Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 45 von 46 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon sv65nt30 » Di Mär 11, 2025 18:16

Portalkran
Die Schienen bei Bedarf nach außen verlängert um Stämme reinzuholen
Bild
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Höffti » Di Mär 11, 2025 21:23

Wie macht ihr das eigentlich mit den Sägespänen, die am gesägten Holz anhaften?

Wir kehren die aktuell mit einem Besen runter, was relativ zeitintensiv ist.
Hat da vielleicht jemand eine pfiffige Lösung, wie das schneller/einfacher ginge?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Dampfsti » Di Mär 11, 2025 21:24

sv65nt30 hat geschrieben:Portalkran
Die Schienen bei Bedarf nach außen verlängert um Stämme reinzuholen
Bild

Saubere Lösung :prost: :prost: :prost:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Do Mär 13, 2025 14:37

Servus,

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Hat jemand eine Blockbandsäge in einer (niedrigen) dreiseitig geschlossenen Halle stehen und wie werden hierbei die Stämme aufgelegt?


Bei mir steht die Blockbandsäge ein einem Scheunenabteil das nur 3m breit ist, das Sägebett geht in Arbeitsstellung genau bis vorn ans Tor. Über der Säge ist ein Hallenkran der fast die ganze Breite und eine Länge von ca 6m abdeckt.
Ich hab das Sägebett so weit nach unten gestellt, das ich rückwärts mit dem Rückwagen darüber fahren kann und dann den Stamm mit dem Deckenkran abladen und auf die Säge legen. Da bei Nichtnutzung auch ein Fahrzeug über dem Sägebett steht muss es auch aus diesem Grund ziemlich "runtergedreht" sein.

Mit dem Deckenkran kann ich den Stamm dann bequem positionieren oder ggfls. auch drehen.

Natürlich wäre es schneller, wenn ich die Stämme zB von der Seite her auf die Säge rollen könnte und müsste nicht so viel / oft mit dem Schlepper und Rückewagen rangieren, aber so ist es für meine Verhältnisse bisher die beste Lösung .

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Mär 14, 2025 8:24

Die Halle ist recht einfach gebaut. Platz wäre ca. 3,5m in der Breite, Höhe fällt durch die Dachneigung von 3m auf ca. 2,5m.
Ich könnte zwar an einen Balken 12/16er oder 14/16er (weiß ich Grad nicht genau) einen Kettenzug o.ä. hängen, ob das gut ist wenn da zum Dach nochmal 300, 400 oder 500 kg dranhängen?
Mein Gedanke wäre, mit dem Langholzwagen neben die Säge fahren und von dort die Stämme auf die Säge rollen. Der Wagen ist aber 80cm hoch und die Säge ist im Normalfall nahe am Boden gebaut. Das würde sich nicht vertragen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Fr Mär 14, 2025 9:37

Servus Ernst,

mir sind jetzt die Dimensionen Deiner Halle nicht klar. Wenn du da 3,5m in der Breite hast, dann wirst Du neben die Bandsäge doch nicht mehr mit dem Langholzwagen kommen, da reicht die Breite nicht aus.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon ax.w » Fr Mär 14, 2025 13:01

Mit FL und Zange könntest du die Säge auch frontal bestücken. Habe ich auch eine Zeit lang so gemacht.
Rollen bei dem Höhenunterschied wird auf keinen Fall was. Selbst wenn man die von der Palettengabel rollt, muss man schön vorsichtig machen.

Hat oder kennt jemand ein günstiges (meinetwegen auch China) digitales Längenmaß mit absoluter & inkrementeller Anzeige?
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Johannes D. » Mi Mär 19, 2025 9:42

Servus,

meinst Du einen digitalen Anbau-Messschieber zur Höheneinstellung? Ich hab mir an meine LX 50 so ein Teil angebaut und bin sehr zufrieden damit.
Ich bin Brillenträger und hatte durch Ablesefehler ganz schön deutliche Differenzen, das hat sich mit dem Messchieber erledigt.
Hab ich damals bei irgendeinen Onlineshop gekauft, evlt. sogar bei Amazon, müsste ich nachsehen.
Montiert einfach mit zwei kräftigen Magneten über der originalen Skala und den Mitnehmer am originalen Zeiger befestigt (weis gar nicht mehr ob geklebt oder mit Kabelbinder hingestrapst.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Sa Aug 23, 2025 15:03

Meine Bandsäge hat inzwischen an die geschätzt 200 Bh. Geschätzt, weil der Stundenzähler kurz vorher den Geist aufgegeben hat bzw. die Batterie leer wurde (vergossenes Teil).
Hab' von Amazon her ein haargleiches Teil wieder eingebaut (ca. 16 €), einen Ölwechsel gemacht, und von Zählerstand 0 wieder weitergesägt ...

Neulich hab' ich einen ganzen Schwung Sägebänder geschärft, waren an die 17 Stk. . Ich hab' mal die Zeit gestoppt - es braucht doch 20 Minuten für das Scharfen eines Bandes (3660 mm) auf dem Grindmaster 4000.

Geschränkt hab' ich nur zwei oder drei alte Bänder, bei denen es mir notwendig erschien.

HM_20250822_114648.jpg


Ein frisch geschärftes Band musste sich dann gleich beweisen - ist scharf!

HM_20250822_163344.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Di Sep 02, 2025 19:05

Bei Bh 202 gab es hässlich kreischende Geräusche beim Bandlauf mit Vorschub.
Ich hab' gleich auf die Bandführungsrollen getippt - und das war es auch:

die Gleitsteine der Bandführungen waren noch gut

BF_20250902_155323.jpg


die Kugellager waren aber hinüber - eines war schon zerbröselt.
Die sind ja auch dauernd der Feuchtigkeit des Bandkühlwassers ausgesetzt ...

BF_20250902_153516.jpg


Ersatzkugellager sind im HM126 SparePartsKit enthalten
sind vom Typ 6000 2RS (die gibt es ja für etwa 2 € aufwärts ...)

BF_20250902_153540.jpg
BF_20250902_153540.jpg (23.83 KiB) 686-mal betrachtet


Wieder zusammengebaut und fein justiert. Läuft gut. Freu!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 03, 2025 6:04

Hallo Falke!
Haben die 2 Lager die selbe Qualität, wie die Erst-Ausrüstung weil SKL auf den Schachteln steht? Gut, daß du den Verschleißteil ins Bild stellst!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon 240236 » Mi Sep 03, 2025 6:23

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Falke!
Haben die 2 Lager die selbe Qualität, wie die Erst-Ausrüstung weil SKL auf den Schachteln steht? Gut, daß du den Verschleißteil ins Bild stellst!

mfg Steyrer8055
Für mich sind es SKF Lager
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 03, 2025 8:09

Hallo 240236!
Ist die Woodland Mills-Säge aus chineschischer Produktion, sagt die Schachtel gar nichts aus?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon Falke » Mi Sep 03, 2025 10:20

Wenn die Verpackung mit SKF und auch das Kugellager mit SKF bedruckt ist, erwarte ich schon, dass das SKF Teile sind - auch wenn da "China" draufsteht.
Das kleine 6000-2RS2 Lager für die Bandführung ist von NKE AUSTRIA aus Steyr. Warum auch nicht ...

Ku_Scan_20250903.jpg


Die Diskussion zu "Chinaqualität" ist ja müssig. Die gibt der Auftraggeber vor ...

Ich werde die Bandführungslager jetzt halt schon nach 100 Stunden (statt 200) tauschen und die Dinger nach dem Sägen und der Reinigung (Ausblasen)
und vor längeren Pausen mit etwas WD40 o.ä. behandeln ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Blockbandsäge Woodland Mills HM126 u.a.

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 03, 2025 12:12

So ein Geschwätz um die kleinen Standardlager... :roll:
Die gibt's ab 2€ im europäischen Raum.
Wenn es etwas länger halten soll, kann man bei der Anwendung auch mal das Doppelte riskieren und die Lager in Edelstahl ausprobieren.
Wie ich unseren Adi einschätze, wird er zukünftig bei jedem Bandwechsel auf die Lager schauen und rechtzeitig tauschen.

:wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
679 Beiträge • Seite 45 von 46 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki