Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Eure Forstausrüstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Ford8210 » Mi Feb 15, 2012 14:01

Ach so, hab ich vergessen:

1 Posch 22 Tonnen Hydrokombi der Jagdgenossenschaft als mitbenutzungsberichtigtes Jagdgenossenschaftsmitglied (moin Babba).
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Forstwirt » Mi Feb 15, 2012 14:30

Hallo zusammen,
also:

Holder C550 mit 6 to. Oehler Seilwinde
Deutz DX 3.60 mit Industriefrontlader
Rückezange Unterreiner 180cm
MS 260
MS 028 AV Super
MS 441
natürlich noch sämtliches Zubehör
und ab März steht noch ein 8/6500er Rückewagen von Reil&Eichinger unterm Dach :)

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon IHC744 » Do Feb 16, 2012 10:16

Na dann,

wir nutzen folgende Hilfsmittelchen für 20-30Fm Stammholz und ca. 20-30Rm Brennholz:

IHC744
Posch Tisch-Wippsäge mit Zapfwelle+Elektro
Binderberger Spalter H17Z
Fliegl Kippmulde hydraulisch (mit Abstand wichtigstes Gerät im Stall)
hydr. verstellbare Palettengabel
diverse Rückeketten
3,5t Pkw Kipper
1,0t Pkw Anhänger
30 Stahlseil
Stihl MS260
Stihl 031AV
Stihl FS86

Als Zugfahrzeuge für die beiden Anhänger wird alles Mögliche genutzt, nur der IHC nicht - ist die Hölle damit Stecken zurück zu legen ...;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon westi » Do Feb 16, 2012 10:21

IHC744 hat geschrieben:Als Zugfahrzeuge für die beiden Anhänger wird alles Mögliche genutzt, nur der IHC nicht - ist die Hölle damit Stecken zurück zu legen ...;-)

´
Wieso? Micky Maus auf die Ohren und ab geht die Post.... :D
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon IHC744 » Do Feb 16, 2012 10:45

westi hat geschrieben:
IHC744 hat geschrieben:Als Zugfahrzeuge für die beiden Anhänger wird alles Mögliche genutzt, nur der IHC nicht - ist die Hölle damit Stecken zurück zu legen ...;-)

´
Wieso? Micky Maus auf die Ohren und ab geht die Post.... :D


Das gibt doch kein Stück ...
Ich bin es schon total Leid wenn ich mit dem Schlepper in meinen 10km entfernten Wald fahren muss - wir streiten uns immer wer mit der Mühle fährt;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon westi » Do Feb 16, 2012 10:52

Also mein 644 ist auch nicht grad leise... aber 10 km sind doch schnell gefahren.
Ich fahr in unseren Wald gut 25 km einfach. Hab mir nen guten Gehörschutz gekauft, klappt ganz gut.
Und der Fahrkomfort ist zwar nicht grad luxuriös, aber akzeptabel (um welten besser als bei unserem Dieselross ;-) ).
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon BankerSchrauber » Do Feb 16, 2012 11:13

Also, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu

Machen im Jahr durchschnittlich so 20 fm Stammholz plus ca 100rm Brennholz

- IH 844 AS mit Indudtriefrontlader
- Stetzl 6to EInachskipper
- 6to Einachsholzwagen (Eigenbau)
- Husqvarna 357 XP
- Stihl MS 240
- Scheppach kwz 7
- div. Kleinteile

Spalter leihen wir immer aus (30to BGU liegend) (2-3 Tage pro Jahr zum Spalten entsprechen 150,- EUro damit rechnet sich niemals eine Anschaffung)

Gruß

Alex
http://www.original-oberpfaelzer-musikanten.de
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon t84er » Do Feb 16, 2012 11:58

Deutz D 5206
Steyr 188
Steyr t84e
Anhänger 5t
Anhänger 3,5t
Anhänger 3,5t
Einachser 1,5t
Krpan 4e
Thor 18t
Stihl MS 660
Stihl MS 440
Stihl MS 260
Stihl MS 211
Stihl MS 180
Diverses Restgerät Hacken Sappl Kluppe etc.

LG
T84er
Benutzeravatar
t84er
 
Beiträge: 20
Registriert: So Jan 20, 2008 12:03
Wohnort: Dreiländereck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon logger_phil » Do Feb 16, 2012 12:51

Wir haben im Nebenerwerb zum Holzmachen:

Schlepper:
MF 390 Allrad,40 Kmh, Industrielader Frost 2080 mit 4 kreisen, selbstgebauter Unterbodenpanzer
IH 383

Kipper:
Brandtner 6035 Euroline
Diedam 2-Achser

Anbaugeräte:
Tajfun AHK 85 mit B&B F9 Funk
Frontpolterschild mit Niederhalter
Stehendspalter Herkules 14 Tonnen
Eder Spaltzange
Posch Wippsäge 700er
EiFo Bündelgerät

Motorsägen:
Stihl MS 191 T
Stihl 026 (zu verkaufen)
Stihl MS 361
Stihl MS 440
Stihl MS 660

Dolmar PS 43
Dolmar PS 5000
Dolmar PS 5105 (neu)

Stihl Hochentaster
Dolmar Freischneider

Suzuki Jimny Ranger
Humbaur 1,5 Tonner Hinterkipper

Große Werkstatt,viel Gedöns,Sappl,Fällheber,Seile,Ketten,Leitern usw

Schöne Grüße Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 16, 2012 13:27

logger_phil hat geschrieben:, selbstgebauter Unterbodenpanzer


Hallo,

hast du davon ein Bild? Welche Materialstärke hast du verwendet?

Ich möchte für meinen auch ein Unterbodenschutz basteln, dachte an 5-6mm Materialstärke...
Problem wird die Befestigung und die Wartungsöffnungen werden.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon logger_phil » Do Feb 16, 2012 15:50

Hi dappschaaf,
nein habe leider keine Bilder von der Panzerung,
ich habe 5mm ST 52 Bleche verwendet,ist dreiteilig das ganze, quasi 1 direkt hinter der Vorderachse angefangen bis mitte Motor,eins mitte Motor bis kurz vor die Hinterachse und eins unterm Hinterachskorb her,hier nicht viel Luft gelassen wegen Bodenfreiheit..
Befestigung war kein Thema da vom Frontlader die Unterzüge lang unterm Schlepper hergehen,sehr massiv sind und fast überall der tiefste Punkt sind!
Ich habe da einfach ein paar 14er Gewinde rein geschnitten....
und habe mir Wartungsklappen gemacht die groß genug sind,links und rechts neben den wartungsöffnungen zwei löcher gebohrt,von innen ne Mutter eingeschweißt und fertig,so komme ich bei der Inspektion an alles wichtige mit ner Knarre 17er Nuss dran...
Schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Biber0 » Do Feb 23, 2012 2:44

Hallo für ca 30-50Rm Brennholz und max 15Fm Schnittholz

MF 702/710
2x 2 Achsdreiseitenkipper
Rolltischkreissäge Eigenbau
MS 361
MS 192T
50m Stahlseil und Umlenkrolle
Viel Kleinzeug - für mich unentbehrlich
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon Landwirt_R » Mo Feb 16, 2015 8:27

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Forstgürtel, aber finde nicht das richtige.

Ich möchte zwei dieser Keile unterbringen
http://www.ebay.de/itm/Alu-Scheitkeil-F ... 2c5f4857f5

sowie ein Maßband und eine Handpackzange, evtl. noch einen Sappie.

Aber hier fehlt das Fach für die Handpackzange:
http://www.amazon.de/Stihl-Kombitasche- ... %C3%BCrtel

Hier passt auch nicht alles rein
http://www.amazon.de/Werkzeugtasche-For ... PP1KAHMC7W

Das hier schaut aus, als gingen da schöne große Keile rein. Aber es fehlt wieder der Ring für das Maßband:
http://www.amazon.de/Ochsenkopf-OX-127- ... y_hg_img_z

Hier kommen wir der Sache schon näher, aber kein Platz für die Handpackzange:
http://www.amazon.de/Dolmar-Werkzeugtas ... %C3%BCrtel

Zusätzlich mit dem würde es passen:
http://www.amazon.de/Dolmar-Handpackzan ... SRD17JSCX6

Noch eine Frage:
http://www.amazon.de/Ochsenkopf-OX-126- ... y_hg_img_y
Wie lang kann hier der Sappie sein damit man noch bequem arbeiten kann?

Oder kennt ihr den perfekten Forstgürtel?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon toni1980 » Mo Feb 16, 2015 13:47

Servus,

Was spricht gegen mehrere Taschen an einem Gürtel? Machen doch alle so. Bei dem Stihl Kombiholster hängt mir das Maßband zu weit unten, handpackzange geht aber locker rein. Bin kein Freund von so viel gerödel am Gurt, ich hab nur einen Maßbandhalter und bei Bedarf den Stihl Holster für Keile oder die Zange. Holz/Alu Keile gehen da auch 2 St rein.

Gruß
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Forstausrüstung

Beitragvon arbo » Mo Feb 16, 2015 15:22

Einfach alles Geömmel auf verschiedene Taschen / Halter verteilen und den Gurt je nach Bedarf unterschiedlich damit bestücken. Dann brauch man nicht immer alles mit sich rumschleppen.
Hat auch den Vorteil das man das Gewicht gleichmäßig verteilen kann.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
233 Beiträge • Seite 10 von 16 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki