Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 44 von 46 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Sep 27, 2024 19:38

@sv65nt30
Bisher kein Bedarf. Hier gibt es zum Glück keine Bäume mit Granatsplittern o.ä. ...

@Englberger
Ist das eine Bandsäge - oder so 'nen Wendekopf mit Kreissägeblatt?
Haben wir schon Fotos davon gesehen?

Ich hab' gestern meine Säge HM126 (also max. 26 Zoll bzw. 66 cm Durchlass) an die Grenzen gebracht.
Ein Stämmchen mit 60/40 cm DM, aber groben Aststummeln ...

BigLift_20240816_175938.jpg


Vom Zerteilen hab' ich leider nur das Vollzugsfoto:

Bigdick_20240926_115043.jpg


(das gerissene Sägeband hab' ich nur gebraucht, um den Sägespalt in einer "verfahrenen Situation" zum Zurückfahren wieder freizubekommen ... :roll: :oops:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon xyz » Fr Sep 27, 2024 20:36

wir warten immer noch auf Bilder von deinem Lambo!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 27, 2024 21:02

Das letzte ist doch ein schönes Einsatzbild vom Lambo!
Mich interessiert viel mehr, was der Adi mit dem aufgesägtem grobastigen Holz vor hat.
Mittlerweile werden solche " knubbeligen" Stämme teilweise von Zimmerleuten gesucht, die sie so direkt als Ständer im Sichtbereich nutzen, wo vor einigen Jahren noch deutlich schlankere Drehschnitte , filigran geschnitzte oder gedrechselte Balken üblich waren.

Ich hatte vor Jahren mal so einen Baum im Kundenauftrag.
Trotz vorheriger Anfrage und Bestätigung sowie normgerechter Entastung/ Aushaltung gingen dann hinterher Bilder über die 3 Abschnitte zwischen WB, Vermarkter und Säger mehrfach hin und her, bis die sich einigen konnten. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Sa Sep 28, 2024 9:22

Das Holz der knorrigen Fichte gehört der Frau meines Cousins - deren Mutter hatte den Baum anlässlich der Geburt ihrer Tochter gepflanzt. Es sind also auch Emotionen im Spiel ...

Aus den dicken Bohlen sollen nahe des früheren Standplatzes des Baums ein Gartentisch und Bänke werden. Siehe auch post2109207.html#p2109207

Die Dinger waren auch jetzt, knapp ein Jahr nach der Fällung, noch ganz schön nass und schwer ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Englberger » Sa Sep 28, 2024 12:26

Falke hat geschrieben:@Englberger
Ist das eine Bandsäge - oder so 'nen Wendekopf mit Kreissägeblatt?
Haben wir schon Fotos davon gesehen?

Hallo,
soeben verkauft das Ding, zusammen mit nem JD Heckbagger und ner Drehbank als Dreingabe.
Fotos und Film hat meine Hübsche gemacht um das Ding anzupreisen, muss sie bitten die zu verkleinern und hier 2 einstellen.
Prinzip ist Harvesterschwert 90cm horizontal, angetrieben von nem billigen Hydraulikmotor mit max 7kw
Vertikal Kreissäge, angetrieben von ner billigen Pumpe( 3fach abgedichtet) mit knapp 15cm Schneidtiefe.(35cm Blatt)
Hat Allah sei Dank bei der Demo gut fuktioniert und die 4m Kirsche sauber bearbeitet.
Käufer hat in Sägewerk gearbeitet, und furchtbare Qualität bei den grossen Bandsägen gesehen.
Problem bei Brettern ist halt mit der 404 Kette der Verlust, und der Kraftaufwand.
Bei der Demo hat Frau mal zum Zeigen 1000er Zw reingemacht, Standgas, bisschen zu viel Vorschub und hat den Hydrauliktank mit Pumpe rumgewickelt.
Dann stand der Käufer mit 120kg drauf, dann gings.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Mär 07, 2025 9:32

Saisoneröffnung 2025:

mill_20250305_170150.jpg

mill_20250306_092312.jpg


Nach dem Sägen der ersten Stange war das Ergebnis enttäuschend - fast 1 cm Abweichung in der Geraden.
Ich dachte schon, es hätte das Sägebett über den Winter verzogen.
Fehlalarm - es war nur viel Spannung im Holz. Ab dem nächsten Bloch war alles paletti ...

Die Batterie des Stundenzählers ist inzwischen leer.
Die Schläuche und die Tropfdüse (ein Standard-Schmiernippel ohne Sperrkugel) für das Schmierwasser musste ich freipusten/freimachen.
Ein Leitungsfilter gleich nach dem Tank sollte ich da wohl noch hinmachen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendtman » Mo Mär 10, 2025 9:00

Mit diesem Schmiernippel als Tropfdüse bin ich auch nicht ganz glücklich, diese verklebt gerne öfters einmal.

Freitag zwei größere Kiefern für einen Bekannten aufgeschnitten, es sollen Holzbänke daraus werden und 30ger Bretter, alles unbesäumt.
Dateianhänge
IMG_20250307_170350984_HDR.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Dampfsti » Di Mär 11, 2025 0:21

Hab auch ne Woodland Mills rumstehen... Manchmal sägt sie auch was :lol:

Is ne 130MAX mit Elektroantrieb.

Geht gut was durch und tut ihre Arbeit zuverlässig und in guter Qualität.
Kann bei mir in der Scheune 6,8m lange Stämme verarbeiten.

Was mich aber gleich von Anfang an massiv genervt hat war die Kurbelei zur Höhenverstellung.
Da die große doch ziemlich schwer ist, geht das auch nur mit dementsprechend Kraftaufwand.
Wenn ich dann mal den ganzen Tag sägen wollte, fiel mir schon nach 3 Stunden schier der Arm ab vom Kurbeln.

Kurz überlegt und den starken Akkuschrauber draufgesteckt.

Screenshot (45).png
Screenshot (45).png (450.12 KiB) 1159-mal betrachtet


https://youtu.be/aPnbpKg_ubs

So geht das mal viel leichter 8)

Fette Eichen mit 70+cm hatte ich auch schon drauf...
Den 7,5kw E- Motor interessiert das herzlich wenig wo er das Band durchzerren muss.

Hier mal zum Spaß nen alten Eichenast (Lag schon einige Jahre) aus dem Wald mitgenommen und zum probieren aufgesägt.
Auch hier einwandfreie Arbeit trotz rel. stumpfen band...

130Max.jpg


Was mich aber schon oft genervt hat, ist die Tatsache, dass nur 18cm über dem Sägeband durchgehen.
Wenn ich aus nem fetten Stamm 20er Bretter (z.b. 2x 20er Bohlen schneiden und die dann nebeneinander zu Brettern aufsägen) oder mehrere starke Balken schneiden möchte geht das immer nicht weil nur 18cm durchgehen.

Kran gabs vor paar Wochen auch noch einen, das macht das Handling der Stämme in der Scheune um ein vielfaches einfacher.
Schlummerte seit 1981 in seiner Originalverpackung, bin ich letztens mal beim Aufräumen drüber gestolpert :roll:

20250131_152723.jpg



Nen billigen Kreuzlinien Laser vom Chinamann hab ich auch dran um die Stämme einzurichten.
Der ist einfach mit dem mitgelieferten Magnetfuß an der linken Türe der Säge angebracht, genau auf Bandhöhe.
So muss ich zum Ausrichten nur das Band am Stammfuß auf den Kern stellen und kann am Ende schön die Mitte einrichten.

Dafür hab ich nen einfachen Scherenwagenheber wie er früher bei den Autos als Bordwerkzeug dabei war.


Irgndwann muss ich mal die Höhenverstellung auf Gewindespindeln umbauen, das mit den Seilen ist zwar in Ordnung, aber genau ist was anderes.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 11, 2025 7:45

Hallo Dampfsti!
Das BS-Werk wurde mit 18 cm begrenzt, daß das Sägewerk auch noch Arbeit hat! Für die Bandbreite bis 18 cm bringt dein Gerät aber schon viel?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Dampfsti » Di Mär 11, 2025 8:36

Naja, die haben sich eher den Aufwand gespart das Rechteckrohr, das als Rückgrat des Sägenkopfes dient als Schweißteil auszuführen und den Durchgang somit zu erhöhen... :wink:

Bei der Woodmizer LT15 Classic die breitenmäßig in ner ähnlichen, Liga spielt (bis 70cm) gehn über dem Band 27cm durch...

Die kostete damals halt mal satt 4000€ mehr als die 130Max.

Aber kauft man sich denn eine Blockbandsäge um dann die Stämme trotzdem noch zum Sägewerk zu fahren?

Ich nicht, war genau der Punkt mir selbst eine anzuschaffen, weil ich eben nicht mehr zum Sägewerk fahren und dort betteln wollte dass sie mir meine Stämme aufsägen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Dampfsti am Di Mär 11, 2025 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Mär 11, 2025 8:49

Dampfsti, du wirst mir immer sympathischer (oder unheimlicher) ... :mrgreen: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Dampfsti » Di Mär 11, 2025 12:24

Man tut was man kann :lol: :lol:

Kann halt irgendwie die Füße auch nicht stillhalten und brauch immer neue Projekte, sonst wirds mir ja langweilig :mrgreen:

Manchmal denkt ma sich selbst, "ja bist etz deppert??"
Aber andersrum is halt auch geil wenn ma alles machen kann. 8)
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Mär 11, 2025 12:34

@Falke

post2190721.html#p2190721
Kannst du die Stämme vom Wagen auf die Säge rollen, passt das von der Höhe oder legst du die Stämme mit dem Kran auf?
Hat jemand eine Blockbandsäge in einer (niedrigen) dreiseitig geschlossenen Halle stehen und wie werden hierbei die Stämme aufgelegt?
Zuletzt geändert von Ernst Eiswürfel am Di Mär 11, 2025 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Di Mär 11, 2025 12:36

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Hat jemand eine Blockbandsäge in einer (niedrigen) dreiseitig geschlossenen Halle stehen und wie werden hierbei die Stämme aufgelegt?
Kettenzug mit Laufkatze
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Dampfsti » Di Mär 11, 2025 16:00

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Hat jemand eine Blockbandsäge in einer (niedrigen) dreiseitig geschlossenen Halle stehen und wie werden hierbei die Stämme aufgelegt?


Siehe mein Beitrag weiter oben...

Die Dickeren mach ich nen Schlupf rum zum Heben und drehen, und alles was die Verladezange packt mach ich mit der.

Vorallem zum Drehen ist der Kettenzug Gold wert.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 44 von 46 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki