekommen sind.

Das ist heute anders. Man redet nicht direkt sondern kommuniziert über die Medien, beleidigt, oder spielt Interessen anderer als Kleinigkeiten runter.

Da muss man sich nicht wundern wenn der gegenüber dann irgendwann zeigt was er kann.


Das schlimmste an der ganze Sache ist, dass das alles ohne Not passiert. Wir hatten ohne grosse Abstriche russische Interessen berücksichtigen können und hätten dann jetzt absolut keine Probleme.

Vor allem wenn man bedenkt, dass andere Partner unserer Nation nicht weniger zimperlich sind. Der Türke ist zur Zeit mit ähnlich vielen Truppen in Syrien unterwegs und wird sich das genauso einverleiben. Die Saudis spielen im Jemen wilde Sau und der Chinese führt Bürgerkrieg gegen die eigenen Leute.
Vom Ami ganz zu schweigen der sich auch nicht zu schade ist überall auf der Welt mitzuspielen.

Das gute an der Sache ist aber, dass man den Krieg in der Ukraine und auch unser Energieproblem relativ einfach lösen kann.

Man öffnet nordstream 2, fährt mit einer Kiste gutem Wodka nach Moskau und legt die Bedingungen fest.
Alles kein Problem solange man dem Russen Zugeständnisse macht die ihn als Sieger dastehen lassen.
Estomil
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Do Sep 08, 2022 15:17

Tinyburli hat geschrieben:
Gerade vorhin war ich im Netto in Scheinfeld einkaufen: Der Viererpack Naturjoghurt kostet da jetzt 1,09 Euro. Vor nem Vierteljahr war der noch bei 69 Cent gewesen! Eine Preissteigerung um 58 %! Alles dem hohen Energiepreis geschuldet!


Quak, das ist die seit 30 Jahren überfällige Preisanpassung für die Kühe und die Milcherzeuger.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34755
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 15:21

Pegasus_o hat geschrieben:ich rede auch nicht von einem Streckbetrieb, sondern davon, die 3 KKW weiterzubetreiben und die 3 stillgelegten wieder anzufahren. Das Du dich zu Merit order nicht äußerst, ist bezeichnend. Die teuersten Kraftwerke bestimmen den Preis, KKW sind immer die billigsten, Den Effekt, nun die KKW stillzulegen, solltest auch du verstehen.

Weiterbetrieb oder gar Reaktivierung geht nicht ohne gigantischen Aufwand. Für das Geld kauft man besser LNG.

Und was soll ich bitte zur merit order sagen? Ist ne tolle Sache. Und jetzt?
So langsam frage ich mich aber, ob du überhaupt verstehst, was die merit order ist :|
Derzeit ist Gas so teuer, dass sich die Grenzkosten unter den verschiedenen Gaskraftwerken fast nicht unterscheiden. Hinzu kommen verschiedene andere Dinge, sodass es absolut unseriös wäre, zu behaupten, dass ein Weiterbetrieb der AKW den Spotmarktpreis deutlich senken würde. Aktuelle Berechnungen kommen ausnahmslos immer zu anderen Ergebnissen.
Aber vielleicht verstehen die Experten einfach alle nicht, was sie eigentlich tun. So muss es sein :roll:

Tinyburli hat geschrieben:Der KKW- Strom ist billig und würde die rasante Preissteigerung bisschen bremsen.

Das ist ja der Punkt: Weder das eine noch das Andere stimmen.
Der AKW-Strom wäre billig, wenn wir die Kraftwerke dafür hätten. Haben wir aber nicht, alles ist auf einen Atomausstieg Ende des Jahres ausgerichtet, die Kraftwerke sind einfach am Ende. Daran jetzt herumzufummeln würde einen gigantischen Haufen Geld kosten.
Und dass sich am Strompreis dadurch fast nichts ändert, habe ich ja gerade schon geschrieben.

Ich hätte wie schon mehrfach gesagt nichts gegen grundsätzliche Laufzeitverlängerungen. Nur braucht man dafür erstmal Kraftwerke, deren Laufzeit sich verlängern lässt. Die haben wir aber nicht. Wenn man eine Laufzeitverlängerung hätte haben wollen, hätte das frühzeitig in die Wege geleitet werden müssen (vor ein paar Jahren). Jetzt ist der Zug abgefahren, die Kraftwerke haben fertig. Die Kosten stehen in keinem auch nur annähernd sinnvollen Verhältnis mehr zum Nutzen.
Es ist absolut nicht so, dass ich die AKW um jeden Preis loswerden will, ich will sie nur nicht um jeden Preis erhalten. Das ist der Punkt.
Die Energie in Deutschland ist teuer genug, da brauchen wir nicht noch ein Milliardenpaket für ein paar alte AKW, die für die Versorgungssicherheit eher unbedeutend sind.

Estomil hat geschrieben:Alles kein Problem solange man dem Russen Zugeständnisse macht die ihn als Sieger dastehen lassen.

Warum sollte man das tun wollen?
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 15:44

Estomil hat geschrieben:
Das schlimmste an der ganze Sache ist, dass das alles ohne Not passiert.
Wir hatten ohne grosse Abstriche russische Interessen berücksichtigen können
und hätten dann jetzt absolut keine Probleme.



Ist doch einfach.

Die Russen gehen nach Hause, und lassen die umliegenden Staaten in Ruhe.

Schon hat niemand Not.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Sep 08, 2022 15:51

Wir stellen also in den letzten zwei Jahren aus politischen Gründen insgesamt 8GW Kraftwerksleistung ab die statisch erwiesen eine Verfügbarkeit von über 90% hat und ersetzen diese durch schwimmende Kraftwerke die gemietet werden müssen und Öl verbrennen in einer Energiekrise in der vielleicht auch andere genau diese Kraftwerke mieten wollen.
Vielleicht sollte man den Ausstieg aus dem Ausstieg planen immerhin sind Kraftwerke wie das KKW Emsland für eine Lebensdauer von 65 Jahren ausgelegt
Da hat es noch ein paar Jahre. Die Kraftwerke die letztes Jahr abgestellt wurden sind sicher auch noch nicht zurückgebaut.
Mann muss nur die Jahrelange Planung die für den Ausstieg ausgelegt war Rückgängig machen, Revisionen, Personalplanung, Brennstoffbeschaffung.
Aber die stehen ja schon, ist doch Wahnsinn wenn man in so einer Situation nicht in Betracht zieht die weiter zu betreiben.

Es sind momentan nur 4GW Leistung die aus der Kernenergie kommen, letztes Jahr waren es noch 8GW
Wenn man überlegt das im Jahr 2018 noch 72 TWh Strom durch Kernenergie erzeugt wurden dann ist das mehr Energie als zum Beispiel Österreich,Tschechien oder Griechenland im Jahr verbrauchen. Oder man könnte mit dieser Energie zwei Jahre lang Dänemark versorgen.
So irrelevant ist es dann doch nicht.

Hat jemand schonmal bei Agravis Baywa und Co angefragt ob man nicht die gesamte Leihschlepperflotte mieten könnte um mit Zapfwellengeneratoren
ein parkendes Kraftwerk aufzumachen, sehr flexibel und kurzfristig verfügbar.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 54 von 90 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki