Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 15:44

Fahren beim Lohnunternehmen

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon new_holland_driver » Di Okt 19, 2010 5:59

Ackerparty hat geschrieben:Was die immer alles Sagen und am ende sind se zu doof um nen 12m Hänger 2m gerade auf der Schnauze zuschieben.

kenne den hänger der hier von der Örtlichen Fahrschule benutzt wird und hatte den selber schonmal zum Weizen fahren dabei. ist Kastenmaß aussenrum 2,45x 4,20 Scheere ist ne 180er also Gesammtlänge 6m. damit fahren die schon seit rund 10 Jahren hier rum in den Prüfungen.
Würde eher sagen das es Max 7,50 sein dürfen weil je länger umso einfacher das Rangieren.


Sry ich glaub ihr habt das Falsch verstanden, Hänger+ Zugfahrzeug muss mindestens 7,50m Lang ein, aber halt nicht Länger als 12m
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Di Okt 19, 2010 9:27

Aach ich wer es ja in 3 Wochen sehen xD

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Ackerparty » Di Okt 19, 2010 19:16

new_holland_driver hat geschrieben:
Ackerparty hat geschrieben:Was die immer alles Sagen und am ende sind se zu doof um nen 12m Hänger 2m gerade auf der Schnauze zuschieben.

kenne den hänger der hier von der Örtlichen Fahrschule benutzt wird und hatte den selber schonmal zum Weizen fahren dabei. ist Kastenmaß aussenrum 2,45x 4,20 Scheere ist ne 180er also Gesammtlänge 6m. damit fahren die schon seit rund 10 Jahren hier rum in den Prüfungen.
Würde eher sagen das es Max 7,50 sein dürfen weil je länger umso einfacher das Rangieren.


Sry ich glaub ihr habt das Falsch verstanden, Hänger+ Zugfahrzeug muss mindestens 7,50m Lang ein, aber halt nicht Länger als 12m


12m ist ja die Max einzelllänge nach STVO gesammt darf das gespann nicht länger wie 18,irgendwas sein.
Was Hänger und Zugfahrzeug zusammen haben muss ka aber bei dem örtlichen gespann hier bist du ja über 7,5m
4,2m Kasten + 1,8m Scheere sind schon 6m und in der Regel sind die Schlepper auch Länger als 1,5m. Von einigen Ausnahmen mal abgesehen.
Primär wollt ich auch nur aussagen das der Anhänger selber auch unter 7,5m sein darf.
In wie weit die Grenzen nach oben sind weiß ich nicht und ist mir ehrlich gesagt auch egal und tut hier nix Zursache. Die Fahrschulen werden wohl wissen womit sie zum Tüv zur Prüfung dürfen.

Fakt ist aber auch das Eine bestandene Führerscheinprüfung für die Klasse T nicht heißt das man fahren kann. Ob jemand fahren kann zeigt sich nämlich sehr deutlich bei Misachtungen der STVO. Missachtung im Bezug auf die im Straßenverkehr vorgegebene Richtlinien angewendet auf dem Acker. z.B. Maisfeld Anhäckseln. Mit Sicherheitsabstand ist hier nix und da zeigt sich doch Stark was der Jung den wirklich drauf hat.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Di Okt 19, 2010 22:49

Wollen wir hoffen das es nicht zu schwer wird :-)

Aber ich habe eine möglichkeit mit Deichselanhängern zu Rangieren :-) Die Chance werd ich auch nutzen :-)

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Cäppi » Mi Okt 20, 2010 9:26

Also, zum Thema "Klasse T" gibt es hier einiges zu lesen im Forum.

U.a. habe ich hier meine Erfahrungen von meinen Prüfungen im August dieses Jahres geschildert. :-)

Zum Thema:

Du darfst beim Lohner fahren, solange es sich um LW-Einsätze handelt. Auch Mais zur Biogasanlage, das wurde vor einer Weile mal geändert, wie hier schon jemand schrieb.

Wenn der Lohner aber zum Beispiel im Straßenbau aktiv ist, darfst Du da nicht fahren. Und Zeitung holen mit 300-PS-Fendt geht auch nicht, hehe.

Richtig ist natürlich, wie hier auch schon gesagt, dass Du in der Fahrschule lernst, wie man sich mit so einem Ding grundsätzlich im Straßenverkehr verhält. Wie man auf dem Feld damit umgeht und mit den angebauten Maschinen, ist freilich was ganz anderes.

Wäre ich Lohner, wäre ich sehr vorsichtig, ob ich jemanden mit 16 mit Maschinen loslassen würde, die mehrere 100.000 Euro kosten können. Da kommt es schon sehr auf den Hintergrund an, den derjenige mitbringt und auch persönliche Einschätzung. Klar, lernen kann man (fast) alles, wenn man will. :-)
Benutzeravatar
Cäppi
 
Beiträge: 157
Registriert: Mo Mär 16, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Mi Okt 20, 2010 10:17

Wow, erstmal vielen Dank für den sehr sehr langen und guten Vortrag von dir über den Führerschein Klasse T. :D

Ich denke nach dem was du da geschrieben hast werd ich das schon packen 8) :lol:
Aber wie gesagt ich werd es ja auch in drei Wochen sehen .-)

Dann berichte ich euch mal wie es bei uns so läuft :P

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Fr Okt 22, 2010 12:36

Aber da kommt mir noch eine Frage. Und zwar, wenn ein Fahrschüler kein eigenen Trak mitbringt kriegt er ja einen gestellt von der Fahrschule der sich ja dan auch den Trak von einem Bauern leiht. So aber was kostet da soviel Geld dran also 190 Euro würden das nochmal oben drauf sein. Aber wo kommen diese Kosten her?

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Ackerparty » Fr Okt 22, 2010 13:43

Diesel, Versicherung, Schlepper x Stundenx
Son schlepper verursacht eben nicht gerade geringe kosten im Unterhalt diese will der Landwirt bezahlt sehen.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Fr Okt 22, 2010 18:16

Aso ich verstehe, habe aber Heute einen gestellt bekommen von einem Bauer *HAPPY*

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Sa Okt 23, 2010 18:23

Also den Traktor den ich gestellt bekommen habe ist ein John Deere 6506 mit 105 PS :D Nun also ich finde Ihn gerade passend für eine Klasse T Ausbildung :klee: Nun wie seht Ihr das, ist er zu groß oder zu klein, zu stark oder zu schwach :D Könnt mir eure Meinungen gerne posten 8) Also für mich genau die richtige größe :lol:

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Cäppi » Sa Okt 23, 2010 20:43

Na ja, wenn er 40 rennt und Druckluftanlage hat, reicht er doch für den T. :-)

Mein Fahrschul-Trecker hatte 180 PS, das war natürlich auch mal toll, so ein Ding zu fahren.

Was zahlst Du dafür?
Benutzeravatar
Cäppi
 
Beiträge: 157
Registriert: Mo Mär 16, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » Sa Okt 23, 2010 21:47

Ja er fährt 40 KM/H, hat ja keine Beine der Trak :lol: Druckluft ist Standart bei dem 8) Und ich Zahl dem Bauern ein Kasten Bier und ein Grillabend :D

MFG
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Schweinebauer94 » So Okt 24, 2010 0:44

also du stellst dir das ganze ziemlich einfach vor? hast noch nichtmal den T und denkst schon übers fahren nach...

falls du es schaffen solltest bei nem lohner als aushilfe zu arbeiten , wirste erstmal scheiben putzen, maschinen tanken, und vllt mal hier und da nen trecker zum kunden bringen ( so isses auf jedenfall mit den neuen aushilfen bei uns inne firma)

dann wirste vllt mal irgendwann kleinere aufgaben wie ballen wickeln oder mal nen kleinen zug stroh fahren , irgenwann wenn cheffe dann merkt das du halbwegs zu gebrauchen bist fängste im sommer garantiert mit stroh fahren an! maisabfahren kannste vergessen, da wollen die leute dabei haben die schon was drauf haben und auch belastbar sind ( stress, dunkelheit, weite touren)

also erwarte erstmal nicht zuviel!


mfg Olli der bei nem lohner seine lehre macht , und auch mal froh ist wenn er nicht aufn trecker sitzen muss!
[23:39:07] Wolff: wenn er zu klein ist, gleicht eine flinke zunge das aus
Benutzeravatar
Schweinebauer94
 
Beiträge: 289
Registriert: Mo Sep 15, 2008 17:12
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon Kid10 » So Okt 24, 2010 10:03

Einfach stell ich mir das ganz und garnicht vor 8) Nur man soll doch optimistisch bleiben. Sonst klappt das überhaupt nicht :klee:

Mfg
Kid10
Benutzeravatar
Kid10
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 17, 2010 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahren beim Lohnunternehmen

Beitragvon lanzbulldog2816 » So Okt 24, 2010 11:57

Wenn du den T Führerschein hast müsste das ja gehen.
lanzbulldog2816
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Okt 19, 2010 21:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
243 Beiträge • Seite 3 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 17

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, huabermaxl2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki