Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 233 von 420 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 24, 2021 8:30

Obwohl es bei uns auch zu kalt ist, das Gras auf den Wiesen wächst trotzdem und zwar pudeldick!
Auch die Getreidebestände sind zwar 2 bis drei Wochen zurück, präsentieren sich aber prächtig,
auch der Raps. Lediglich die Erbsen, die mögen die Kälte irgendwie überhaupt nicht, dagegen
sieht es bei den Weißen Lupinen schon besser aus.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Mo Mai 24, 2021 8:58

Ist hier ja auch so. Die Tage über 20 Grad kann man an einer Hand abzählen.
Gestern hat es jetzt doch nur getröpfelt und heute soll es bis Abend trocken bleiben. Es hat aber keiner gemäht weil es ganz anders angesagt war...ab morgen kommt wieder vier Tage Regen und 13 Grad...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mai 24, 2021 10:52

Wir hatten genau eine einen Tag über 20 Grad. Das war um den 20 März.
Zweite Maihälfte könnte glatt komplett unter 15 Grad bleiben.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 24, 2021 12:26

Es ist nicht immer von Vorteil in Ostfriesland zu wohnen bzw. Landwirtschaft zu betreiben :idea: :mrgreen:

Deshalb gibts ja auch Bayern bzw. Franken :idea:

Heute mal wieder "Wachswetter" wie man bei uns sagt, bei 18-20C° Wasser sollte ja genügend vorhanden sein bzw. kommt wieder um ca. 19:00.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Neuland79 » Mo Mai 24, 2021 13:15

Wie war die Prophezeiung. Der Jetstream wird immer schwächer (scheinbar aufgrund sinkender Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Äquator und Nordpol). Und wir hängen dann hier in Dauerhochs und Dauertiefs fest, weil die Großwetterlagen fest hängen.
Zuletzt geändert von Neuland79 am Mo Mai 24, 2021 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 24, 2021 13:17

3x darfst raten wer dafür wohl verantwortlich ist :klug:
1. Die Landwirte
2.Die Landwirtschaft
3.Die Viehhaltung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 24, 2021 15:16

Wir erleben gerade etwas, was es auch früher schon öfter gab. Sind wir nur nicht mehr gewohnt,
nach den letzten trockenen und warmen Frühjahr. Und die meisten von uns haben sich eigentlich schon
darauf eingestellt gehabt, das, das immer so weitergeht. Und jetzt müssen wir glatt mit dem Gegenteil
klarkommen. "Der Mai, kühl und nass, füllt dem Bauer Scheune und Fass!" :wink: Könnte was dran sein,
so wie es gerade draußen aussieht.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 24, 2021 16:07

Hab gerade in den Tagebücher gestöbert: 2021 errinnert mich an das Jahr 1991 und noch mehr an das Jahr
1984! 1984 war dann auch das Jahr wo bei uns, ausser der Wintergerste alles ausgewachsen ist und dann mit über
20%, sogar bis 24% gedroschen wurde, bei einer viel zu kleinen Kastentrocknung. Stroh konnte erst in der zweiten
Oktoberwoche geborgen werden. Dieses Jahr 1984 ist bei uns in der Region dann auch der Auslöser gewesen, das
jeder größere Ackerbaubetrieb (für damalige schwäbische Verhältnisse), ein eigenes Getreidelager mit leistunsfähiger
Durchlauftrocknung gebaut hat.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 24, 2021 16:57

Es gibt eben nix Neues unter der Sonne, wo sind die ganzen Klimawandel-Trocknungs Fanatiker, die suchen sich ein Neues Thema und alles ist Gut :idea:

Was sind schon 60 oder 70 Jahre eigene Wetteraufzeichnungen :?:

Wetter damas und heute
https://www.google.com/search?client=fi ... +und+heute

oder das allseits beliebte von Sachsa bzw. Bad Sachsa und Umgebung

Wetter - damals und heute


Wetter war schon früher extrem – in ganz Preußen oder im Südharz – teilweise mit Angaben von Sachsa bzw. Bad Sachsa und Umgebung
zusammengestellt von Horst Möller mit Aufzeichnungen von Gerhard Möller

1366 Der Sommer ist heiß und trocken, so dass den Mühlen das Wasser fehlt. [31]


1387 Wieder ein heißer Sommer. Er wird über Jahrhunderte „der alte, heiße Sommer“ genannt. [31]

1397 Ein früher Sommer führt dazu, dass im Mai schon Getreide geerntet wird. Um Pfingsten (14. + 15. Mai) kann bereits Brot von frischem Roggen gegessen werden. [31]

1405 Die 2. Jahreshälfte ist von August bis Neujahr 1406 verregnet. [31]


http://www.bad-sachsa-geschichte.de/ind ... &Itemid=67


Gestern 8 Liter und heute fängt es grad wieder zu regnen an
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon DWEWT » Mo Mai 24, 2021 17:25

Die Wetterwahrnehmung ist in diesem Jahr besonders subjektiv, weil es in den letzten 3 Jahren eher genau das gegenteilige Wetter gegeben hatte. Trotzdem, in 2018 hatte ich hier zu Ostern 10cm Neuschnee! Außerdem ist es hier jetzt schon seit Mittwoch der letzten Woche fast komplett trocken, sonnig, sehr windig und nur ein wenig zu kühl.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon HL1937 » Mo Mai 24, 2021 17:36

Bei uns regnets auch schon wieder.
An Silomähen ist noch lange nicht zu denken, da in unseren Moorwiesen in jeder Mulde das Wasser steht, auch wo sonst kein Wasser steht in der trockensten Wiese.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Limpurger » Mo Mai 24, 2021 19:23

Eben im Wetter in SWR3: Innerhalb von BW Niederschläge im Mai bis heute je nach Standort im Vergleich zum langjährigen Monats-Mittel 51 - 207%. Da gib es dann zwangsläufig lachende und weinende Augen. Zur Temperatur war keine Auswertung dabei. aber definitv deutzlich zu kühl. Hier wurde jetzt am WE der 1. Schnitt auf allen befarhbaren einschließlich der letzten Grünroggenflächen siliert, teilweise wirklich grenzwertig. Aber auf was warten? Die vor 14 Tagen silierten Flächen haben schon wieder immens angeschoben, das war wohl nicht verkehrt. Für alles weitere muß man wohl aufs nächtse WE hoffen.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bibbler » Mo Mai 24, 2021 20:34

Jetzt gerade den Wetterbericht für den Rest der Woche angeschaut.
Jetzt bringt er am Ende der Woche doch wieder Regen. Sieht nicht so aus als ob es klappen würde.
Werde aber bei der ersten Möglichkeit bissel was mähen. Irgendwie wird es gehen
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Hosenträger » Mi Mai 26, 2021 10:21

https://www.agrarheute.com/markt/extrem ... usa-581648 Ein paar Niederschläge und ein paar Grad C° Abkühlung könnten sie von uns gerne haben. Tausche 1 Woche Sonne und Hitze gerne an! :D :P :)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon elchtestversagt » Mi Mai 26, 2021 11:48

Es gibt hier einen Unterschied zwischen 2019 und 2020 und jetzt: Es ist feuchter. Aber wie die Jahre zuvor schweinekalt.
Der Weizen auf den (hier recht seltenen) schweren Lehm ist quietschgelb, weil null mineralisation. Auf den "wärmeren" Eschböden und Sand sattgrün.
Heute morgen beim OK-Gang schnell wieder umgedreht, Mütze und Handschuhe geholt. 12 Grad und strammer Wind- gefühlt 0 Grad. Der Kamin lauft seit Pfingstsamstag wieder auf Vollast....Die "Heizzeiten" habe sich in den letzten Jahren deutlich verschoben, von ende Sept. bis März auf Anfang Dez bis Juni....
Der Mais steht seit einer Woche im Dreiblatt und hat eine Farbe wie Butter...
Mal sehen, ob wir wirklich die 20 Grad am WE bekommen....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 233 von 420 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki