Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Erntemengen 2015

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon winz!!! » Di Sep 08, 2015 17:27

Weinbauer hat geschrieben:I Winz du bist halt noch nicht so richtig "reif". :)




dazu äußere ich mich jetzt nicht Tobi :D
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Winzling » Mi Sep 09, 2015 9:34

Wir haben uns dieses Jahr wegen des ganzen Insektenfraßes total verschätzt.
Anfangs dachten wir, bei dem üppigen Fruchtansatz machen Wespenverluste nicht viel aus.
Ich habe die Fallen einfach zu spät aufgehängt. Die funktionieren zwar wirklich super,
habe kiloweise Wespen und Schmeißfliegen drin, aber wie Terrassenwein schon sagte
- wenn man die Epidemie nicht zu Anfang stoppt bringts nichts mehr.

Bei den Vögeln ist es ähnlich. Nach Vorjahren in denen das kein beherrschendes Thema war,
sind wir leider unvorsichtig geworden und hatten keine Netze dran.

Alles was aufgepickt ist, fressen dann die tüchtigen Ameisen weg bis auf die Haut. Macht dann immerhin keine Essiggefahr...

Am krassesten aber hat sich jedenfalls die Witterung ausgewirkt, von Juli (wo alles noch super aussah)
bis Ende August sind unheimlich viele Beerchen verkümmert und abgefallen, trockenheitsbedingt.

Wie viel da schon minimale Standortunterschiede ausmachen sieht man an der nächsten Dornfelderparzelle,
nicht mal hundert Meter weiter: Dort hat mindestens die dreifache Menge überlebt (bei gleicher Pflege).
Der Wingert liegt einfach eine Etage tiefer (unterhalb des Weges) und hat etwas mehr Bodenmächtigkeit und Feuchte.

Tja. Am WE kommen Riesling, GT und Zinfandel dran.
Beim Lemberger pokere ich auch noch auf eine Woche länger, aber mehr geht dort auch nicht, Oktober scheint mir utopisch!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 09, 2015 11:07

Winzling, lesen die Genossen bei Dir auch schon?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon burgunder » Mi Sep 09, 2015 11:55

Bis jetzt deutlich weniger als geschätzt
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Winzling » Mi Sep 09, 2015 12:03

@Kyoho
Nö, die haben die nächsten Tage erst mal Herbstversammlung zwecks Festlegung des Vorgehens.
Sind aber teils schon recht nervös, wegen Reifeverlaufs. Das kann halt auch ein unspaßiger Kapazitätsengpaß werden.

Ich war ausnahmsweise der Erste in den Wolfsheulen gewesen - andere Weingutsbetriebe bekomm ich nicht viel mit,
die haben in der Lage eher wenige Flächen. Dann gibt's einige Hobbywengerter, was die dann machen weiß eh keiner vorher.

Neben meinem Dornfelder (der gerade mal 1 Öchschen unter Spätleseniveau blieb) steht ein Riesling,
den würde ich spätestens in 1 Woche holen.... Viel schöner und viel reifer kann der nimmer werden.
Kalte Nächte hatten wir schon und wer will die ganze Säure verlieren?
Das betrifft aber alles nur Mittel- Oberhang.
Die Tieflagen sind teils schon noch etwas hinterher und ungleichmäßiger ausgereift.

Werde die nächstenAbende noch eifrig Hygiene (Vorlese machen), beim Lemberger fängts in diechten Beeren schon mit Gammel an.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Terrassenwein » Mi Sep 09, 2015 12:06

Kyoho hat geschrieben:Winzling, lesen die Genossen bei Dir auch schon?

Ich habe gehört, dass die erst nächsten Mittwoch Herbstversammlung haben. Danach wirds wohl allgemein losgehen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon burgunder » Mi Sep 09, 2015 16:26

Tuniberg legt nächste Woche in allen Sorten los MT WB GB SB und frühe Premium. Hab so das Gefühl dass die Mengen schon nach unten geht durch Eintrocknung usw.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 09, 2015 16:42

burgunder hat geschrieben:Bis jetzt deutlich weniger als geschätzt


Wenn es endlich mal die Kellereien mitbekommen, wird rasch eingekauft und die Preise steigen über Nacht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Färzbeidel » Mi Sep 09, 2015 17:52

Na gegen steigende Preise hat glaub ich keiner von uns was. Wir fangen morgen mit Portugieser an. Bin mal auf die Menge gespannt.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Juwel » Mi Sep 09, 2015 21:20

[quote="Färzbeidel"]Na gegen steigende Preise hat glaub ich keiner von uns was. Wir fangen morgen mit Portugieser an. Bin mal auf die Menge gespannt.[/quote]
Und wo ist bei Dir????????
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Färzbeidel » Mi Sep 09, 2015 21:42

Vorderpalz Kreis Dergem.
Und für nicht pfälzer: Vorderpfalz Kreis Bad Dürkheim.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon µelektron » Do Sep 10, 2015 16:01

Heute Probedrusch im Dornfelder für Traubensaft, 74° 140kg/ar, Anlage ist fit und eine meiner späteren, kann n ordentliches Rotweinjahr werden. Nächste Woche gehts dann los voraussichtlich.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Irgendenner » Do Sep 10, 2015 20:58

portugieser 82 grad ertrag um die 170 kg
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Winzling » Fr Sep 11, 2015 11:31

In der Primitivo Versuchsanlage bei 25% eingetrocknenten Beerchen gestern im Vorlesegut 101°Oe.
Vielleicht könne wir den Jungfernwein ja gleich als Eiswein laufen lassen :-)

Das Eintrocknen geht rapide, betrifft jetzt auch schon erste Lembergers.

Allerdings tendentiell eher positiv, da viele Beerchen aufgeplatzt sind - wenn das nicht rasch trocknet gammelts ja sonst.
Noch kein Pilzbefall oder Essig zu erkennen!

Sehr ungewöhnlicher Verlauf allgemein.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon badnerbub » Fr Sep 11, 2015 18:32

MT für Federweisen 143kg/ar 80°Oe
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki