• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 02, 2023 5:10

Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
6674 Beiträge • Seite 342 von 445 • 1 ... 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345 ... 445
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 06, 2023 0:37

Tagesschau: "Autoabsatz in Deutschland // Deutlich mehr Pkw-Neuzulassungen"

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/autoabsatz-deutschland-neuzulassungen-100.html

Die Schlagzeile hört sich ja gut an. Schaut man dann ans Ende des Artikels:

Tagesschau hat geschrieben: "Trotz der soliden Wachstumsrate ist der Abstand zum Vorkrisenniveau weiterhin groß", erklärte jedoch der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA): "Im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 liegen die Neuzulassungen gut ein Viertel darunter."

Dass Neuzulassungen aktuell dennoch so stark steigen, liegt vor allem an dem komfortablen Auftragspolster, das sich während des Mangels an Zulieferteilen wie Chips bei den Autobauern im vergangenen Jahr aufgestaut hatte. Neue Aufträge sind nach Branchenangaben dagegen rar. Automarkt-Experte Peter Fuß von der Beratungsfirma EY rechnet wegen der schwierigen Konjunkturlage, der hohen Inflation und der schlechten Finanzierungsbedingungen zudem mit einem Dämpfer bei den Bestellungen und mit Verzögerungen auch bei den Neuzulassungen.

Die Perspektiven sehen vermutlich nicht rosig aus.

Meine Prognose: High-End-Fahrzeuge werden weiterhin in Deutschland produziert werden. Die breite Masse an Brot-und-Butter-Autos wird aus anderen Ländern kommen.
Was bedeutet das? Ich denke mal, Arbeitsplatzverluste und damit Wohlstandverluste.
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon fedorow » Di Jun 06, 2023 0:52

Die schreiben hohe Inflation und gestiegene Zinsen wären das Problem.
Die Inflation geht deutlich zurück auch bei uns. Aber ich hoffe das wir bis zu den nächsten Wahlen einen deutlichen Schub nach oben erhalten.
Haben wir nur 3 oder 5 % Inflation wird dank ÖRR-Dauerwerbesendung doch wieder dieser linksgrüne Altparteienmurks gewählt und das Dilemma geht in die nächste Runde. Das hilft keinem, ausser dem Ausland wenn weiter Firmen + AK abwandern.
Wird dem Michl jedoch der Kopf und Gesicht mit einer Drahtbürste und viel Shampoo richtig gewaschen, also mit Aua, besteht zumindest die Möglichkeit das er bis zur nächsten Wahl klar sieht und denkt und auch die CDU und FDP entlarvt, als das was sie sind.
Und die ganzen politischen Preisbremsen bei Energie, Strom usw. um diese Chaospolitik weiterhin zu verschleiern funktioniert nicht ewig. Denn dieses Geld fällt nicht kostenlos vom Himmel.
fedorow
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 06, 2023 1:03

federow, kannste auch nicht schlafen?

Ich schau gleich noch 'nen Heimatfilm, so ala "Grün ist die Heide". Da war die Welt bzw. wenigsten die Lüneburger Heide, noch in Ordnung.

https://www.youtube.com/watch?v=TtJePwAu4EU

Damals war der Begriff "grün" noch positiv belegt.
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon fedorow » Di Jun 06, 2023 1:05

Doch schlafen könnte ich schon aber ich such zurzeit neben dem Landtreff Chat wegen dem anstehenden WC Besuch noch ne Klopapierrolle.
Die hatte ich damals 2022 in der Klopapierkrise sogut versteckt das ich sie kaum mehr finde.
fedorow
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 06, 2023 1:12

Hast du wenigstens blaues Klopapier?
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon fedorow » Di Jun 06, 2023 1:18

Ich wähle blau und zwar nicht aus Protest sondern aus Stolz und Überzeugung.
Daher brauch ich sicher kein blaues Klopapier.
Sorgen mach ich mir eher um T5060 dem sein Smartphone in die Schüssel gefallen ist und er seit längerem dran rumfischt, hoffe der ist nicht blau und das Smartphone nach der Bergung nicht schwarz.
fedorow
 
Beiträge: 2620
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 06, 2023 6:08

Südheidjer hat geschrieben:Naja, Zeitarbeiter haben wir wohl nur so 800.000 in Deutschland. Also keine ganze Millionen. Wieviele Leute zusätzlich haben befristete Arbeitsverträge? Sind die in den obigen 800.000 enthalten?
Schau ich in die Jobbörse beim Arbeitsamt, dann sehe ich überwiegend Jobangebote bei Zeitarbeitsfirmen.

Zeitarbeiter müssten eigentlich 20% höhere Löhne bekommen. Schließlich tragen sie bei Flaute das höhere Risiko gegenüber regulären Mitarbeitern.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11602
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 06, 2023 6:22

weissnich hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:obs ****** sind ist schwer zu sagen.. sicher wird es da ums abgreifen von fördermitteln gehen.. wirtschaftlich ist sowas nicht

Ist rein privatwirtschaftlich organisiert.

Im Emsland wird auch einiges in Sachen Wasserstoff gemacht. U. a. entwickelt Fendt dort einen Wasserstoff-Schlepper.


einer meiner bekannten betriebt hier nen windpark der fast aus der förderung ist.. der wollte auch h2 machen und ne tankstelle damit eröffnen.. ich hab ihm da mal ne haleb stunde erzählt wie zukunftsträchtig das ist.. jetzt wird dann wohl repowert - diesmal wird der windpark dann aber auch mit zusätzlicher pv ausgestattet

k.a. was fendt da entwickelt.. einen h2 schlepper zu bauen ist ja eigentlich kein drama.. und entwicklung sollte dafür kaum nötig sein.. nur kaufen wirds keiner.. die betriebskosten wird sich kein landwirt ans bein binden wollen.. ich wäre ja für e schlepper mit wechselakkus die man in der zeit wo man sie nicht benötigt für den heimischen hof einsetzen kann..

Die Wasserstofftechnik von heute ist vergleichbar mit der Effizienz von Windrädern vor 20 Jahren.
Das heißt, die Anlagen werden in Zukunft deutlich günstiger, größer und effektiver. Darüber hinaus wird es in Zukunft bei den Erneuerbaren kein Geld mehr für nicht produzierten Strom geben. Das ist eigentlich schon jetzt nicht mehr finanzierbar bei dem mittlerweile sehr hohen Anteil. Der Strom wird dann halt produziert und zu einem Bruchteil des Heutigen Preises vermarktet werden.
Wie groß der Markt wird, wird man erst in Jahrzehnten sehen.

Wechselakkus bei Schleppern mit der heutigen Akkutechnik eher nicht. Da wird auch noch viel passieren müssen.
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11602
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 06, 2023 7:25

meyenburg1975 hat geschrieben:Zeitarbeiter müssten eigentlich 20% höhere Löhne bekommen. Schließlich tragen sie bei Flaute das höhere Risiko gegenüber regulären Mitarbeitern.

Wenn ich richtig informiert bin, ist das in Frankreich so. Nicht 20%, aber mehr als festangestellte Kräfte. Das befördert auch den Willen der Unternehmen, Zeitarbeitskräfte fest zu übernehmen.
A wanking a day keeps prostata okay.
Qtreiber
 
Beiträge: 11764
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 06, 2023 10:00

meyenburg1975 hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Naja, Zeitarbeiter haben wir wohl nur so 800.000 in Deutschland. Also keine ganze Millionen. Wieviele Leute zusätzlich haben befristete Arbeitsverträge? Sind die in den obigen 800.000 enthalten?
Schau ich in die Jobbörse beim Arbeitsamt, dann sehe ich überwiegend Jobangebote bei Zeitarbeitsfirmen.

Zeitarbeiter müssten eigentlich 20% höhere Löhne bekommen. Schließlich tragen sie bei Flaute das höhere Risiko gegenüber regulären Mitarbeitern.

Das fordere so ziemlich, seitdem die Zeitarbeit vor gut 20 Jahren eingeführt wurde bzw. immer mehr genutzt wurde. Das wäre also mal 'ne Sache, die eine Regierung ändern sollte.
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon waelder » Di Jun 06, 2023 14:25

https://m.focus.de/finanzen/experten-be ... 34474.html

Habeck will Deutschland jetzt auf Energie-Diät setzen
Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Wälder

Das alles und noch viel mehr würd ich machen wenn ich König von Deutschland wär

Freiheit gibt es nicht umsonst

Einigkeit , Recht und Freiheit für das Deutsche Vaterland
Benutzeravatar
waelder
 
Beiträge: 2844
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon meyenburg1975 » Di Jun 06, 2023 14:34

Mobilität und Heizung elektrifizieren und den Endenergieverbrauch senken?
Gibts Cannabis schon in der Bundestagskantine?
Bild Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich.
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 11602
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Labernich » Mi Jun 07, 2023 11:19

Das Energie einsparen in der Umstellung utopisch ist, das ist in der allgemeinen Diskussion überhaupt noch nicht angekommen.
Zur Energie die fürs allgemeine Leben und wirtschaften gebraucht wird kommt ja die Energie für den Aufbau der sogenannten Erneuerbaren noch dazu.
Stahl Glas Kupfer Aluminium Zement Silizium GFK Kohlefaser macht sich nicht von selbst. Für alles wird in der Herstellung sehr viel Energie benötigt, es muss praktisch in Vorleistung gegangen werden. Wenn die Umstellung am Ende finanziell halbwegs rund laufen soll muss ein großer Teil hier produziert werden um die Steuereinnahmen aus Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im Land zu behalten. Aber wenn Energie mutwillig verknappt und verteuert wird dann kann das nicht klappen dann wandert die Produktion, mit allen Folgen für den Wohlstand, ins Ausland ab.
"ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass wir auf irgendeinem anderen Planeten als Satiresender laufen". (leider nicht von mir)

"Get woke, go broke"

Geh wohin du willst, aber mir nicht auf die Nüsse
Labernich
 
Beiträge: 817
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon langer711 » Mi Jun 07, 2023 12:40

Große Unternehmen haben Energie im Vergleich zum Privatmann sehr günstig bezogen.
Strom 6-12 Cent etwa
Ähnlich sieht es bei Erdgas aus.

Da lohnt sich es kaum, in sparsamere Techniken zu investieren.
Energieberater wurden zwar hinzugezogen, aber lange nicht alle Tips wurden umgesetzt.

Letztes Jahr gingen dann die Energiepreise durch die Decke.
Auf einmal lohnt sich die neue LED Hallenbeleuchtung und es wird auch intensiv in Wärmerückgewinnung investiert.
In den Privathaushalten sehe ich wenig Einsparpotenzial.
Aber in der Industrie dafür umso mehr.

Trotzdem halte ich nix davon, das sowas in Gesetzen festgelegt wird.
Das schafft nur Arbeitsplätze für Leute, die woanders viel sinnvoller eingesetzt werden könnten.
Im beheizten Büro mit Arbeitsweg und Stromverbrauch und ner Menge Ordnern.

Dabei ist es doch anders viel einfacher:
Invest: 120.000€
Ersparnis: 3000€ p.a.
ROI 40 Jahren
NEIN

Invest 300.000€
Ersparnis 70.000€ p.a.
ROI gute 4 Jahre
JA
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4932
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiewende politisch geistesgestört! oder ins Nichts

Beitragvon Südheidjer » Mi Jun 07, 2023 14:42

Bild: "Grusel-Warnung des RWE-Chefs // In Deutschland wird bald der Strom knapp"

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/grusel-warnung-des-rwe-chefs-in-deutschland-wird-bald-der-strom-knapp-84113908.bild.html

Trommelt der RWE-Chef nur ein bischen laut, oder steuern wir wirklich auf einen Stromengpass im Lande zu?

Ich bin skeptisch, daß die erneuerbaren Energien kurz- und mittelfristig ausreichend sein werden, um die Lücken, die durch Abschaltung von z.B. Kohlekraftwerken entstehen, zu stopfen. Solange keine Speicherkapazität vorhanden ist, wird das alles nichts. Gestern bin ich an einem Windpark vorbei gefahren: Die Hälfte der Windräder stand still. Warum? Zuwenig Wind oder der Strom kann nicht abtransportiert bzw. genutzt werden?

Und angenommen, der Strom wird knapp, dann wird auch der Strompreis nach oben gehen. Das hat die Marktwirtschaft nun mal so ansich. Aber der Wirtschaftsminister Robert Habeck erzählt uns, der Strompreis wird fallen. Das könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn kostengünstige (!) Speichermöglichkeiten zeitnah vorhanden wären. Solange das aber nicht der Fall ist, wird der Strompreis nach oben gehen.
Nochdazu wird man Kraftwerke in Standby vorhalten müssen, die bei Dunkelflaute einspringen und z.B. vorher erzeugten Wasserstoff verbrennen. Die Kosten dafür wird man umlegen müssen auf den Strompreis.

Der Bild-Artikel beinhaltet eine Grafik, nach der Deutschland in den letzten Monaten mehr Strom importiert hat als exportiert hat.

Liegt das wirklich daran, daß die letzten 3 AKWs abgeschaltet wurden? Wenn ja, dann war das wohl mit dem Abschalten der AKWs ein Fehler.

Hohe Strompreise treffen den Bürger nicht nur direkt bei seiner heimischen Stromabrechnung sondern auch indirekt, indem alles, wo "Strom" drin steckt, teurer wird. Und wenn Unternehmen sich entscheiden, diese deutschen Energiepreise nicht mehr zu zahlen, dann fahren sie ihre Produktion oder Dienstleistungen runter. Die Konsequenz: Arbeitsplatzverluste.
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6674 Beiträge • Seite 342 von 445 • 1 ... 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345 ... 445

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hammer|on, LTMike, nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki