Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Erntemengen 2015

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Barriquefass » Mi Sep 30, 2015 13:08

Immer die Frage! Wieviel hängt drin.

Braucht wer Regent mit 105°Öe?

6000ltr auf 50 Ar. Noch Fragen?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Winzling » Mi Sep 30, 2015 14:37

.... tschuldigung :cry:
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon hh85 » Mi Sep 30, 2015 21:43

Die (Wein-) Bauern haben ja immer zu jammern:
Heute Riesling 140g/ar und 100 Oe :arrow: 13,5 vol% - gibt sicher ein leichter fruchtiger Sommerwein :P
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Terrassenwein » Mi Sep 30, 2015 22:33

hh85 hat geschrieben:Die (Wein-) Bauern haben ja immer zu jammern:
Heute Riesling 140g/ar und 100 Oe :arrow: 13,5 vol% - gibt sicher ein leichter fruchtiger Sommerwein :P

Bei 0,14 Kg/ar sollten 100° schon rin sein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon badnerbub » Do Okt 01, 2015 7:57

Barriquefass hat geschrieben:Immer die Frage! Wieviel hängt drin.

Braucht wer Regent mit 105°Öe?

6000ltr auf 50 Ar. Noch Fragen?


Bei uns in der WG ist die Kernfrage wer will überhaupt Regent - die Kunden zumindest nicht....
wird als Glühwein und Cuvee verkauft - ansonsten nahezu unverkäuflich.
Es gab sogar mal Zuschuss wenn Regent gerodet wurde und ne andere, gängige Sorte, gepflanzt wurde
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Kyoho » Do Okt 01, 2015 9:06

badnerbub hat geschrieben:
Barriquefass hat geschrieben:Immer die Frage! Wieviel hängt drin.

Braucht wer Regent mit 105°Öe?

6000ltr auf 50 Ar. Noch Fragen?


Bei uns in der WG ist die Kernfrage wer will überhaupt Regent - die Kunden zumindest nicht....
wird als Glühwein und Cuvee verkauft - ansonsten nahezu unverkäuflich.
Es gab sogar mal Zuschuss wenn Regent gerodet wurde und ne andere, gängige Sorte, gepflanzt wurde

Die Sorte ist eigentlich nicht schlecht, nur die Vermarkung haut absolut nicht hin. Regent wurde von "Weinexperten" systematisch schlecht geredet. Die sollte man alle mal mit einer Blindverkostung überführen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon mikrokern » Do Okt 01, 2015 10:58

mikrokern hat geschrieben:... Spätburgunder Fr52-86 mit 96 Grad Oe und 70 kg/Ar bei bester Traubenqualität geholt. ***freu***


Nach Maischegärung und Nachmazeration nach 13 Tagen abgepresst, 75% Ausbeute. Klar weniger als sonst (deutlich über 80%).
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Kyoho » Do Okt 01, 2015 15:49

Offizielle Pressemeldung zum Jahrgang in Württemberg zur Herbspressekonferenz. Mitte August wurde noch arg über Trockenheit gejammert.

http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/Winzer-jubeln-ueber-herausragende-Qualitaeten-Keine-Pause-im-Weinberg;art4325,3452833
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Thomas Hobbes » Do Okt 01, 2015 15:59

Kyoho hat geschrieben:Offizielle Pressemeldung zum Jahrgang in Württemberg zur Herbspressekonferenz. Mitte August wurde noch arg über Trockenheit gejammert.

http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/Winzer-jubeln-ueber-herausragende-Qualitaeten-Keine-Pause-im-Weinberg;art4325,3452833


Auch das stimmt. Erntemengen - overall - bewegen sich bei mir knapp unterhalb 150kg/Ar. Hohe Mostgewichte v.a. bei Spätburgunder 97 Oe, 130-210kg/ar, Riesling 3 Parzellen mit über 100 Oe und immer noch 125kg/Ar, alle Rieslinge mit cirka 140kg/ar sowie Grauburgunder 140-160kg/ar 87-94 Oe, Weißburgunder 130-170kg/ar mit 87-93 Oe.

Dornfelder, MTH, Port. alle in der "Übermenge" bei durchaus passablen Oe.

Die Winzer jammern halt gerne. Wenn sie nicht mehr jammern - dann sieht's schlimm aus. :-)
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon freddy55 » Do Okt 01, 2015 20:00

Habe fertig! Endergebnis 5% unter möglicher Höchstmenge.
Heute krönender Abschluß, SB eine Parzelle 130 kg mit 101° und eine mit 190 kg und 93°.beide Vertiko Erziehung.
Schaun mer mal ob Qualität auch wirklich bezahlt wird?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Doc Brown » Fr Okt 02, 2015 18:39

Riesling alle geerntet,

119 kg/ar, 91 Oe.
Doc Brown
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 22, 2012 0:28
Wohnort: Kreis HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon µelektron » Sa Okt 03, 2015 12:00

Habe fertig, ziemlich genau Kontingent, Maximum war n Dornfelder mit >100°Oe der noch auf der Maische liegt.
Ansonsten sehr heterogen, Muskateller kam mit dem Mostgewicht nicht aus dem Keller, Trauben außen goldgelb, innen grasgrün. Riesling haben nach dem Regen mit Botrytis angefangen, Dafür Silvaner und Weißburgunder topfit.

Marktpreise halt beschissen, ansonsten in Summe Qualität gut, Quantität gut
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Frutteto 75 » Sa Okt 03, 2015 13:53

Wir Österreicher reden ja selten über die Mengen...

Bislang fast alles an Grüner Veltliner heimgeholt, nur die Reserven hängen noch. Erträge so zwischen 5000 und 10000kg/ha - je nach Hagelschädigung, Mostgewichte zwischen 90 und 105 bei Säurewerten von ca. 6-8g/l. Schaut nach einem Top-Jahrgang aus! Zweigelt wird gerade gelesen mit knapp 100°Oe, wurde aber schon was herausgelesen für Traubensaft.

Nächsten Samstag folgen noch Riesling und Sauvignon Blanc ehe in den Wochen drauf die Reserven von GV und RR gelesen werden.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon burgunder » Sa Okt 03, 2015 15:53

Wir können hier nichts mehr hängen lassen, der Vögel wegen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erntemengen 2015

Beitragvon Südbaden Bauer » Sa Okt 03, 2015 20:41

Wir können hier nichts mehr hängen lassen, der Vögel wegen


OK, schon einige gesehen, aber bei uns ist noch nächste Woche Herbst, wobei er heute Sinnvoll gewesen wäre...
Angst macht bei uns eher KEF.
An welchen Teil des Tunibergs befindest du dich denn, wenn man fragen darf.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki