Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendtman » Fr Apr 14, 2023 19:04

Der Woodland Mills Haken ist gut, sehr bissig. Wie die Vorredner schreiben, damit bekommt man alles gedreht und Kraftaufwand ist überschaubar
Zuletzt geändert von Fendtman am Fr Apr 21, 2023 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Fr Apr 14, 2023 20:21

Bestellt evtl. jemand was bei Woodland Mills?
Versandkosten sind bei 40 € plus Steuer...
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Apr 21, 2023 9:55

Hab' gestern die Säge ausgewintert.
Der Kohler-Motor ist (mit Choke) beim ersten Zupfer angesprungen!
Zuerst hab' ich aber die 6 noch guten Bänder geschärft (als ob dazu den Winter über nicht Zeit gewesen wäre ... :roll: ).
Inventur: von 22 Bändern sind eben 6 noch gut, 7 defekt und 9 noch unbenutzt.
Zufällig kam gestern auch noch ein Werbe-Mail von Woodmizer, 35 % Rabatt auf Sägebänder (nur für Bestandskunden ?).
Hab' zugefasst.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendtman » Fr Apr 21, 2023 10:07

Hi Adi,

7 defekte Bänder :roll: ?!
Die Sache mit dem gekippten Sägekopf ist mir in Erinnerung, aber was hat die anderen 6 unrettbar zerstört?

Die Woodmizer lassen sich aber nicht auf dem Woodland-Mills Schärfgerät schärfen - oder wie war das?

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon rotermog » Fr Apr 21, 2023 10:22

Hallo Falke,

sind das dann Standard Sägebänder (ich habe auch den Flyer bekommen)?
Ws kosten die?
Gruß Hartmut
rotermog
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 26, 2008 8:18
Wohnort: Rauenstein, Südthüringen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Apr 21, 2023 15:04

@Fendtman

Ein Band ist gerissen, zwei sind verkantet von 2 x gekipptem Sägekopf - und der Rest sind Ergebnisse von den Typischen Anfängerfehlern: Sägen in Stahl statt in Holz ... :|

Schärfwinkel und Zahntiefe sind auch am Woodland Schärfgerät einstellbar - zu 100 % bekommt man das Woodmizer-Profil aber nicht hin. Muss auch nicht sein.

@rotermog

Die Preise sind kein Geheimnis: https://woodmizer.de/367cm-sawmill-blad ... lehard-s10

abzüglich 35 % Rabatt vom Netto-Warenwert ergibt einen Preis von ca. 15,50 € brutto pro Band. Find' ich gut.

Und weil es ab 400 € Nettowarenwert keine Versandkosten gibt, hab' ich gleich 2 10er Kartons bestellt, einmal mit Profil 10/30 und einmal in 7/34.

Die Bänder sollten für weitere 3 oder 4 Jahre (bei annähernd gleicher Auslastung) reichen.

Oder noch länger, weil die Anfängerfehler ja weniger oft passieren sollten ... :wink: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon hoizzegg » Sa Apr 22, 2023 19:23

Falke hat geschrieben:Zufällig kam gestern auch noch ein Werbe-Mail von Woodmizer, 35 % Rabatt auf Sägebänder (nur für Bestandskunden ?).
Hab' zugefasst.

A.


Servus Adi,
Hast du die Werbeemail noch? Hab die nicht bekommen obwohl ich meine LT 15 Classic direkt bei Woodmizer neu gekauft habe. Bänder für den Preis könnte ich auch gebrauchen. Gerne per PN.
Danke und Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon rotermog » Mo Apr 24, 2023 8:42

Hallo Adi,
was ist gemeint mit Profil 10/30 und einmal in 7/34?
Gruß Hartmut
rotermog
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 26, 2008 8:18
Wohnort: Rauenstein, Südthüringen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Mo Apr 24, 2023 8:47

rotermog hat geschrieben:Hallo Adi,
was ist gemeint mit Profil 10/30 und einmal in 7/34?
Gruß Hartmut


Die Sägebänder haben eine unterschiedliche Zahnform:

Woodmizer schreibt hierzug auf seiner Homepage(https://woodmizer.de/lt40-sawmill-blade ... ard-s08-10):

Standardprofil - 10/30
Dieses Profil ist für 90 % aller Schnittsituationen die richtige Wahl. Speziell bei Sägen der LT15 Serie ist in der Regel kein anderes Profil notwendig. Es ist optimal für Schnitte in mittelweichem bis mittelhartem Holz.

Frostprofil - 9/29
Das 9° Profil wurde speziell für den Einsatz bei gefrorenen Stämmen entwickelt und eignet sich auch sehr gut bei trockenen und harten Stämmen.

Hartholzprofil - 7/34
Ein Profil das für den Einsatz in astreicher Kiefer, knorriger Eiche, Käferfichte und extrem trockenen Hölzern entwickelt wurde.



Bei dieser Gelegenheit wäre interessant, ob @Falke schon Erfahrungen mit dem 7/34er Profil hat?
Wir sägen ja selber meist Käferfichten und trockene Hölzer. Sind hier wirklich signifikante Vorteile ggü. dem Standardprofil erkennbar?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mo Apr 24, 2023 9:23

@Höffti
Nein, noch keine Erfahrungen mit dem 7/34er Profil.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Mo Apr 24, 2023 9:48

Falke hat geschrieben:@Höffti
Nein, noch keine Erfahrungen mit dem 7/34er Profil.

A.


Dann würde ich mich auf jeden Fall schon mal über eine Rückmeldung freuen, sobald Du das Profil mal probiert hast. Preislich ist es ja egal, und wenn es im trockenen oder astreichen Holz von Vorteil ist, dann kann man durchaus auf dieses Profil mal gehen.
Beim Neukauf der Säge haben wir gleich noch einige Kartons Sägeblätter mitgekauft mit den 40% Förderung. Da hat mich ein Sägeband letzlich 12,20€ gekostet. Von dem her steht so schnell noch kein Nachkauf an. Aber es schadet ja nix, wenn man schon mal weiß, was man dann als nächstes kaufen sollte...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon E.R. » Mo Apr 24, 2023 10:14

Höffti hat geschrieben:Beim Neukauf der Säge haben wir gleich noch einige Kartons Sägeblätter mitgekauft mit den 40% Förderung.


welche Förderung hast du hier beantragt bzw bekommen?
E.R.
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 05, 2022 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Mo Apr 24, 2023 10:19

E.R. hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Beim Neukauf der Säge haben wir gleich noch einige Kartons Sägeblätter mitgekauft mit den 40% Förderung.


welche Förderung hast du hier beantragt bzw bekommen?


Da gab es 2020(?) doch dieses Förderprogramm mit 40% Zuschuss vom Staat für Rückewagen, Sägen, Spaltautomaten, Hackschnitzelerzeuger, usw.
Da haben wir uns dann u.a. eine LT40 gegönnt mit guter Ausstattung.

https://www.rentenbank.de/foerderangebo ... irtschaft/

Im Grunde gab es 40% vom Staat geschenkt. Die Kröte, die man schlucken musste, war, dass man die 60% nicht aus Eigenmitteln bezahlen durfte, sondern über einen 1%-Kredit bei der Rentenbank über 5 Jahre abstottern muss. Aber in Zeiten, wo es über 3% aufs Tagesgeld gibt, gibt es Schlimmeres...
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 24, 2023 10:40

E.R. hat geschrieben:
welche Förderung hast du hier beantragt bzw bekommen?



Kleiner Tipp, User Bengelerber.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon E.R. » Mo Apr 24, 2023 14:55

Okay danke für die schnellen Antworten.
E.R.
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 05, 2022 9:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki