Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 42 von 46 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mo Okt 30, 2023 18:31

Feine Sache, @ Fendt-312. Das kommt auf meine ToDo-Liste ...

Irgendwann möchte ich mir auch eine Vorrichtung zum "Zylindrisch-Fräsen" von Rundhölzern bauen.
Also eine Aufnahme zum Einspannen von Rohholz wie auf einer großen Drechselbank, mit Motor, der den Stammabschnitt dreht.
Und dann mit ganz wenig Vorschub mit dem laufenden Bandsägeblatt drüberfahren.
Hat so was schon jemand realisiert?


In letzter Zeit hab ich für den direkt angrenzenden Nachbarn drei wirklich dicke Fichtenbloche (45...55 cm MDM) aufgesägt.
(den ganzen restlichen Sommerwindwurf hat er zu Brennholz verwurstet - sein (Rest-)Hof ist jetzt ähnlich mit Holz vollgestellt wie mein Obstgarten ... :roll: )


erste Fuhre
HL_20231011_172723.jpg


paar Bretter wurden in der max. Breite belassen
HL_20231012_172453.jpg


die Ausbeute von Fuhre 1
HL_20231013_162256.jpg


zweite Fuhre
HL_20231014_115542.jpg


die Ausbeute von Fuhre 2
HL_20231014_161734.jpg


für den gut 60 Jahre alten "Gummiwagen" war das zuviel - Rahmenbruch! :cry:
HL_20231014_163604.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Mo Okt 30, 2023 18:39

Falke hat geschrieben:Feine Sache, @ Fendt-312. Das kommt auf meine ToDo-Liste ...

Irgendwann möchte ich mir auch eine Vorrichtung zum "Zylindrisch-Fräsen" von Rundhölzern bauen.
Also eine Aufnahme zum Einspannen von Rohholz wie auf einer großen Drechselbank, mit Motor, der den Stammabschnitt dreht.
Und dann mit ganz wenig Vorschub mit dem laufenden Bandsägeblatt drüberfahren.
Hat so was schon jemand realisiert?

Adi


Ich befürchte, dass bei sowas ein Bandriss vorprogrammiert ist. Ein Sägeblatt ist halt kein Fräser...

Aber falls jemand bei den Bildern auf den Geschmack gekommen ist. Hab von Woodmizer eine Mail bekommen, bei der ein LX50START2.0 für Sage und Schreibe 2.995€ inkl. kostenlosem Versand zu bekommen ist. Wahlweise mit 4kW Elektromotor oder 9 PS Benzinmotor.
Stämme bis max. 66cm.
Schnittlänge von 3,1m ist durch Bettverlängerungen unbegrenzt verlängerbar.

Woodmizer ist sehr gut. Das kann ich ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 31, 2023 7:29

Hallo Falke!
Der Rahmenbruch läßt sich gut schweissen!
Der Wagen ist ein echt "geiles" Gespann, für das wurde er gebaut u. bei dir richtig eingesetzt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Nov 02, 2023 15:39

Hallo Falke,

wenn du gedrehte Hölzer sägen willst, dann geht das schon. Sowas wäre hier das richtige:
https://youtu.be/9eDN8Bn6IPA?si=ulpbX7x9q_O5hB7r

Der Michael Hesener hat ein paar interessante Ideen für seine Woodmizer umgesetzt. Auch die Schwachholzhalter sind einfach aber effektiv.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Do Nov 02, 2023 17:22

Jepp, Danke.

Wenig Vorschub und mehr Touren, mit denen der Stamm gedreht wird - dann sollte das Ergebnis zylindrisch sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Holzbua » Fr Nov 03, 2023 19:42

Hallo zusammen
habe endlich mal Zeit ein paar Bilder hochzuladen.
Die letzten Tage war wieder mal sägen angesagt.Es waren auch 2 Kiefern mit großen Ästen dabei.Da es immer wieder mal Aussagen über wackelnde Bamato Sägen gibt, möchte ich gleich auch ein paar Bilder zur Entlastung mitliefern. Bei der astigen Kiefer hatte ich beim größten Ast eine Abweichung von 2mm.Und das bei eimem Sägeblatt das bereits Stämme gesägt hat. Bei allen anderen gab es keine Abweichung. Meine Säge steht auf einem Rahmen aus verschweissten H-Schienen.Alles wurde Waagrecht aufgestellt.So ist sie auch schnell mit dem Stapler zu versetzen.

schöne Grüße an Euch alle
Dateianhänge
20231103_113656.jpg
Hier sind die Äste schön zu sehen
20231103_105624.jpg
Beladung erfolgt mit dem Rückewagen
20231103_112157.jpg
Die letzten beiden Bretter 2 und 3 cm stark
20231103_112714.jpg
20231103_112327.jpg
Die Führung links
20231103_112357.jpg
Die Führung rechts
20231103_112134.jpg
20231103_105635.jpg
Auf der anderen Seite wird abgelegt und die Schwarten zum Bündeln gesägt
20231103_105635.jpg (137.67 KiB) 4222-mal betrachtet
20231103_112756.jpg
H-Rahmen
20231103_112123.jpg
20231103_105614.jpg
H-Rahmen von der Seite
20231103_112808.jpg
Astige Kiefer
20231103_113402.jpg
20231103_105532.jpg
Holzbua
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Nov 03, 2023 20:49

Schöne Bilder, Holzbua!

Welchen Laser hat du da an der Säge?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Holzbua » Fr Nov 03, 2023 21:44

Hallo Falke
ist ein ganz normaler Baulaser.Damit sehe ich wo der Schnitt entlang läuft.Meistens muss ich am Kopf 2-3cm unterlegen damit der Kern Waagrecht liegt.Der Laser steht ca.1,5m neben der Säge.Da ist es natürlich wichtig dass auch die Säge in Waage ist. Das hilft mir schon gut.
Auf dem dritten Bild rechts ist der Laser zu sehen.
Holzbua
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Fr Nov 03, 2023 22:01

Der Laser ist also "stationär"?

Interessant wäre das Ganze, wenn es auf Höhe des Sägebandes lasern würde.
So ließe sich ein Stamm auf dem Sägebett noch schöner ansprechen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Holzbua » Sa Nov 04, 2023 15:36

Hallo Höffti

nein, der Laser ist schon in der Höhe über eine Kurbel verstellbar.Der ganze Ablauf ist wie folgt: Stamm auflegen oder drehen,Laser hoch kurbeln bis am dicken Stammende die Höhe der Linie zum Sägen passt,wenn nötig den Kopf des Stammes soweit unterlegen bis auch hier die Linie passt,die Säge hoch oder runter fahren bis die schwarze Markierung an der Säge mit der Laserlinie überein stimmt,jetzt sägt man genau an der roten Linie entlang.
20231104_150748.jpg
mit dieser schwarzen Markierung an der Säge muss die Laserlinie übereinstimmen
Dateianhänge
20231104_150729.jpg
Handelsüblicher Baulaser
Holzbua
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon hoizzegg » Fr Dez 01, 2023 6:33

Guten Morgen Säger,
Sollte jemand von Woodmizer Sägebänder brauchen, im heutigen Türchen vom Woodmizer Adventskalender ist ein 15% Rabatt für Bänder, aber nur heute gültig.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2024 18:51

Auch bei Frost kann gesägt werden - ich war einfach wieder mal scharf drauf ... :wink:

Einzig die Wasserschläuche machten Probleme - ich hatte das Wasser im Herbst nicht restlos abgelassen. Jetzt ist Frostschutz (Winterscheibenreiniger) im Tank.

Null_Grad_20240109_121852.jpg


Die (Nachmitt-)Tage sind noch kurz, zum Einstimmen wurde so nur ein Stammabschnitt gesägt. Immerhin.
Das Dach für den Sägekopf ist erst in Bau ...

Null_Grad_20240109_160839.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Jan 10, 2024 18:37

Heute ist mir das Starterseil gerissen - bzw. es hing nur noch an einem seidenen Faden! :roll: :|

War aber schnell erneuert - als Waldmensch hat man ja immer paar Meter passendes Seil für die Motorsägen- (oder auch Rasenmäher-)Starter parat.

Seilriss_20240110_141831.jpg


Zum Tagesausklang hab' ich noch für den hiesigen Tischler zwei staubtrockene Nussbaum-Bohlen in der Dicke halbiert. Mal was anderes ...

Seilriss_20240110_162828.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendtman » Di Jan 23, 2024 8:44

Die letzten beiden Wochenenden waren zwei große Brocken auf der Säge, der Erdstamm musste mit der Motorsäge zugeschnitten werden um ihn durch die Säge zu bekommen... angestrebt waren 50ger Dillen.
Nachdem beim letzten mal vergessen wurde das restliche Wasser abzulassen war auftauen angesagt - zum Glück hat der Frost keinen Schaden angerichtet, jetzt ist Scheibenfrostschutz drin...

Fazit; es geht aber kleiner ist angenehmer.
Dateianhänge
IMG_20240119_141943243.jpg
IMG_20240119_143624062.jpg
IMG_20240119_154341162.jpg
IMG_20240119_162534027.jpg
IMG_20240119_163609284.jpg
IMG_20240119_163609284.jpg (217.43 KiB) 1447-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Jan 23, 2024 9:03

Schönes Schnittholz, Fendtman! :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 42 von 46 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki