Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Di Sep 11, 2018 21:05

Fendt 308ci hat geschrieben:Heute bei hochsommerlichen Temperaturen die ersten Grauburgunder geerntet.
1,5 ha ergab genau 2 Fuhren mit je 14 to.
Mostgewicht 95 Grad Oe.
Müller kann noch ein paar Oechsle vertragen.
Da hängt aber rein optisch das doppelte :mrgreen:

Viele Grüße vom sonnigen Kaiserstuhl :prost:


Deshalb bleibt auch die Hälfte draußen zum verfaulen. :mrgreen: :mrgreen:

28 t sind aber auch etwas mehr als 130 kg/ar, brauchst bei uns dieses Jahr nicht abladen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Kyoho » Di Sep 11, 2018 21:58

Wie liegen denn momentan so allgemein die Preise für Vertragsfreie Ware in den Anbaugebieten?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 12, 2018 7:09

Terrassenwein hat geschrieben:
Juwel hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Was heißt denn ML?


ML= Maschinenlese


Höherer Fäulnisanteil führt auch zu höherem Mostgewicht. Ich nehme aber mal an, die waren dieses Jahr kerngesund. Unter diesen Umständen bietet Handlese keinen Qualitätsvorteil gegenüber Vollernter, nur einen Kostennachteil.


Mit der Maschine liest man bevor sie faulen, weil man schlagkräftiger ist, auf den Punkt.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 12, 2018 7:22

Kyoho hat geschrieben:Wie liegen denn momentan so allgemein die Preise für Vertragsfreie Ware in den Anbaugebieten?


am Boden ...

im Moment werden praktisch keine neuen Käufe mehr getätigt, nur Ware die unter Vertrag ist wird abgerufen. Die klassischen 2-Fass-Nebenerwerbswinzer (eins zum rein keltern, eins zum raus laden) stehen richtig auf der Rolle, so nicht vorab Verträge gezeichnet wurden.
Traubenannahmen sind quasi geschlossen, Mosthandel ausgesetzt ... jetzt rechne dir den Verkehrswert von Traubenmost aus.
Dateianhänge
Ernte 2018 (6).pdf
(83.19 KiB) 333-mal heruntergeladen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Sep 12, 2018 7:38

Trauben ohne Vertrag hier in Ö ca. 0,25€
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Mi Sep 12, 2018 11:59

Ich mach seit 2013 alles mit Traubenverträgen. Ohne geht bei meinen begrenzten Lagerkapazitäten gar nicht und macht auch ansonsten find ich wenig Sinn.
Am Samstag geht bei uns dann endlich mit den MTH los, dann sehen wir mal was kommt :roll:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 12, 2018 14:01

Renaissance hat geschrieben:Ich mach seit 2013 alles mit Traubenverträgen. Ohne geht bei meinen begrenzten Lagerkapazitäten gar nicht und macht auch ansonsten find ich wenig Sinn.
Am Samstag geht bei uns dann endlich mit den MTH los, dann sehen wir mal was kommt :roll:


Hast Du bei Abschluss auch n Traubenpreis?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Mi Sep 12, 2018 18:38

µelektron hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Ich mach seit 2013 alles mit Traubenverträgen. Ohne geht bei meinen begrenzten Lagerkapazitäten gar nicht und macht auch ansonsten find ich wenig Sinn.
Am Samstag geht bei uns dann endlich mit den MTH los, dann sehen wir mal was kommt :roll:


Hast Du bei Abschluss auch n Traubenpreis?


ein Teil Rieslings is für 5 Jahre zum Festpreis, der Rest ist Herbsthöchstpreis (der is ja sowieso überall der gleiche)
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Mi Sep 12, 2018 19:34

Heute SB mit vollernter....103 Oe...ca.130kg/Ar...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon µelektron » Mi Sep 12, 2018 20:40

Renaissance hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Ich mach seit 2013 alles mit Traubenverträgen. Ohne geht bei meinen begrenzten Lagerkapazitäten gar nicht und macht auch ansonsten find ich wenig Sinn.
Am Samstag geht bei uns dann endlich mit den MTH los, dann sehen wir mal was kommt :roll:


Hast Du bei Abschluss auch n Traubenpreis?


ein Teil Rieslings is für 5 Jahre zum Festpreis, der Rest ist Herbsthöchstpreis (der is ja sowieso überall der gleiche)


Herbsthöchst? Den kannte ich noch nicht, HDP kenn ich und der ist schon sehr dubios aber wo kommt die Herbsthöchstnotierung her? Wer legt die auf welcher Datenbasis fest?

Wenn ich nun hier schriebe:

Ich zahle für die nächsten 20 Sekunden nach Erscheinen des Angebots im Landtreff, es gilt Datum und Uhrzeit des Beitrages, für jedes eingegangene Angebot in dieser Zeit € 3,-/kg Riesling QW-geeigneter Trauben Jahrgang 2018 Pfalz.

Dann wäre dies für eben dieses Produkt der Höchstpreis, das Angebot ist real und wäre somit für Dich die Notierung.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Juwel » Mi Sep 12, 2018 21:01

Heute wieder SR gelesen mit 91°-95°und 191kg/a, alles ML. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: das gibt ein Vollherbst :klug:
Weil die Masseträger kommen erst noch.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Mi Sep 12, 2018 21:27

badnerbub hat geschrieben:Heute SB mit vollernter....103 Oe...ca.130kg/Ar...


Du und Vollernter ? :shock: :shock: :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon freddy55 » Mi Sep 12, 2018 21:33

Heute erste SB 164 Kg/ar und 89°
Wer hat jetzt den besseren Lohn?
Kleiner Tip, Öchsle sind nicht alles, aber ohne Kilos sind alle Öchsle nichts.
Und Abgerechnet wird sowiso zum Schluß.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon badnerbub » Mi Sep 12, 2018 21:54

Zeichen und Wunder....in Form eines vollernters... wesentlich angenehmer als Handlese....habe nicht nur ich festgestellt...
Und du hast Recht abgerechnet wird wie immer zum Schluss....man wird sehen...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ernteerwartung 2018 wie schaut es aus?

Beitragvon Renaissance » Mi Sep 12, 2018 22:13

µelektron hat geschrieben:
Herbsthöchst? Den kannte ich noch nicht, HDP kenn ich und der ist schon sehr dubios aber wo kommt die Herbsthöchstnotierung her? Wer legt die auf welcher Datenbasis fest?



Den preis legen wohl die 3 grossen Kellereien in Absprache mit ihren Kommissionären fest, ist halt eigentlich ein Kartell :roll:
das mit dem Herbsthöchstpreis ist so dass es vor 3 Jahren wenn ich mich nicht Irre nachher ein höherer Preis beim Riesling stand als am Anfang genannt weil der freie Markt halt höher lag .

Kann mich ehrlich gesagt die letzten Jahre nicht beschweren. Und dieses Jahr mal abwarten was rauskommt
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
310 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki