Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 404 von 420 • 1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon RABE-Profi » Do Jun 19, 2025 6:53

Smallfarmer hat geschrieben:Ich höre immer Hitzewelle. Jeder Monat zu warm.
Also bei mir mitten in Bayern ist die Heizung heuer im Frühjahr ungewöhnlich lange gelaufen
Am Besten keine Nachrichten mehr schauen...



Ich kann nur sagen, daß vor 27 Jahren der Sommer auch heiß war mit 35 Grad.
Also was soll das ganze dumme Gerede von Hitzewellen.
Und jetzt gehts halt grad mal los mit warm sein.
Genau so, wie es immer war. Im Sommer ist es warm.
Meint Ihr daß Eure Großväter vor 80 Jahren nicht geschwitzt haben bei der Ernte?
Das ganze blöde Gerede nimmt doch niemand mehr für voll.
Außer die, die nix anderes mehr zu tun haben sich von den Medien noch vollends verblöden zu lassen, falls sie es nicht schon sind.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon 2810 » Fr Jun 20, 2025 16:37

RABE-Profi hat geschrieben:Meint Ihr daß Eure Großväter vor 80 Jahren nicht geschwitzt haben bei der Ernte?
Das ganze blöde Gerede nimmt doch niemand mehr für voll.
Außer die, die nix anderes mehr zu tun haben sich von den Medien noch vollends verblöden zu lassen, falls sie es nicht schon sind.

Heiße Sommer bei uns 1947, 1959, 1964, 1976 (mehrere Wochen 35 ° und Ostwind , Bundeswehr hat Stroh gefahren vom Stuttgarter Raum in Taubergrund)),
1983 und 2003.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Wini » Fr Jun 20, 2025 19:35

Das Problem ist nicht der heiße Sommer an sich, sondern die ausbleibenden Niederschläge in den Monaten davor.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jun 20, 2025 20:37

2810 hat geschrieben:
RABE-Profi hat geschrieben:Meint Ihr daß Eure Großväter vor 80 Jahren nicht geschwitzt haben bei der Ernte?
Das ganze blöde Gerede nimmt doch niemand mehr für voll.
Außer die, die nix anderes mehr zu tun haben sich von den Medien noch vollends verblöden zu lassen, falls sie es nicht schon sind.

Heiße Sommer bei uns 1947, 1959, 1964, 1976 (mehrere Wochen 35 ° und Ostwind , Bundeswehr hat Stroh gefahren vom Stuttgarter Raum in Taubergrund)),
1983 und 2003.


Und seit Anfang der 2000er Jahre sind solche Sommer Standard. Der ein oder andere merkt es, der andere nicht.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon kronawirt » Sa Jun 21, 2025 12:28

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Und seit Anfang der 2000er Jahre sind solche Sommer Standard. Der ein oder andere merkt es, der andere nicht.

Naja, also zwischen 2003 und 2018 sind -bei uns jedenfalls- 15Jahre vergangen. Vielleicht mag man noch 2006 ins Feld führen, aber da war ja der Beckenbauer schuld :wink:
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jun 21, 2025 15:36

Hier kannst du die durchschnittlichen Temperaturen der Sommermonate nachsehen. Deutlich zu sehen ist hierbei, dass die weiter oben genannten Sommer im Vergleich zu denen seit ~2000 nichts besonderes darstellen.


Bitte bei 'genauere Betrachtung der Zeitreihe seit 1901 ...' nachschauen. Es ist alles schön farbig markiert. Somit ist es auch anschaulich. Meteorologische Sommermonate sind Juni bis August.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zeitrei ... eutschland
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon kronawirt » Sa Jun 21, 2025 16:10

Guck dir mal den August 1939 an. Der ist mit einer Temperatur von 17,49 Grad orange eingefärbt. Der August 2008 dagegen ist bei einer Temperatur von 17,39 Grad rot eingefärbt.
Nachtigall, ick hör dir trapsen...
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jun 21, 2025 16:43

Da hört jemand das Gras wachsen. Schau dir die Zahlen an, wenn du dich daran störst, dass ein, zwei Zahlen mit der falschen Farbe hinterlegt sind. Am besten die unterste Tabelle mit der Zusammenfassung nach Jahrzehnten, da ist es dann noch deutlicher zu sehen.
Wenn es dich interessiert, mach dich mal über die Entwicklung von Hitzewellen schlau, auch da gibt es eindeutige Trends.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 21, 2025 19:49

Das deutsche Wikipedia ist leider bekannt dafür, daß gerne mal "Klimadaten" so präsentiert werden, daß der Alarmismus nicht gefährdet wird.
Irgendwo wurde auch schon mal in deutschen Wikipedia-Diagrammen das römische Klimaoptimum wegretuchiert. Das passt halt nicht in die deutsche Klima-Hysterie.

Daß es im Mittel wärmer wird gegenüber den Jahren vorher ist aber nachweisbar.

Irgendwo hatte ich in alter Literatur aus dem Ende des 19. Jahrhunderts Niederschlagswerte der Lüneburger Heide gefunden. Wenn ich mich recht erinnere:

Lüneburg: 600 mm
Brockhöfe (Wriedel, LK Uelzen): 580 mm

Die Lüneburger Heide war schon immer im Sommer übel trocken mit durchlässigen Sandböden.
Nicht umsonst wurden bei mir in der Gegend in den 1970ern Beregnungen verlegt.

Aktuell wird aber davon ausgegangen, daß es 750 mm Niederschlag geben muß, weil das normal wäre. So, so...
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Tatra813 » Sa Jun 21, 2025 20:23

Das deutsche Wikipedia
man muss nicht alles Glauben was da geschrieben steht
so ist es auch auf andere Seiten
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon gaugruzi » Sa Jun 21, 2025 22:09

Hallo,
ich habe hier immer nachgeschaut, welcher Regen in den nächsten 1 - 2 Wochen in meiner Region fallen werden bzw. könnten :-)

http://wxmaps.org/pix/prec4

Leider funktioniert diese Anzeige seit einigen Wochen nicht mehr. Welche Vorhersagetools nutz Ihr, um die Vorhergesagten Regenmengen anzuschauen.

In div. Internetportalen T-online, msn, bild.de waren diese z. T. verlinkt bzw. kamen im Video vor.

Sie haben So ähnlich ausgeschaut.

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_ ... /4/13.html

Danke.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Südheidjer » So Jun 22, 2025 19:21

Ich schau' gerne mal bei

https://www.windy.com/

Einerseits das Wetterradar, wenn es um die nächsten Stunden geht, andererseits auch "Regenmenge", wo man unten so zwei Schiebe-Dinger mit der Maus greifen und verschieben kann, um den Zeitraum einzugrenzen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12926
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon 240236 » Mo Jun 23, 2025 13:38

Bei uns hat vorher der Wind angefangen, es ist dunkel geworden und dann hat es in einem kurzen Schauer 8l/m2 geregnet. Jetzt scheint die Sonne wieder. Ideales Wachswetter 8) 8)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 23, 2025 13:56

Ja genau so ist das hier auch. Gestern abend 9l, heute mittag 10l...aber echt ein strammer Wind aus West...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Wini » Mo Jun 23, 2025 14:47

Leider ist in Franken kein Regen gekommen und die Dürre hält hier weiter an.

Aktuell 0%nFK pflanzenverfügbares Wasser am Main in Franken:

0%nFK.JPG



Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 404 von 420 • 1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki