Heut nacht 3°,jetzt9°.
Also zumindest für den Mais finde ich die Temperaturen problematischer als die Wasserversorgung
Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
snoopy355 hat geschrieben:Bei mir waren es gestern 13 Liter. Über zu wenig Wasser könnt ich mich nicht beschweren, eher im Gegenteil. Was aber das Erstaunliche ist (so empfinde ich es zumindest), momentan jammern viele über Trockenheit und bei der Ernte dreschen dann alle wieder über 90 und 100 dt/ha.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Welfenprinz hat geschrieben:Heut nacht 3°,jetzt9°.
Also zumindest für den Mais finde ich die Temperaturen problematischer als die Wasserversorgung
Caramba hat geschrieben:Ma mössat ümgstell auf Bio. Dia Bio-Bäuerli braucha wenicha Wasser !
Mann sollte umstellen auf Bio-Anbau. Die Bio-Bauern brauchen weniger Wasser.
Wini hat geschrieben:Also ich schwöre auf meine höheren Saatstärken.
Der dichtere Pflanzenbestand verhindert vor allem den Entzug von Feuchtigkeit durch Wind und beschattet sich gegenseitig.
Gerade bei schwachen Regenfällen von 1-3Liter/m² holt der Wind bei dünnen Beständen doch gleich alles wieder weg.
Und bei der immer öfter vorherrschenden Frühsommertrockenheit lässt auch die Bestockung immer mehr zu wünschen übrig.
Da lieber gleich dicker gesät Freunde.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711