Naja,
Ohne einen physischen Reiz bleibt auch dürres Grünland nach Regen sicherheitshalber in einer Art Wartestellung, um nicht zuviel Energie zu verbrauchen.
Dürr gebrannte Flächen treiben nach einer trotzdemen Überweidung oder einem einfachen Schleppstrich erheblich schneller wieder aus, als wenn man sie unberührt liegen lässt.
Nebenbei kann ein Schleppgang auch die überlebenden Pflanzen zur Bestockung anregen oder deren reifes Saatgut in Keimstimmung bringen und somit eine mittelfristige Anpassung an die trockenen Verhältnisse beschleunigen.

