Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:58

Eschensterben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 18:05

Siegmund, Esskastanien habe ich auch gesteckt, sind schon welche aufgegangen (werden abgebissen! Maus o. Hase? aber nicht gefressen)
Die Ernte der Maronen werde ich nicht mehr geniesen können, brauchen wahrscheinlich 30,40 Jahre.....

Probier einfach was aus, das Stärkere setzt sich schon durch, im Wald wird ja eh viel zu "dienendem Brennholz" :wink: , reicht wenn alle ..7m was im Endbestand übrig bleibt.
Oder frag deinen Beratungsförster.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon yogibaer » So Jan 17, 2016 21:53

@Siegmund, von der Winterhärte her müsste die Esskastanie, Castanea sativa, bei euch gedeihen. Es dauert aber mindestens 20 Jahre ehe Früchte im Bestand ausgebildet werden. Du schreibst das während der Saison einige Kilo Maronen draufgehen. Sind diese durch eine Chemische oder Hydrothermische Behandlung lagerfähig gemacht worden? Das kann unter Umständen die Keimfähigkeit kosten.
@777 nimm mal ein scharfes Messer und schneide einige Samen auf um zu sehen ob sie auch befruchtet sind, hast ja genug da kommt es auf die paar nicht an.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 21:56

yogi, du meinst, ob der Kern vorhanden ist ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 22:05

mal schnell zur Heizung rüber..Samen vorhanden, sind so 12..mm lang 5mm breit u. 1,5mm dick.
Hab draufgekaut, schmeckt bitter, kein Wunder , die Vögel fressens auch nicht :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 22:10

yogi, wollte letzten Herbst auch wieder Maronen ernten( einige km entfernt hat die Stadt Weiden welche angepflanzt, haben 2014 einen Nußkuchen darausgemacht), doch 2015 wars nix , da war kein Kern drin, alles Nullnummern :?
Einige der 2014er Samen sind 2015 bei mir im Wald aufgegangen :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon yogibaer » So Jan 17, 2016 22:40

Ja, nachsehen ob der Kern drin ist. Bei uns standen auch einige alte Esskastanien im Staatswald, war aber selten das sie auch Früchte ausgebildet hatten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon barneyvienna » Mo Jan 18, 2016 11:03

@777 hallo, weisst eh, Eschensamen sind "Überlieger", wennst die heuer im Frühjahr einsetzt, gehen sie erst im nächsten Frühjahr auf, also nicht wundern, wenns dauert.
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon Siegmund » Mo Jan 18, 2016 12:21

Hallo Yogi,

habe mich etwas missverständlich ausgedrückt..mit einigen kilos draufgegangen meinte ich durch den Magen :D

In der Maronen Saison renne ich jeden 2. Tag in den Supermarkt und kaufe mir 1 - 1,5 KG, da die Dinger nicht grad günstig sind und die Anzahl meiner Eschen sowieso rückläufig ist, wollte ich etwas pflanzen, das ich dann auch essen kann..

Mit den 20 Jahren, bis Sie Früchte tragen kann ich mich anfreunden, 30-40 Jahre wären bitter, da hoffe ich, dass das erstere sich bewahrheitet.

BG
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 18, 2016 12:52

Hallo Siegmund,
die Maronen, die durch den Magen gegangen sind, keimen garantiert nicht mehr. Da kommt ja vor der chemischen Behandlung noch eine mechanische. :wink: Aber gerade die aus dem Supermarkt könnten nach der Ernte behandelt worden sein. Um das herauszufinden kann man eine Keimprobe machen. In feuchten Sand oder Tüchern in den Kühlschrank legen und nach ca. 10 Tagen in einen Topf stecken und warm und feucht halten. Nach 2-3 Wochen müsste dann schon etwas zu sehen sein. Außerdem empfiehlt sich eine Vorkultur im Topf oder Gartenbeet da Mäuse auch Feinschmecker sind.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » Mo Jan 18, 2016 13:01

barneyvienna, gut zu Wissen, ist mit den Eicheln auch so, oder ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 18, 2016 13:26

Stratifikation ist das Zauberwort welches die Eschen vom "Überliegen" befreit.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon barneyvienna » Mo Jan 18, 2016 13:34

@777 neee, Eicheln gehen im selben Frühjahr des Setzens auf.
Überlieger sind meines Wissens: Esche, Bergahorn (bei älteren Samen, ansonsten gleich aufgehend), Zürgelbaum, Weissbuche (Hainbuche). l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon Siegmund » Mo Jan 18, 2016 14:09

eine "Charge" aus dem Supermarkt hat sogar schon ausgekeimt, ähnlich wie es Zwiebeln nach einiger Zeit tun. Da die Kastanien aber aus Spanien importiert wurden, habe ich Sie nicht eingepflanzt, dachte die würden unseren Winter nicht überstehen. Denke ich sollte einheimische Sorten bestellen.

Da die Eschen bald ordentlich ausgedünnt sein werden, empfiehl mir der Förster Elsbeeren zu pflanzen, irgendwie höre ich das von allen Seiten und wenn aufgrund des jetzigen Verkaufspreises alle Elsbeeren anpflanzen, dann haben wir in 40 Jahren mehr davon als gebraucht wird :D
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon 777 » Mo Jan 18, 2016 19:13

yogi, was für eine St :roll: ..faktion.. ?
könnte auch gockeln, hörs aber lieber von dir :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eschensterben

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 03, 2016 22:32

Ich greife diesen Faden mal auf, weil das Eschensterben auch hier bei uns im Sauerland jetzt heftig zuschlägt.
Bisher war es so, dass die nach Kyrill neugepflanzten Eschen absterbende, schwarze Triebe hatten. Aber nun geht es auch den großen, erwachsenen Bäumen an den Kragen. In Hausnähe haben wir einige ca. 25 m hohe Eschen. Eine davon ist deutlich schwer geschädigt, wird in den nächsten Wochen entfernt. Ca. 70 % der Äste sind schon ohne Laub, der Rest nur schwach belaubt. Also ist der Baum verloren.

Leider haben wir hier wenig Laubholz. Wenn jetzt noch alle Eschen ausfallen, bleibt fast nichts mehr übrig. Die paar Eichen und Buchen kann man an zwei Händen abzählen. Ich werde Fotos einstellen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Lotz24, RABE-Profi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki