Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 3 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » So Sep 09, 2018 11:22

vorallem können die genannten eben überhaupt nicht taktieren und werden so zum Hebel. Ein Gleichgewichtspreis bildet sich eben aus Angebot und Nachfrage, wenn aber die Nachfrage temporär ohne Absprache bedingungslos bedient wird??
Das ist ja das Paradoxe, es gilt das Kontingent, es kann ja nicht quantitativ mehr vermarktet werden, dennoch fällt bei großer Ernte der Preis ins Bodenlose trotz Verknappung eben mit dem Argument große (nicht vermarktungsfähige) Ernte.
Der Markt wurde durch die Abgabebereitschaft der Spezialisten zum Erntebeginn versaut.

Ich für meinen Teil habe einige gute Kontrakte vorab gemacht, das passt, aber das Marktgeschehen kotzt mich dennoch an. Das ist kein Handel auf Augenhöhe, die Winzer werden zu Bittstellern des Handels degradiert, tiefer kann die Branche ja kaum noch sinken.
Im Moment wäre ich fast dafür die unterschiedlichen Kontingente für LW QW GW abzuschaffen und generell 10500 l/ha einzuführen damit der Ausspielerei gegeneinander aufhört.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » So Sep 09, 2018 12:42

Dann würde noch mehr aus politischen und Markt regulierenden gründen nicht geerntet werden. Das wäre dem Verbraucher mit wenig Einkommen nicht mehr vermittelbar. Eigentlich bräuchte man ein Ventil über Traubensaft oder so was nicht auf den Markt drückt und wo entsprechende Mengen untergebracht werden können. Wenn’s gar nicht anders geht sollte man Biogas Anlagen damit befallen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » So Sep 09, 2018 13:00

Kyoho hat geschrieben:Dann würde noch mehr aus politischen und Markt regulierenden gründen nicht geerntet werden. Das wäre dem Verbraucher mit wenig Einkommen nicht mehr vermittelbar. Eigentlich bräuchte man ein Ventil über Traubensaft oder so was nicht auf den Markt drückt und wo entsprechende Mengen untergebracht werden können. Wenn’s gar nicht anders geht sollte man Biogas Anlagen damit befallen.


Gibt es einen Rechtsanspruch auf billiges Besäufnis?? Die mit geringem Einkommen sollten eh weniger saufen und sich was überlegen.

Richtig, die Menge würde gesenkt und es bliebe mehr draußen ... zunächst. Ich wäre auch davon betroffen, für mich wäre es im Moment von Nachteil, aber im Moment läuft es doch so, das zum Beginn jedes Jahr ne Rally läuft wer am frühesten mit Mengen raus kommt und im Nachgang gehen die Preise in den Keller. OK, 17 lief es etwas anders, aber in den meisten Jahren läuft es so. Der Gag ist ja, das die LWeine als TM ja erst mit >64° abgenommen werden und dann voll auf den QW-Markt durch schlagen.

BGA hab ich mir sagen lassen ginge nur sehr schwierig, weil die betreffenden Bakterien den pH3-3,5 nicht mögen würden.

Bioethanol wäre noch ne Möglichkeit, ohne Anreicherung vergoren und durch die Kolonne o.ä. gejagt. Danach per BHKW verstromt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » So Sep 09, 2018 14:47

Letztes Jahr hat uns die Natur gezeigt wer bestimmt, der Steuerzahler hat 50 Mill. Sozialhilfe gestiftet.
Dieses Jahr hat die Natur alles wieder gut gemacht, ja alles Gute sogar übertroffen, und jetzt vergammelt dann 1 Milliarde der Ernte im Rebberg. Der Mensch glaubt alles steuern zu können.
Es ist eine Schande. Die Rache kommt garantiert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Irgendenner » So Sep 09, 2018 21:35

mal was anderes. wen interessiert es eigentlich ob das jetzt qualitätswein tafel oder landwein in der flasche ist wenn die verpackung stimmt ?
das merkt doch auch keiner wirklich. wenn jetzt spätlese drauf steht schon eher, aber sonst ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » So Sep 09, 2018 22:05

https://www.google.de/amp/www.spiegel.de/stil/guenther-jauch-wein-bei-aldi-sicher-kein-schnaeppchen-a-1199339-amp.htmlSo wie z. B. Bei dem hier. Auf dicke Hose machen mit VDP und so und dann von einer Grosskellerei billiges Zeug aufkaufen und füllen lassen und einiges an Provision einstreichen. Was sagen da die Kollegen aus der VDP Schiene? Na gar nix. Die kaufen auch günstig ein und vermarkten teuer. Nur etwas raffinierter wie der Weinneuling Jauch. Zumindest ein Qualitätswein soll’s sein. Aber schlimmer war’s es wäre es ein Italiener, Spanier oder Franzose. So bleibt zumindest etwas beim Erzeuger hängen und es wird nicht noch die Konkurrenz groß gemacht. Da zeigt Jauch ungewohnten Patriotismus.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » So Sep 09, 2018 22:14

https://mobil.stern.de/genuss/trinken/guenther-jauch-verkauft-seinen-wein-bei-aldi---warum-tut-er-das--7903334.html
Besser so als eine vom DWI teuer bezahlte mäßig bekannte Werbefigur anheuern. So macht er Werbung für deutschen Wein ohne dass es Geld von den Winzern kostet.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Terrassenwein » Mo Sep 10, 2018 16:32

Letzten Samstag
Chardonnay mit 95° und 100 kg/ar
Spätburgunder auch mit 95°, 75 kg/ar.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon mikrokern » Mo Sep 10, 2018 17:31

Hallo,
SB mit 98 Oe und 65 kg/Ar
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Juwel » Mo Sep 10, 2018 19:18

Heute SR ML 145kg/a mit 94° Öchsle! :mrgreen:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Di Sep 11, 2018 12:00

Heute morgen Grauburgunder 120l/ar 86°
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Di Sep 11, 2018 18:35

Was heißt denn ML?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Juwel » Di Sep 11, 2018 18:39

Kyoho hat geschrieben:Was heißt denn ML?


ML= Maschinenlese
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Terrassenwein » Di Sep 11, 2018 19:35

Juwel hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Was heißt denn ML?


ML= Maschinenlese


Höherer Fäulnisanteil führt auch zu höherem Mostgewicht. Ich nehme aber mal an, die waren dieses Jahr kerngesund. Unter diesen Umständen bietet Handlese keinen Qualitätsvorteil gegenüber Vollernter, nur einen Kostennachteil.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Fendt 308ci » Di Sep 11, 2018 20:44

Heute bei hochsommerlichen Temperaturen die ersten Grauburgunder geerntet.
1,5 ha ergab genau 2 Fuhren mit je 14 to.
Mostgewicht 95 Grad Oe.
Müller kann noch ein paar Oechsle vertragen.
Da hängt aber rein optisch das doppelte :mrgreen:

Viele Grüße vom sonnigen Kaiserstuhl :prost:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 3 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki