Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 7:50

Epsilon Forstkran+Mengele Kipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon eidgenosse » Mo Mai 24, 2010 12:37

servus allerseits
ich hab ein ähnliches gespann... nur etwas kleiner und älter.... ( bilder folgen)
ich jedoch nimm jeweils die brücke weg und montier 2 rungen aufs chassis für stammware
mein vater 64 springt jeweils wie ein wiesel auf den hochsitz wenns ums kranfahren geht... er hat sich noch nie beschwert diese 2 meter hochzuklettern.
lieber klettern und mit aller übersicht den kran bedienen, als entweder von der kabine aus verkrümmt oder im stehen auf dem deichsel den kran zu bedienen.....
find das ein sehr schönes gespann....geniesst den sonnigen tag
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Holzklotz » Mo Mai 24, 2010 12:46

Erst mal vielen Dank für die Kommentare und dass euch die Bilder gefallen.

Zum Thema Kippen:
Wenn gekippt werden muß, wird natürlich der Ausleger nicht senkrecht gestellt sondern in eingeklappten Zustand nach rechts oder links geschwenkt, sonst wäre natürlich der Schwerpunkt sehr bedenklich.
Kippvorgänge werden nicht viel anfallen, da ich 1. noch einen 8to Kipper Tandem habe, und 2. die Bordwände sowieso komplett abgenommen werden, da ich ja zu 80-85% Holzbündel fahre und 15% Buchen-Abschnitte, (da stören die Wände nur und würden auch sehr schnell verbeult werden).
Von daher ist es selten dass ich jedes mal vom Kran rauf und runter muss.
Hätte ich viele Kippvorgänge, so könnte ich den Hydraulikschlauch vom Kipper an den Steuerblöcken anschließen, da dort ein freier Anschluss noch vorhanden ist, so dass ich den Kippvorgang vom Kran aus steuern könnte und mir so das auf und ab erspare, oder eine Flursteuerung montiere, dass der Kran dann vom Boden aus zu steuern wäre.

In den nächsten 2 Wochen, wenn die Bordwände abgebaut werden, wird noch im Heckbereich in der Breite noch ein Vierkantrohr 80x80x7,1cm St52 montiert. Die Brennteile für die seitliche Montage an die Rungenhalterungen hab ich schon. Bilder folgen natürlich.

Nächstes Jahr werden 2 Stk. Exte-Schemel-Rungen und ein Prallgitter auf dem Rahmen montiert/geschraubt, dazu wird dann die Kippbrücke mit dem Kran abgehoben. Dann hab ich einen 16to Rückewagen, um Abschnitte zu laden. Werd natürlich bildlich berichten.
Dazu muß man noch sagen, das wir ausschließlich Langholz am Waldweg poltern, und wenn nötig als Abschnitte dann aufladen. Werde also sehr selten in Rückegassen fahren.

Mit dem Arbeiten beim Regen wird man halt nass oder man zieht ne Jacke an. Mußte ich ja bei meinem 8toTandem/Forestmasterkran-Kombi ja auch tun oder eben nass werden.
Der Sitz am Kran ist ja nach vorne hin zum Hubarm klappbar, so dass fast kein Regen auf den Sitz kommt, wenn man vom Sitz runter muss und es regnet.
Zudem bekommt der Sitz noch eine originale Sitzabdeckung von Epsilon, den die UV Strahlung ist das eigentliche Problem, dass der Sitz mir mit der Zeit kaputt geht.

Werde dann Bilder machen und ein Einsatzvideo, wenn der Kipper vollends fertiggestellt ist mit dem St52 Vierkantrohr, vorher werde ich den nicht einsetzen um die Bordwände nicht zu verbeulen, hab da so meine Erfahrungen beim 8to Tandem gemacht.
Bilder gibt es noch bei Nacht, denn ich würde ja gerne wissen wollen was die serienmäßige Beleuchtung der Arbeitsscheinwerfer so bringt.

Noch nen schönen sonnigen Feiertag
Grüßle Markus
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Holzklotz » Mo Mai 24, 2010 12:48

eidgenosse hat geschrieben:servus allerseits
ich hab ein ähnliches gespann... nur etwas kleiner und älter.... ( bilder folgen)
ich jedoch nimm jeweils die brücke weg und montier 2 rungen aufs chassis für stammware
mein vater 64 springt jeweils wie ein wiesel auf den hochsitz wenns ums kranfahren geht... er hat sich noch nie beschwert diese 2 meter hochzuklettern.
lieber klettern und mit aller übersicht den kran bedienen, als entweder von der kabine aus verkrümmt oder im stehen auf dem deichsel den kran zu bedienen.....
find das ein sehr schönes gespann....geniesst den sonnigen tag



das stimmt, die Übersicht ist einfach genial, und Bewegung soll doch gesund sein :wink: :lol:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Irgendwie » Di Mai 25, 2010 10:44

Hallo,

ganz kann ich dich noch nicht verstehen! Wieso du auf einen teureren Kipper eine teureren Kran aufbaust, dann den Kipperaufbau entfernst und zu einen Rückwagen daraus machst? Ich gebe dir Recht dass das Aufladen mit Kran auf einen Kipper die Wände beschädigen wird, bzw. diese beim auf und abladen nur störend sind. Wir haben auch eine Rückewagen mit Kran und kann mir gar nicht vorstellen mit Boardwände zu arbeiten.
Wieso hast du dir nicht gleiche einen Stepa Rückewagen gekauft. Wäre doch billiger gewesen oder? Zudem hättest du dann noch eine Knickdeichsel, ohne die ich im Wald gar nicht mehr arbeiten möchte. Man kommt mit einer Knickseichsel einfach überall durch, wenn der Schlepper durchpasst. Du hast ja noch eine Kipper zum Scheitholz ausfahren oder?
Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis deines Kippers?

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon caddy-cyborg » Di Mai 25, 2010 17:38

holzklotz,entschuldigung!
offtopic:
wie funzt das eigentlich mit einer knickdeichsel?
welchen vorteil, bzw wie arbeitet die und warum?
habe es immer nur gelesen, davon gehört, aber im einsatz noch nie gesehen!
gerne auch im eigenen fred!
tschuldigung nochmal!
grüße bernd
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Rainer72 » Di Mai 25, 2010 17:45

Irgendwie hat geschrieben:Hallo,

ganz kann ich dich noch nicht verstehen! Wieso du auf einen teureren Kipper eine teureren Kran aufbaust, dann den Kipperaufbau entfernst und zu einen Rückwagen daraus machst? Ich gebe dir Recht dass das Aufladen mit Kran auf einen Kipper die Wände beschädigen wird, bzw. diese beim auf und abladen nur störend sind. Wir haben auch eine Rückewagen mit Kran und kann mir gar nicht vorstellen mit Boardwände zu arbeiten.
Wieso hast du dir nicht gleiche einen Stepa Rückewagen gekauft. Wäre doch billiger gewesen oder? Zudem hättest du dann noch eine Knickdeichsel, ohne die ich im Wald gar nicht mehr arbeiten möchte. Man kommt mit einer Knickseichsel einfach überall durch, wenn der Schlepper durchpasst. Du hast ja noch eine Kipper zum Scheitholz ausfahren oder?
Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis deines Kippers?

Gruß
Irgendwie


so wie ich holzklotz ausführungen verstanden hab :regen: wird mit dem anhänger viel meterbündel transportiert und das geht wohl am besten auf einem kipper mit 2 bündeln nebeneinander :prost: der rückeumbau ist wohl nur zusätzlich :)

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Holzklotz » Di Mai 25, 2010 22:36

Irgendwie hat geschrieben:Hallo,

ganz kann ich dich noch nicht verstehen! Wieso du auf einen teureren Kipper eine teureren Kran aufbaust, dann den Kipperaufbau entfernst und zu einen Rückwagen daraus machst? Ich gebe dir Recht dass das Aufladen mit Kran auf einen Kipper die Wände beschädigen wird, bzw. diese beim auf und abladen nur störend sind. Wir haben auch eine Rückewagen mit Kran und kann mir gar nicht vorstellen mit Boardwände zu arbeiten.
Wieso hast du dir nicht gleiche einen Stepa Rückewagen gekauft. Wäre doch billiger gewesen oder? Zudem hättest du dann noch eine Knickdeichsel, ohne die ich im Wald gar nicht mehr arbeiten möchte. Man kommt mit einer Knickseichsel einfach überall durch, wenn der Schlepper durchpasst. Du hast ja noch eine Kipper zum Scheitholz ausfahren oder?
Wie hoch ist eigentlich der Listenpreis deines Kippers?

Gruß
Irgendwie



zum Holzbündelladen brauch ich keine Bordwände, nur vorne am Kran ein Prallschutz mit 60cm Höhe, und hinten eine Querstrebe ( die noch angebracht wird), dass die Holzbündel einen Anschlag haben . Die Strebe bekommt dann 2 Zurrösen für die Aufnahme der Zurrgurte.
Für das Laden der Holzbündel brauche ich aber eine Plattform um die 16to GGw ausnützen zu können von mindesten 2m in der Breite und 5,25-5,50 in der Länge.
Und das habe ich bei einem Rückewagen nicht.
Rainer 72 hat es schon richtig erkannt, ich muß 2 Holzbündel nebeneinander laden können, so dass ich bei knapp 4m Gesamthöhe mit Kranausleger dann auf meine 15rm Holzbündel komme.
Holzbündelfahren mit dem 2-Achs Plattformwagen hinten dran wird dann auch die Hauptaufgabe des Kippers sein, pro Hängerzug ca. 30rm, 500rm z.Z. Gesamtmasse.
Für anfallende Abschnitte die an Waldwegen geladen werden, wird dann die Plattform abgenommen und die Exterungen montiert.
Dies macht aber allerhöchstens 20% des Arbeitsaufkommens aus.
Die Knickdeichsel brauch ich nicht, das seltenst mit der Kombi in Rückegassen gefahren wird, da wir ausschließlich unser Holz Lang aus dem Wald rücken.
Und 16to Rückewagen sind doch eher selten gestreut und kosten auch ein paar Nuggets, und die Flexibiltät meiner Kombi hat halt ein Rückewagen nicht.
Listenpreis meines Kippers inkl. MwSt. mit 550/60-22.5, Stabilisator, Druckluft und Druckluftanschluss hinten 25000,-€ und ein paar zerquetschte.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Michael33 » Di Mai 25, 2010 22:40

und in wieviel jahren willste den karren abbezahlt haben? also rein im nebenerwerb bis sich der krarren bezahlt macht?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon AP_70 » Mi Mai 26, 2010 14:00

@Michael33 und andere:

Die unsinnige Frage über die Rentabilität verschiedener Anschaffungen finde ich völlig überflüssig! :gewitter:

Auch mein AP70 mit Frontlader ist mit unter 100h wohl unsinnig, ich bin aber glücklich damit und das Gerät erleichtert mein Leben ungemein! :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Franz73 » Mi Mai 26, 2010 14:07

Da hast du Recht,
wenn sich jemand ein 150 PS Motorrad kauft, sagt jeder oh toll...
Machst du Urlaub...ah schööön.
Und wenn sich Holzklotz ein sauberes Werkzeug leistet...naja
Freut euch doch einfach mit... :mrgreen:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon petrovic » Mi Mai 26, 2010 14:17

Genau so sehe ich das auch er würde es sicher nicht im Nebenerwerb machen wenn es ihm keinen Spaß machen würde. Und scheinbar bleibt auch was hängen. Weil drauflegen wird er sicher nicht. Auserdem hat man so nen Anhänger auch ne Zeit lang.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Justice » Mi Mai 26, 2010 14:44

caddy-cyborg hat geschrieben:holzklotz,entschuldigung!
offtopic:
wie funzt das eigentlich mit einer knickdeichsel?
welchen vorteil, bzw wie arbeitet die und warum?
habe es immer nur gelesen, davon gehört, aber im einsatz noch nie gesehen!
gerne auch im eigenen fred!
tschuldigung nochmal!
grüße bernd


Die Knickdeichsel die du meinst, ist eher eine Schwenkdeichsel. Diese "knickt" bei einem Rückewagen etwa da, wo das Prallgitter ist nach links oder rechts Hydraulisch vom Schlepper aus gesteuert ab. Dadurch läuft der Rückewagen in der Spur des Schleppers, und das Gespann wird wendiger. Das ist besonders beim Ein- und Ausfahren aus Rückegassen auf den Waldweg von Vorteil, da man mit dem Schlepper nicht so weit Ausholen muß, um den Anhänger um die Kurve zu bringen. Auch beim Fahren im Bestand, wen z.B. um einen Baum herum geht ist eine Schwenkdeichsel sehr Hilfreich. Ein weiterer vorteil ist, das man Beim Laden von Holz durch schwenken der Deichsel in richtung Holz den Kran näher an das holz bringt, und somit etwas Reichweite gewint. Alles zum Nachteil der Standfestigkeit.

Knickdeichseln gibt es bei Lade- und Sillierwägen. Diese Knicken nach unten und erhöhen so die Bodenfreiheit unter der Pik Up. Hilfreich beim Überfahren des Fahrsilos.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Franzis1 » Mi Mai 26, 2010 15:02

Franz73 hat geschrieben:Da hast du Recht,
wenn sich jemand ein 150 PS Motorrad kauft, sagt jeder oh toll...
Machst du Urlaub...ah schööön.
Und wenn sich Holzklotz ein sauberes Werkzeug leistet...naja
Freut euch doch einfach mit... :mrgreen:
Grüße Franz


100 Punkte,sie haben die volle Punktzahl erreicht :prost:
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon ich bins » Mi Mai 26, 2010 15:23

..genau dieser Meinung bin ich auch! Man muss nicht immer alles im Leben rentabel oder nicht rechnen! :evil:
Erstens wird er schon selbst wissen ob er sich das leisten kann, zweitens wird er sich was dabei gedacht haben!
Und mit solchem super Gerät arbeiten ist fast unbezahlbar, vor allem im Nebenerwerb wenn es öfters mit der Zeit "klemmt".

Ja und zu guter Letzt, wenn ich für einen popeligen kleinen 316 BMW mittlerweile fast 40 Riesen hinblättern muss und ich genau weiß, in paar Jahren ist die Karre Schrott, da brauch ich nicht viel überlegen was mir mehr wert wäre....

Jedenfalls freu ich mich über solche Bilder tausend Mal mehr, als würde hier die Bilderserie eines neuen Autos (s.o.) eingestellt sein. :mrgreen:
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Epsilon Forstkran+Mengele Kipper - Fotosession im Grünen

Beitragvon Euron » Mi Mai 26, 2010 16:12

Hallo Leute,

warum regt ihr euch denn so auf, wenn jemand eine Frage stellt oder zu einem Punkt Bedenken äussert? :?:
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn jemand sich eine wirklich schöne Forstmaschine als Hobbygerät anschafft.
Aber es ist doch auch kein Verbrechen, wenn jemand nach den Grundlagen der Kalkulation fragt.
Deswegen muss sich doch auch niemand angegriffen fühlen.

Wenn man mal so darüber nachdenkt, Die Kunst liegt nicht darin, eine schöne Maschine zu Bestellen, das kann jeder. Die Schwierigkeit liegt darin, die schöne Maschine zu Bezahlen. Dafür erntet der Besitzer die bewundernden Blicke.
Da gilt das alte Sprichwort, Mitleid gibts geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten.

in diesem Sinne :prost:


mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki