Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 41 von 46 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » So Mai 14, 2023 18:08

Bh 95

Zweiter Sägebandriss. Das war ein Band von der ersten Lieferung in 2020 und zw. 7 und 8 mal geschärft. Normal kein Thema -
aber beim Abspringen hat das Sägeband den Antriebsriemen geschlitzt. Musste den auch noch wechseln - gegen den gebrauchten von hier: post1871758.html#p1871758
Neu aufgezogen hab' ich ein Woodmizer Band 10/30. Schneidet gut (mit sichtbar größerer Schnittfuge als meine alten Bänder, also gut geschränkt ...).

HM_20230513_111259.jpg

HM_20230513_112255.jpg

HM_20230513_111238.jpg


Nach so einem Malheur warte ich wie die Maus vor der Schlange auf das nächste. :roll:
Nach einer Stunde sägen kam aber wieder die Zuversicht ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » So Mai 14, 2023 18:39

Interessantes Bandprofil.
Kannst Du schon was zum Schnittverhalten in trockenen Stämmen sagen?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon rotermog » Mo Mai 15, 2023 20:15

Hallo,
schärft und schränkt ihr eure Bänder selbst?
Ich hatte mir gleich aus RO ein Schärfgerät und Schränkgerät gekauft.
Komm gut damit zurecht.
Gruß Hardi.
rotermog
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 26, 2008 8:18
Wohnort: Rauenstein, Südthüringen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon hoizzegg » Di Mai 16, 2023 4:18

Servus,
Ich nutze den Schärfdienst von Woodmizer, muss sagen bin ich zufrieden damit. dauert ca 1 Woche incl Versand, 10 Bänder kosten incl Versand 86 Euro. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Bänder besser schneiden als wie ganz neu...aber kann ich mir auch nur einbilden....
in Anbetracht, dass ich keine Ahnung hätte wie man ein Bandsägeblatt schärft, keine Geräte dafür hätte ist dass für mich die beste Lösung. Für ein gutes Schnittergebnis ist bei dem Bandsägewerk als erstes ein gutes Band, da wollte ich mir bis jetzt das schärfen nicht selbst beibringen, bin ja noch am Erfahrung sammeln beim Schneiden. Hab jetzt so ca 60 FM durch, wobei ich völlig erstaunt bin wer jetzt alles in den umliegenden Dörfern was zum Schneiden hat..

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon hoizzegg » Di Aug 22, 2023 9:39

Servus zusammen,

da ich immer wieder mal den Fall habe, dass sich bei meiner Woodmizer LT 15 große Stämme beim Wenden sich auf den Anschlägen des Sägebetts ablegen / hängen bleiben, einfach mal Rollen darauf montiert.
Funktioniert wunderbar..Stämme rutschen immer runter, vielleicht als Anregung für andere Nutzer einer LT 15 oder dergleichen.

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_1608.jpg
IMG_1608.jpg (181.95 KiB) 4296-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Di Aug 22, 2023 10:01

Das ist bei der LT40 serienmässig. Ist tatsächlich eine deutliche Verbesserung ggü. früher.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon hoizzegg » Di Aug 22, 2023 11:14

Tja wundert mich auch, dass hier Woodmizer spart.. :roll:
Materialkosten der 8 Rollen und Schrauben 30 Euronen, die seitlichen Anschläge haben bereits werksseitig ein 15er Loch...
Also nur noch 10 Minuten montieren
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Aug 23, 2023 20:07

Muss mal gucken, wie sich das mit den Rollen bei meiner Woodland Mills realisieren ließe ...

Bei meiner Säge gab es neulich den 100-Stunden Ölwechsel und noch einiges Sägen für die Pfarre.
Als nächstes bau' ich ein Dach, damit die Bigbags mit den Sägespänen im Trockenen stehen - bis sie ein Pferdemensch holt.

Auch zum Zurechtschneiden von Rundholz für so Bodeneinschlaghülsen ist die Bandsäge gut geeignet!

100BH_IMG_20230814_113359.jpg


100BH_IMG_20230819_103707.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Aug 25, 2023 20:26

So, der Unterstand für die Sägespäne ist fertig!

Warum aus Rundholz, statt aus (eigenem) Schnittholz?
Wie immer, man hat nicht die passenden Formate in ausreichender Stückzahl parat - oder die liegen ganz tief in einem Stapel ... :roll: :o

Sägespänebunker_IMG_20230825_183221.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Aug 26, 2023 6:37

Hallo Adi!
Mensch Adi ist das schlau,für die Einschlaghülsen die Latten 4 kantig zu sägen! Ziemlich aufwendig aber sieht super aus!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Sep 19, 2023 21:12

Statt eines Schnittlohns hab' ich mir von der Pfarre paar 6 m lange Bloche geben lassen - als ob ich selber kein Rundholz hätte. :roll:
Aber die haben 'grad gepasst - und auch wenn die Stücke krumm waren, hab' ich draus schöne 2,5 und 3,5 m lange, 8 cm dicke Bohlen für meinen Scheunenboden schneiden können.

Solche Bloche zersäge ich nach dem Trennschnitt auf dem Sägebett schon lange "in einem Drüberfahren" hintereinander.

6m_20230919_145057.jpg

6m_20230919_170858.jpg

6m_20230919_170911.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Fr Sep 29, 2023 20:00

Heute musste ich den Sägekopf neu nivellieren - die gesägten Balken waren schon mit freiem Auge sichtbar nicht mehr im 90 ° Winkel.
Ursache ist wohl der einseitig aufgehängte Spänesack, der das eine Seil mehr gelängt hat, als das andere. Das Nachstellen war aber in einer Minute erledigt. Der Unterbau ist maßhaltig. :)
Das mit dem (voll bis zu 30 kg schweren) Spänesack also besser nicht nachmachen ...

Levelling_IMG_20230929_113536.jpg


Das Ergebnis von einem Nachmittag entspanntem Sägen:

Levelling_IMG_20230929_183438.jpg
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon ax.w » Do Okt 19, 2023 6:44

Guten Morgen,

ich habe seit langem mal frische Douglasie auf dem Sägewerk gehabt.
Ansonsten habe ich bis jetzt nur (trockene) Käferfichten eingeschnitten.

Die Douglasie 'frisst' Bänder ohne Ende. Spätestens nach 1 - 1,5h (25 - 30 Schnitte) sägen muss das Band runter.

Ist das normal? Ich habe damit wie gesagt keine Erfarungen.
Schneide mit viel Wasser und etwas Frostschutz im Wasser.

VG
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon topholzer » Do Okt 19, 2023 7:10

Guten Morgen,

Wurde die mit oder ohne Rinde geschnitten?
Douglasie hat eine sehr rauhe Rinde, da kann sich sehr viel Schmutz ansammeln, Sand, Steinchen...
Einfach mal eine vorab schälen, ob es dann besser ist.

Ansonsten hat Douglasie natürlich härteres Holz als eine relativ weiche Fichte.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Fendt-312 » Mo Okt 30, 2023 15:32

Mir kam so die Idee, das Kanthölzer auch auf der Säge gefast werden könnten. Vorausgesetzt sie werden um 45 Grad gedreht eingespannt.

Ich habe dann ein paar "Stickel" fürs Anpflanzen von Bäume "gefast".

Sind 8er Lärchenkanthölzer,

Spannvorrichtung 4-Kant 1.jpg

Spannvorrichtung 4-Kant 2 Nah .jpg

Spannvorrichtung 4-Kant 4 2 Festanschläge.jpg

Spannvorrichtung 4-Kant 3 8-eck .jpg


Wobei ich festgestellt habe, dass ein Fester 45 Grad Anschlag langt, die Hülse über den Klemmgewinde braucht es nicht unbedingt.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 41 von 46 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki