Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:20

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 121 von 130 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Sa Dez 19, 2020 14:18

fendtfan94 hat geschrieben:
Dirk Schlu hat geschrieben:
2 Scheinwerfer habe ich nun günstig organisieren können. Die Frage ist jetzt wie ich sie am besten befestige.
Hat jemand ab Werk 2 dran und kann mir ein Foto der Halterung schicken, danke.

Gruß
Dirk



Hi, Scheinwerfer schon verbaut ?
Hat alles funktioniert oder gab es Schwierigkeiten ?

Ich möchte bei meinem auch die vorhandenen gegen LED tauschen


Hi,

habe mir originale Halterungen besorgt und die Scheinwerfer daran montiert. Die Stecker sind vorhanden und liegen hinten unterm Dach.
Passende LED Scheinwerfer sind in der Größe schwierig zu finden, dehalb habe ich mich für die Halogen entschieden.
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Kompakt_4085 » Di Dez 29, 2020 19:53

Servus in die Runde,
bin neu hier :D
Bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines 4085 mit Stemplinger Frontpaket und Stoll FZ10.1 Laders, nun überleg auf ein Kamerasystem
aufzubauen für arbeiten mit der Palettengabel usw..
Hat jemand von euch schon schon eins aufgebaut oder das orig von Stoll verbaut?
Freue mich auf Tipps und Tricks 8)

Mfg Markus
Kompakt_4085
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 29, 2020 19:33
Wohnort: Oberöstereich AT
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Di Dez 29, 2020 20:27

vom Schwarzmayr? ka wie schaut das vom Stoll aus? hätte eines mit Tablet und USB Cam mal angedacht :D
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Kompakt_4085 » Di Dez 29, 2020 20:36

Jup Traktor is vom Schwarzmayr!
Kamerasytem hät ich eher Ökoprofilösung im Visier.

https://www.oekoprofi.com/shop/produkte ... 1%20Kamera

Weis nicht ob der Link funktioniert.

Mfg Markus
Kompakt_4085
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 29, 2020 19:33
Wohnort: Oberöstereich AT
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Di Dez 29, 2020 20:50

Obs Funk sein muss....

https://www.vsg24.com/basic-rueckfahrsystem/a-24100/?ReferrerID=7&gclid=CjwKCAiAxKv_BRBdEiwAyd40N_qnU2JUqLRR4VSU1aZVU5nGQ__z6qgx1pOKUPHrAAJRAaXDwT5_8xoCc-kQAvD_BwE

https://www.westfalia-versand.at/shops/autozubehoer/ausstattung/einparkhilfen_rueckfahrsysteme/zusaetzliche_hilfe_beim_einparken/1587789-westfalia-video-rueckfahrkamera-4-3-mit-nachtsicht-led-kabellose-gesicherte-digitale-uebertragung.htm?art_nr=882047&gclid=CjwKCAiAxKv_BRBdEiwAyd40N4_9_5wnRJbywsQBIjosARNaP5uMzsuG69n9S4RgqpeijZ9aJgtPYxoCnAEQAvD_BwE&utm_medium=1.+SEA&utm_source=Google%C2%A0Adwords%C2%A0WWC+Produktdaten+AT&utm_campaign=Google%C2%A0Adwords%C2%A0WWC+Produktdaten+AT

https://www.autobild.de/vergleich/funk-rueckfahrkamera-test/


Lass uns Wissen was du genommen hast und wie guts funktioniert.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Di Jan 05, 2021 22:18

Hallo,

kann mir jemand sagen ob man die Aggressivität der hydraulischen Wendeschaltung bei dem T4 Powerstar einstellen kann?

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon AKarrer » Mi Jan 06, 2021 20:16

Kann mir von euch jemand sagen wo der Unterschied zwischen dem T4.75, Td5.85 und dem T5. 85 ist bin gerade auf der Suche nach einem Traktor in dieser PS-Klasse und erkenne nur einen Preislichen Unterschied in eurem Testbericht lest sich der T4.75 auch außreichend.
AKarrer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 06, 2021 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » Mi Jan 06, 2021 20:28

Dirk Schlu hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand sagen ob man die Aggressivität der hydraulischen Wendeschaltung bei dem T4 Powerstar einstellen kann?

Gruß
Dirk


Die "Mechanische?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Mi Jan 06, 2021 21:48

harly hat geschrieben:
Dirk Schlu hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand sagen ob man die Aggressivität der hydraulischen Wendeschaltung bei dem T4 Powerstar einstellen kann?

Gruß
Dirk


Die "Mechanische?


Nein, habe die hydraulische Wendeschaltung (Power Shuttle) verbaut. Wenn das Getriebeöl richtig warm ist schaltet sie mir etwas zu ruppig. Ist jetzt wahrscheinlich Geschmacksache aber sollte es da eine Möglichkeit geben kann man es ja mal testen.
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon HPU6 » Mi Jan 06, 2021 22:07

Bei meinem Steyr Kompakt, sollte ja baugleich mit dem T4 sein ist am linken Kabinenholm ein Kippschalter, mit dem kannst du die Agressivität des Powershuttels in 3 Stufen verstellen!

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Fr Jan 08, 2021 18:33

HPU6 hat geschrieben:Bei meinem Steyr Kompakt, sollte ja baugleich mit dem T4 sein ist am linken Kabinenholm ein Kippschalter, mit dem kannst du die Agressivität des Powershuttels in 3 Stufen verstellen!

LG


Bei den größeren T4 ist das auch so, beim T4 Powerstar ist mir jedoch bislang keine Möglichkeit bekannt. Könnte mir vorstellen, dass man direkt am Getriebe Einstellungen vornehmen kann.
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » Sa Jan 09, 2021 15:29

Hallo, ich möchte bei meinem T4. 105 eine Motorvorwärmung (Gnom) einbauen.
Kann mir jemand ein passendes Produkt empfehlen (Bestelllink).
Und wo ist am Motor eine geeignete Stelle zum einbauen (Bohrug was man nicht erst aufbohren muss usw.)

Danke
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » So Jan 17, 2021 20:49

Wie sieht es bei Euch aus mit dem Ölverlust. Bei wem tropft der Powerstar ich habe jetzt immer wieder einen Flecken unter der Hinterachse. Ich werde die Tage mal auf Spurensuche gehen. Die üblichen verdächtigen (Hydraulik Kupplungen am Heck) schließe ich aus.
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon kaze » Di Feb 02, 2021 22:08

Habe alle Seiten dieses threads durchgelesen und bedanke mich für die Infos.
Darum will ich hier auch meine Erfahrung mitteilen.
Habe mir letztes Jahr einenT4.55 S gekauft und damit einen Deutz D7807A ersetzt.
Bin voll zufrieden damit, bei hauptsächlich Forstarbeit mit Rückezange uniforest 1300 pro am Stoll Frontlader.
Traktion, Eigengewicht (Hinterreifen gefüllt), Bodenschonung, Hubleistung deutlich besser als der alte Deutz.
Im Wald natürlich ausreichend Leistung, aber auf der Straße in der 40km/h Ausführung deulich zu wenig.
Das war mir bewusst im Hinblick auf möglicher Leistungssteigerung.
Die habe ich machen lassen mit Leistungsmessung an der Zapfwelle vorher und nachher.
Die Kiste brachte mit ca. 120h 46 PS an der Zapfwelle.
Nach der Leistungssteigerung waren es 64 Ps an der Zapfwelle.
Jetzt geht die Kiste auch auf der Straße! :D
Zuletzt geändert von kaze am Do Feb 04, 2021 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
kaze
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 02, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon tinoschi » Mi Feb 03, 2021 6:59

Hallo Kaze,

danke für deine ersten Eindrücke. Hoffentlich kommen noch mehr Meinungen, das T4-"S"-Modell wurde hier noch nicht so beleuchtet. Hast du einen Überblick, wie sich der preisliche Unterschied eines "T4" zum vergleichbaren "T4S" verhält?
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 121 von 130 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CVT, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki