Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 23:26

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 53 von 90 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 12:45

Neuland79 hat geschrieben:Im Gegensatz zu dir fantasiere ich jedenfalls nicht, dass Pumpspeicherkraftwerke und 5 GW Biogas die Energieversorgung sichern.

Du fantasierst stattdessen davon, dass 4GW AKW alles retten :lol:

Neuland79 hat geschrieben:Macht in Summe 38GW+7,5GW+10GW.

Plus 30GW aus Gas. Wo ist das Problem? Und wieso denkst du, dass 4GW Atomkraft da irgendwas retten?

meyenburg1975 hat geschrieben:Der Habeck hat gesagt, nur weil es Dunkel bleibt, wenn man auf den Lichtschalter klickt, heißt das nicht automatisch, dass es ein Blackout ist.

Wer die übliche Definition eines Blackouts kennt, weiß das auch ohne den Hinweis von Habeck.

Pegasus_o hat geschrieben:Der Habeck hat auch gesagt, nur weil ein Betrieb nichst mehr produzieren kann, ist er nicht gleich insolvent.

Wer die Definition von Insolvenz kennt, weiß das auch ohne den Hinweis von Habeck.

Todde hat geschrieben:Schön, dass die Betreiber nicht gefragt wurden, sondern Habeck und das BMWK einfach etwas behaupten oder in den Raum stellen.

Die Betreiber haben im Vorfeld kundgetan, was geht. Dann hat das BMWK etwas dazu passendes ausgearbeitet. Dass sich Betreiber jetzt beschweren, kann nur zwei Ursachen haben... Entweder sie verstehen nicht, was das BMWK vorhat oder sie haben das BMWK vorher belogen. Ist natürlich auch ein Armutszeugnis für einen Betreiber, sich damit jetzt selbst zu widersprechen. Ein Grund mehr, die Meiler vom Netz zu nehmen, offensichtlich kennen die ihre eigenen Kraftwerke nicht.

Gazelle hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, was der Vorteil von Ölkraftwerken auf Schiffen ist ?

Sie sind extrem flexibel einsetzbar, sehr schnell verfügbar und unter den jetzigen Voraussetzungen auch vergleichsweise günstig.

Tinyburli hat geschrieben:Die Wagenknecht meint, die Wirtschaft geht den Bach runter:

Die meinte auch bis zum Kriegsbeginn, dass Putin kein Interesse an einem Konflikt in der Ukraine hat und glaubt ihm immernoch, dass die russische Wirtschaft gut dasteht und die Kapazitäten von NS1 aus technischen Gründen nicht genutzt werden. Wieso sich überhaupt noch jemand anhört, was die meint, verstehe ich nicht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 12:45

Mal zum mitschreiben.

So sieht die Grafik der gesicherten Leistung aus:
.
installierte Nettoleistung_aa.png
installierte Nettoleistung_aa.png (264.69 KiB) 283-mal betrachtet

.

Gas kann man ja nur zur Hälfe rechnen, weil Ostern 2023 die Gasspeicher leer sind.

Nun kann jeder selbst zusammenrechen.
O.K., nach 9 Stunden fallen die Pumpspeicher auch weg.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 12:49

Vario_TA hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, was der Vorteil von Ölkraftwerken auf Schiffen ist ?

Sie sind extrem flexibel einsetzbar, sehr schnell verfügbar und unter den jetzigen Voraussetzungen auch vergleichsweise günstig.



Ach richtig, jetzt erinnere ich mich.

Vor Helgoland ankern 20 Stück.
Die hatte ich ganz vergessen.

Ist natürlich auch bedeutend einfacher, als die 3 Kernkraftwerke
weiter laufen zu lassen.
Dann bauen wir über Nacht noch HGÜ nach Süddeutschland, und schon jobbt
die Sache.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 13:02

Gazelle hat geschrieben:Gas kann man ja nur zur Hälfe rechnen, weil Ostern 2023 die Gasspeicher leer sind.

Aber nur, wenn Putin in den nächsten Monaten in Norwegen einmarschiert und dort den Hahn abdreht :roll:

Gazelle hat geschrieben:Ach richtig, jetzt erinnere ich mich.

Vor Helgoland ankern 20 Stück.
Die hatte ich ganz vergessen.

Ist natürlich auch bedeutend einfacher, als die 3 Kernkraftwerke
weiter laufen zu lassen.

Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber Schiffe sind normalerweise in der Lage, sich auf Wasser von A nach B zu bewegen.
Der Pool aus dem die Kraftwerke genommen werden können, erstreckt sich über den gesamten Globus. Der Leasingmarkt umfasst laut MAN rund 10GW.

Und ja, das ist einfacher und billiger als im AKW alles nochmal auf links zu krempeln.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 13:04

Den Pool habe ich im Internet gesucht.

Und in Indonesien einen Treffer gefunden:

https://www.alamy.de/stockfoto-schwimme ... 70502.html

Voll vertrauenserweckend.

Deutschland, das Dritteweltland.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 13:21

Und weil es ja auch noch nie irgendwo Probleme mit AKWs gab, sind die trotz überzogener Sicherheitsprüfung viel vertrauenerweckender. Logisch.
Hier noch so ein "Dritteweltland":
https://press.siemens.com/global/de/pre ... estrategie
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Pegasus_o » Do Sep 08, 2022 13:25

Vario_TA hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Im Gegensatz zu dir fantasiere ich jedenfalls nicht, dass Pumpspeicherkraftwerke und 5 GW Biogas die Energieversorgung sichern.

Du fantasierst stattdessen davon, dass 4GW AKW alles retten :lol:

Neuland79 hat geschrieben:Macht in Summe 38GW+7,5GW+10GW.

Plus 30GW aus Gas. Wo ist das Problem? Und wieso denkst du, dass 4GW Atomkraft da irgendwas retten?



Ich weiß nicht, ob Du dass in Deiner Traumblase schon mitbekommen hast, aber wir haben eine akute Energiekrise, die sich noch "nur" in hohen Preisen äußert, vermutlich bald aber mehr Anzeichen zeigt. In der Phase freiwillig aus der günstigsten Energiequelle auszusteigen , ist offensichtlich dumm. Selbst wenn man "Merit order" nicht verstanden hat. Hast Du das Preisprinzip verstanden? es scheint nein...

Wenn man die 3 stillgelegten KKW mitzählt, sind es übrigens knapp 8 GW gesicherte Leistung, damit könnte man auf das Gas schon fest verzichten und anderweitig nutzen. Zum Beipiel in der chemischen Industrie, wo damit nicht nur geheizt wird, wie der Märchenonkel glaubt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Estomil » Do Sep 08, 2022 13:26

Wenn unsere Regierung nicht schleunigst alles an Kraftwerken auf den Markt bringt die noch verfügbar sind wird es sehr bald sehr dunkel in Deutschland.
Süddeutschland wird diesen Winter 6gw zu wenig Strom haben. Frankreich importiert bereits jetzt rund 14gw zu Spitzenzeiten. Gut möglich dass sich das sogar noch erhöht weil garantiert viele AKWs nicht wieder in den Regelbetrieb gehen.

Wir reden hier von massiven Unterdeckungen im Markt die selbst dann kritisch wären wenn man alles nutzen kann was geht.

Es ist absolut unverantwortlich nicht schleunigst zu handeln. Selbst ein begrenzter Blackout ist nach aktuellem Stand kaum mehr handelbar weil die schwarzstartfahigen Kraftwerke eben nicht mehr vorhanden sind und gleichzeitig beim wiederhochfahren enrorme Spitzenströme fließen.
Beispielsweise wird in einer Region nach einem Blackout unverzüglich jede Heizung, jeder Kühlschrank etc direkt anspringen und versuchen seinen Dienst zu vollrichten.

Das sind Situationen in die wir niemals kommen wollen.

Vom völligen zusammenbruch unserer Industrie ganz zu schweigen.

Wenn nicht jetzt gehandelt wird werden in den nächsten 12 Monaten Millionen Leute ihre Jobs verlieren.

Ich würde mitlerweile sogar seiweit gehen und unsere Regierung als verbrecherisch ja sogar als Staatfeinde bezeichnen weil solche Zerstörungen ansonsten nur mit Krieg möglich sind.
Estomil
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 08, 2022 13:36

Pegasus_o hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Du dass in Deiner Traumblase schon mitbekommen hast, aber wir haben eine akute Energiekrise, die sich noch "nur" in hohen Preisen äußert, vermutlich bald aber mehr Anzeichen zeigt. In der Phase freiwillig aus der günstigsten Energiequelle auszusteigen , ist offensichtlich dumm. Selbst wenn man "Merit order" nicht verstanden hat. Hast Du das Preisprinzip verstanden? es scheint nein...

Dann erklär das doch bitte mal den Übertragungsnetzbetreibern, die scheinen nämlich mit ihrem Stresstest auch in meiner Traumblase zu leben und überhaupt nichts von der Materie zu verstehen :roll:

Pegasus_o hat geschrieben:Wenn man die 3 stillgelegten KKW mitzählt, sind es übrigens knapp 8 GW gesicherte Leistung, damit könnte man auf das Gas schon fest verzichten und anderweitig nutzen. Zum Beipiel in der chemischen Industrie, wo damit nicht nur geheizt wird, wie der Märchenonkel glaubt.

Ich verweise erneut auf die Ergebnisse des Stresstests:
Ein Streckbetrieb der jetzigen drei AKW spart rund 0,1% des deutschen Gasverbrauchs 2023.
Also ungefähr nichts.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 13:38

Estomil hat geschrieben:
Es ist absolut unverantwortlich nicht schleunigst zu handeln. Selbst ein begrenzter Blackout ist nach aktuellem Stand kaum mehr handelbar weil die schwarzstartfahigen Kraftwerke eben nicht mehr vorhanden sind und gleichzeitig beim wiederhochfahren enrorme Spitzenströme fließen.
Beispielsweise wird in einer Region nach einem Blackout unverzüglich jede Heizung, jeder Kühlschrank etc direkt anspringen und versuchen seinen Dienst zu vollrichten.



Beim Wiedereinschalten kommen auch sehr hohe Spannungen beim Verbraucher an.
Der NB weiss ja nicht, was alles eingeschaltet ist.

Deswegen killt das Wiedereinschalten 50 % der Haushaltselektronik.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » Do Sep 08, 2022 13:53

Estomil hat geschrieben:Wenn nicht jetzt gehandelt wird werden in den nächsten 12 Monaten Millionen Leute ihre Jobs verlieren.

Das ist der Preis den die Regierung bereit ist zu bezahlen. Bzw zahlen zu lassen. Darüber sollte man sich im klaren sein.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Do Sep 08, 2022 13:57

Es ist ja nicht nur das Problem der Stromerzeugung.

Die Niederländer mussten heute einen Hochspannungskurzschuß hinnehmen.
Die HS-Leiterseile wurden dadurch so heiß, daß sie sich bis auf die
Oberleitung der Eisenbahn absenkten.
Diese Überspannung hat die Eisenbahn nicht verkraftet.
Man beachte auf dem Video die Ruchfahnen der HS-Leiterseile.
.
https://vimeo.com/747172658/c997d7a3aa? ... er=7513025
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon DonPromillo » Do Sep 08, 2022 14:11

Verbot von Raumtemperaturen über 19 Grad.
Gas für Privathaushalte wird nicht mehr über 24 Stunden zur Verfügung gestellt. Nur stundenweise je nach Außentemperatur.
Verbot von Homeoffice.
Turnhallen, Fitnessstudios u. Kirchen dürfen nur noch bis max. 10 Grad beheizt werden.
Ganztagsunterricht u. Kitas - Schulen Kitas werden beheizt.
Verlängerung der täglichen Arbeitszeit - Firmen und Großraumbüros werden beheizt.
Hallenbäder u Spaßbäder werden geschlossen.
Discotheken müssen schließen - Energieeinsparung.
Straßenbeleuchtungen u. Werbung bleibt aus - Ausgehverbot ab 22 Uhr aus Sicherheitsgründen.
E -Autos dürfen nur noch beruflich genutzt werden - Energieeinsparung.
Wärmezelte in Großstädten.
:wink: :klug:
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Do Sep 08, 2022 14:16

Suppenküchen haste noch vergessen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12820
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Pegasus_o » Do Sep 08, 2022 14:30

Vario_TA hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Du dass in Deiner Traumblase schon mitbekommen hast, aber wir haben eine akute Energiekrise, die sich noch "nur" in hohen Preisen äußert, vermutlich bald aber mehr Anzeichen zeigt. In der Phase freiwillig aus der günstigsten Energiequelle auszusteigen , ist offensichtlich dumm. Selbst wenn man "Merit order" nicht verstanden hat. Hast Du das Preisprinzip verstanden? es scheint nein...

Dann erklär das doch bitte mal den Übertragungsnetzbetreibern, die scheinen nämlich mit ihrem Stresstest auch in meiner Traumblase zu leben und überhaupt nichts von der Materie zu verstehen :roll:

Pegasus_o hat geschrieben:Wenn man die 3 stillgelegten KKW mitzählt, sind es übrigens knapp 8 GW gesicherte Leistung, damit könnte man auf das Gas schon fest verzichten und anderweitig nutzen. Zum Beipiel in der chemischen Industrie, wo damit nicht nur geheizt wird, wie der Märchenonkel glaubt.

Ich verweise erneut auf die Ergebnisse des Stresstests:
Ein Streckbetrieb der jetzigen drei AKW spart rund 0,1% des deutschen Gasverbrauchs 2023.
Also ungefähr nichts.



ich rede auch nicht von einem Streckbetrieb, sondern davon, die 3 KKW weiterzubetreiben und die 3 stillgelegten wieder anzufahren. Das Du dich zu Merit order nicht äußerst, ist bezeichnend. Die teuersten Kraftwerke bestimmen den Preis, KKW sind immer die billigsten, Den Effekt, nun die KKW stillzulegen, solltest auch du verstehen.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 53 von 90 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki